Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ElKaktus
    Free-Member
    • 23.04.2023
    • 27

    #16
    AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

    es geht um r5 mit bg

    habe jetzt die 2 patonas mit dem org. ladegerät nachgeladen und einer zeigt in der kamera jetzt 100% der 2. 94% mit grüner led am ladegerät an...
    werde jetzt mal beide im griff lassen und fotografieren und dann sehen was beim nächsten ladezyklus passiert....

    Kommentar

    • Joa
      Free-Member
      • 03.05.2005
      • 1210

      #17
      AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

      Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
      Die Bewertungen beziehen sich offenbar auf eine ältere Version des Akkus. In der Beschreibung steht explizit: KOMPATIBEL mit Akku Canon LP-E6P (ab 07.10.2024) Mein PATONA-Akku wird jedenfalls korrekt als LP-E6P erkannt und unterstützt auch alle Funktionen des Originals. Ansonsten hätte ich ihn zurückgeschickt. Viele Grüße, Gerd-Uwe
      Danke Gerd-Uwe ! Du verwendest den Ersatz ja schon ein paar Tage, wieviel Fotos bekommst Du im Vergleich zum Original etwa heraus? Mich erstaunt, dass die WLAN Verbindung der Kamera nur und ausschließlich mit dem originalen Canon LP-E6P möglich ist. Ich kann da ehrlicherweise keinen technischen Hintergrund erkennen, das müsste doch mit dem Canon LP-E6N/H auch möglich sein. Ich vermute das geht mit Deinem Nachbau ebenfalls?

      Kommentar

      • surgeon
        Full-Member
        • 17.09.2005
        • 609

        #18
        AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
        Du verwendest den Ersatz ja schon ein paar Tage, wieviel Fotos bekommst Du im Vergleich zum Original etwa heraus? Mich erstaunt, dass die WLAN Verbindung der Kamera nur und ausschließlich mit dem originalen Canon LP-E6P möglich ist. Ich kann da ehrlicherweise keinen technischen Hintergrund erkennen, das müsste doch mit dem Canon LP-E6N/H auch möglich sein. Ich vermute das geht mit Deinem Nachbau ebenfalls?
        Hallo Joa,

        über die Ausdauer der PATONA Akkus erlaube ich mir noch keine Bewertung. Wetterbedingt war meine Kamera in der letzten Zeit leider nur wenig gefordert. Zudem lade ich die Akkus nach einem Einsatz meist direkt über den USB-Port in der Kamera wieder auf. Das geht erfreulicherweise bei den PATONAS auch im Akku-Griff BG-R20. Gefühlt habe ich aber bisher keinen großen Unterschied zu den Originalakkus bemerkt. Der Härtetest für die Akkus folgt in einer Woche, da sind wir dann für 7 Tage in Tromsø und hoffen auf Nordlichter. WLAN funktioniert mit den PATONA Akkus genauso wie mit den originalen.

        Viele Grüße,

        Gerd-Uwe
        www.neukamp.de

        Kommentar

        • Joa
          Free-Member
          • 03.05.2005
          • 1210

          #19
          AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

          Vielen Dank und vor allem viel Glück mit den Nordlichtern!!! Beste Grüße, Joa

          Kommentar

          • surgeon
            Full-Member
            • 17.09.2005
            • 609

            #20
            AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

            Hallo zusammen,

            Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
            ...über die Ausdauer der PATONA Akkus erlaube ich mir noch keine Bewertung. ... Der Härtetest für die Akkus folgt in einer Woche, da sind wir dann für 7 Tage in Tromsø und hoffen auf Nordlichter.
            ich hatte die zwei Patonas in Tromsø nun eine Woche im Einsatz und sie haben sich trotz der Kälte sehr gut geschlagen. Einige Bilder gibt es übrigens hier. Ich hatte die beiden Akkus permanent im BG-R20 und habe sie abends im Hotel darin imer über USB-C geladen. Selbst bei einer Whale Watching Fahrt bei deutlichen Minusgraden über 5 Stunden mit mehr als 1.300 Aufnahmen lag die Kapazität noch über 50%. Ich kann sie somit weiterhin sehr empfehlen. Übrigens sind sie aktuell bei amazon mit nur noch 39,90€ noch günstiger geworden:



            Viele Grüße,

            Gerd-Uwe
            www.neukamp.de

            Kommentar

            • kk3
              Full-Member
              • 27.03.2003
              • 872

              #21
              AW: Die ersten Akkus von Drittherstellern für die R5M2 sind da

              Danke für den Bericht und die schönen Fotos! Das mit den Patonas kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung auch bestätigen. Eine Woche Mittelnorwegen mit minus 10 Grad hat bei mir mit den Patonas auch gut geklappt. Demnächst steht auch noch der Tromsø-Test auf dem Programm.
              Ich bin mit zwei originalen und zwei Patona-Akkus unterwegs.
              --
              Viele Grüße
              Klemens
              https://www.karkow.net

              Kommentar

              Lädt...
              X