AW: EOS R5 Firmware Update Version 2.0.0
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen, werde trotzdem paar Sachen kommentieren:
• Apple baut zwar keine Spiegelreflex, aber hatte die erste bezahlbare Digitalkamera: https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_QuickTake
• Apple pflegt ähnlich lange das OS und ältere Geräte bekommen die neuen Features der neueren OS-Versionen.
• Apple Rechner haben kein BIOS und die SSD ist nicht verdongelt, sondern verlötet (so wie der Disk-Speicher der FritzBox auch).
• AVM entfernt gerne mal Funktionen, wie z.B. den reinen Modem-Modus (und nein, ich meine kein Doppel-NAT), zudem beteiligen sich nicht an SmartHome Standards, sondern machen ihr eigenes Ding.
• Apple hat im Gegensatz jede Menge OpenSource veröffentlicht, u.a. CUPS, das Drucksystem was auch Linux nutzt, den Container für MPEG4, HLS Streaming (was jede Streaming Platform nutzt) oder Safari, der die Basis von Chrome oder Samsung Internet ist.
• BSD hat nichts mit verdongeln zu tun und auf was beziehst du überhaupt mit verdongeln? Meinst du, wenn du im Linux-Kernel etwas änderst, du den Code veröffentlichen musst? Dass Apple die macOS Lizenz an seine Hardware bindet?
• BSD hat eine ähnlich große Basis wie Linux, u.a ist es die Basis für sehr viel Netzwerkhardware, die Playstation oder die Konsolen von Nintendo
Canon hat durch die Konkurrenz auch gelernt Funktionen nachzulegen, was sie auch bei der R5 schon machten. Mein Wunsch mit den 30 Minuten ist darin begründet, dass die Steuer inzwischen weggefallen ist und das Limit ein reines Softwarelimit ist.
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen, werde trotzdem paar Sachen kommentieren:
• Apple baut zwar keine Spiegelreflex, aber hatte die erste bezahlbare Digitalkamera: https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_QuickTake
• Apple pflegt ähnlich lange das OS und ältere Geräte bekommen die neuen Features der neueren OS-Versionen.
• Apple Rechner haben kein BIOS und die SSD ist nicht verdongelt, sondern verlötet (so wie der Disk-Speicher der FritzBox auch).
• AVM entfernt gerne mal Funktionen, wie z.B. den reinen Modem-Modus (und nein, ich meine kein Doppel-NAT), zudem beteiligen sich nicht an SmartHome Standards, sondern machen ihr eigenes Ding.
• Apple hat im Gegensatz jede Menge OpenSource veröffentlicht, u.a. CUPS, das Drucksystem was auch Linux nutzt, den Container für MPEG4, HLS Streaming (was jede Streaming Platform nutzt) oder Safari, der die Basis von Chrome oder Samsung Internet ist.
• BSD hat nichts mit verdongeln zu tun und auf was beziehst du überhaupt mit verdongeln? Meinst du, wenn du im Linux-Kernel etwas änderst, du den Code veröffentlichen musst? Dass Apple die macOS Lizenz an seine Hardware bindet?
• BSD hat eine ähnlich große Basis wie Linux, u.a ist es die Basis für sehr viel Netzwerkhardware, die Playstation oder die Konsolen von Nintendo
Canon hat durch die Konkurrenz auch gelernt Funktionen nachzulegen, was sie auch bei der R5 schon machten. Mein Wunsch mit den 30 Minuten ist darin begründet, dass die Steuer inzwischen weggefallen ist und das Limit ein reines Softwarelimit ist.
Kommentar