Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paderborner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 93

    #1

    Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

    Hallo zusammen,

    die ersten Akkus (LP-E6P) von Drittherstellen sind angekündigt:




    Für knapp 30 Euro. Ich bin mal gespannt, wie die Qualität ist, ob es Einschränkungen gibt und was die Kamera dazu sagt.

    Nachdem ist jetzt 4 Originale habe, werde ich diese auch mal ausprobieren, wenn sie lieferbar sind und berichten, wenn von Interesse.
  • tiermimi
    Free-Member
    • 07.01.2012
    • 195

    #2
    AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

    ich kann mir kaum vorstellen, dass die für den Preis lange ihre Kapazität behalten werden. Berichte bitte mal

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

      Zitat von Paderborner Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      die ersten Akkus (LP-E6P) von Drittherstellen sind angekündigt:




      Für knapp 30 Euro. Ich bin mal gespannt, wie die Qualität ist, ob es Einschränkungen gibt und was die Kamera dazu sagt.

      Nachdem ist jetzt 4 Originale habe, werde ich diese auch mal ausprobieren, wenn sie lieferbar sind und berichten, wenn von Interesse.
      Ich hatte mir bei AC-Foto gleich zwei originale Akkus geholt, als diese wieder lieferbar waren. Mit insgesamt 3 LP-E6P's komme ich dicke über die Runden. Zur Not habe ich ja noch 6 Ersatzakkus aus der R5 / R6 Mark II.

      Kommentar

      • aisen.ch
        Free-Member
        • 14.02.2009
        • 1793

        #4
        AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
        Ich hatte mir bei AC-Foto gleich zwei originale Akkus geholt, als diese wieder lieferbar waren. Mit insgesamt 3 LP-E6P's komme ich dicke über die Runden. Zur Not habe ich ja noch 6 Ersatzakkus aus der R5 / R6 Mark II.
        Ich hab auch insgesamt 3 Originale LPE6P und sicherlich noch 4 LPE6NH. Die letzten zwei LPE6N hab ich an einen Kollegen geschenkt, der eh nie eine R5II kaufen wird sondern mit R6 zufrieden ist. Aufpassen muss ich halt, wenn ich parallel R5 und R5II bei Tieren einsetze, dass kein neuer Akku in die Alte reinkommt.

        Ich hab bei der Olympus EM1 zwei Patona-Akkus und zwei Originale drin, die haben aber bei gleicher Betriebsdauer über die Jahre wie die Originalen massiv an Kapazität eingebüsst. Einen der Fremdakkus hab ich bereits aussortiert da gefühlt noch ein Viertel der Bilder wie mit dem Originalen möglich. Von daher zahl ich für die Originalen Akkus lieber das Doppelte und lass mich nicht auf Tests raus.

        Kommentar

        • bn766
          Full-Member
          • 09.09.2010
          • 106

          #5
          AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

          Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
          IAufpassen muss ich halt, wenn ich parallel R5 und R5II bei Tieren einsetze, dass kein neuer Akku in die Alte reinkommt.
          Ich meine, mit dem letzten Firmwareupdate sollen doch R5 und R6II auch mit den neuen Akkus klarkommen.

          Gruß Uwe

          Kommentar

          • GhostReader
            Free-Member
            • 28.12.2009
            • 39

            #6
            AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

            Zitat von tiermimi Beitrag anzeigen
            ich kann mir kaum vorstellen, dass die für den Preis lange ihre Kapazität behalten werden. Berichte bitte mal
            Aus meiner Erfahrung mit Patonas in den letzten ca zwölf Jahren würde ich den Fremdherstellern nicht grundsätzlich schlechtere Qualität zuschreiben. Bei meinen LP-6ern war der (geringfügig) beste Akku original, dichtgefolgt von Patonas, der deutlich schnellste Exitus ereilte wieder ein Original.
            Und bei meiner kleinen Pana FZ1000 (macht sich gut im Tankrucksack) waren die Patonas besser als das Original.
            Um Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen: Ich habe keinerlei geschäftliche/sonstwelche Beziehung zu diesem oder anderen Fremdherstellern...

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #7
              AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

              Hab auch die Patonas in der alten 5er und meiner Olympus und kann nur positives sagen.
              Kosten ein Bruchteil der Originalen, haben 3-4 Jahre gehalten und im letzten Jahr ca. 15% verloren.
              Von rund 10 Akkus war einer vorher kaputt und einer hatte nach 2 Jahren nur noch rund 70% Kappa.
              Bei Preisen von 100€+ eines Originalen war das absolut in Ordnung und kostengünstig.
              Allerdings hatte ich auch immer 2 original Akkus dabei falls doch mal was sein sollte.
              So bin ich immer gut über die Runden gekommen, auch wenn man mal 4-5h Videomaterial erzeugt hat.

              Ich bin gespannt ob die Dritthersteller noch an die Caonin Specs kommen, um den vollen Funktionsumfang garantieren zu können...

              Kommentar

              • surgeon
                Full-Member
                • 17.09.2005
                • 609

                #8
                AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                Ich habe nun über amazon den ersten dort bestellten Fremdakku erhalten: PATONA Platinum LP-E6P (2600 mAh / 4A):



                Ich hab ihn eben in der R5 Mark II ausprobiert. Er wird als Original erkannt und kann auch registriert werden. Mit dem Akku gibt es keine Funktionseinschränkungen, auch die Voraufnahme, die mit den LP-E6NH Akkus nicht funktioniert, ist damit nutzbar. Als zusätzliches Gimmik verfügt er auch noch über einen eigenen USB-C Port, so dass er direkt darüber ohne ein separates Ladegerät geladen werden kann. Das Laden funktioniert aber natürlich auch in der Kamera und mit dem Original-Lader. Ich habe gleich noch einen zweiten davon bestellt.

                Viele Grüße,

                Gerd-Uwe
                www.neukamp.de

                Kommentar

                • Duke_Do
                  Free-Member
                  • 02.09.2003
                  • 395

                  #9
                  AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                  Danke dir für die Information. Das mit dem Laden über USB C nutze ich schon an den Akkus für meine M6 Mark II, finde ich im Urlaub super praktisch, da man kein Ladegerät mehr mit schleppen muss.
                  Wenn du sie mal etwas benutzt hast, wäre ein Update gerade im Vergleich zu den Canon Akkus toll, was Bilder pro Ladung angeht und auch, wie sie sich über die Zeit so schlagen.

                  Kommentar

                  • Duke69
                    Free-Member
                    • 02.03.2005
                    • 235

                    #10
                    AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                    Die Bewertungen bei Amazon lesen sich jetzt nicht so gut.

                    Der Original Akku scheint aber nun auch endlich bei vielen Fotohändlern in ausreichender Stückzahl vorrätig zu sein.

                    Kommentar

                    • surgeon
                      Full-Member
                      • 17.09.2005
                      • 609

                      #11
                      AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                      Zitat von Duke69 Beitrag anzeigen
                      Die Bewertungen bei Amazon lesen sich jetzt nicht so gut.
                      Die Bewertungen beziehen sich offenbar auf eine ältere Version des Akkus. In der Beschreibung steht explizit:

                      KOMPATIBEL mit Akku Canon LP-E6P (ab 07.10.2024)

                      Mein PATONA-Akku wird jedenfalls korrekt als LP-E6P erkannt und unterstützt auch alle Funktionen des Originals. Ansonsten hätte ich ihn zurückgeschickt.

                      Viele Grüße,

                      Gerd-Uwe
                      www.neukamp.de

                      Kommentar

                      • ElKaktus
                        Free-Member
                        • 23.04.2023
                        • 27

                        #12
                        AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                        @ surgeon

                        Canon LP-E6P
                        so werden meine ebenfalls erkannt, habe aber das problem, daß sie nach dem laden nur mit 65 bzw 64% ladung im kameramenue angezeigt werden...hab sie 2x mit usb anschluß geladen...akkus sind gestern gekommen, also feuerneu...

                        zudem noch eine frage:
                        funktioniert das laden in der kamera auch mit batteriegriff, also mit beiden akkus?
                        bei mir brennt die ladeled nicht, geh ich also davon aus, daß es nicht funzt.

                        Kommentar

                        • surgeon
                          Full-Member
                          • 17.09.2005
                          • 609

                          #13
                          AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                          @ElKaktus:
                          Ich hatte sie zunächst im Original-Lader voll geladen, danach wurden sie in der Kamera mit 100% angezeigt. In der Kamera und mit einem USB Ladegerät habe ich jeweils nur kurz die Ladung überprüft. Die LEDs leuchteten und die Prozentangabe der Ladung stieg an. Ob das auch bis 100% funktioniert, muss ich noch einmal probieren. Unter Umständen ist das aber auch von Ladegerät abhängig (mit / ohne PD).

                          Zum Batteriegriff kann ich leider nichts sagen, da ich noch keinen habe. Mit dem Batteriegriff der R5 hatten allerdings auch schon alle Fremdakkus Lade-Probleme…

                          Viele Grüße,

                          Gerd-Uwe
                          www.neukamp.de

                          Kommentar

                          • ElKaktus
                            Free-Member
                            • 23.04.2023
                            • 27

                            #14
                            AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                            ok, ich versuchs auch noch mit dem eos ladegerät....
                            mit dem griff ist egal, ob org. oder patona akkus...die ladeled zeigt keine reaktion ob eingeschaltet oder aus...

                            Kommentar

                            • stecko
                              Free-Member
                              • 27.07.2016
                              • 109

                              #15
                              AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

                              Zitat von ElKaktus Beitrag anzeigen
                              mit dem griff ist egal, ob org. oder patona akkus...die ladeled zeigt keine reaktion ob eingeschaltet oder aus...
                              R5m2 mit dem neuen BG-R20?
                              Also bei mir zeigt die Kombi mit 2x Lp-e6P im BG beim Laden per Usb-c (mit PD) auf jeden Fall eine Ladeled am BG und zusätzlich die Anzeige im Schulterdisplay.
                              Wenn voll geladen gent die Led aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X