If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Canon R6 II mit Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM sinnvoll?
AW: Canon R6 II mit Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM sinnvoll?
Hat die R6II den 3pol. Anschluss zB für den Rs80 oder wie der heißt? Dann passt zB der RC5 IR Auslöser.
Das 24-70 ist preislich ganz andre Liga als das 28-70/2,8.
AW: Canon R6 II mit Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM sinnvoll?
Die R6 II hat m.W. wie die R6 die Mini-Klinkenbuchse für Fernauslöser, den 3-poligen-N-Anschluss haben die R5 aufwärts.
Das RF 28-70/2.8 IS STM kommt ja erst ab Freitag in den Handel, da gibts noch keine großen Erfahrungen. Wiegt und kostet etwa die Hälfte vom 24-70/2.8L IS USM. Ich würde das neue 28-70er vorziehen, weil mir geringes Gewicht und Kompaktheit wichtig sind, aber es hängt, wie Karlo schon schrieb, von Deinen Anforderungen ab, was besser passt.
AW: Canon R6 II mit Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM sinnvoll?
Ich kann das RF 24-70 nur empfehlen, richtig knackscharf bereits bei Offenblende. Auf die 24mm möchte ich nicht verzichten, ganz selten hätte ich gerne 105mm am langen Ende, aber das wäre dann ein anderes Objektiv...
Die R6 II hat m.W. wie die R6 die Mini-Klinkenbuchse für Fernauslöser, den 3-poligen-N-Anschluss haben die R5 aufwärts.
Das RF 28-70/2.8 IS STM kommt ja erst ab Freitag in den Handel, da gibts noch keine großen Erfahrungen. Wiegt und kostet etwa die Hälfte vom 24-70/2.8L IS USM. Ich würde das neue 28-70er vorziehen, weil mir geringes Gewicht und Kompaktheit wichtig sind, aber es hängt, wie Karlo schon schrieb, von Deinen Anforderungen ab, was besser passt.
Danke für die schnelle Antwort.
Dann hat also die R6Mk2 keinen Empfänger mehr für eine Infrarot Auslösung?
Kann man zumindest einen Bluetooth Auslöser verwenden?
Ja, das neue 28-70 wäre für unterwegs beim Wandern wahrscheinlich sehr interessant für mich.
Vom EF System habe ich noch ein 24-70 2,8 von Tamron, was ich aber nur sehr ungern und selten nutze. Für unterwegs ist es mir zu schwer und groß, für Aufnahmen bei wenig Licht nutze ich lieber Festbrennweiten.
Ein Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD gibt es leider nicht für Canon, aber diese Brennweite wäre für viele Anwendungen für mich praktischer, gerade für Porträt und Gruppen, also alles mit Menschen.
AW: Canon R6 II mit Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM sinnvoll?
Die Antwort ist aus meiner Sicht relativ einfach.
Geht es um ein leichtes Objektiv, dann 28-70mm.
Geht es um maximale Qualität, Gewicht und Preis egal, dann 24-70mm
Das 24-70mm ist gut 400g schwerer, das ist 80% mehr als das 28-70mm. Dafür hast du unten rum 24 statt 28mm und die Vergütung eines L-Objektives.
Kommentar