R6 II Speichern auf zwei Karten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dance
    Free-Member
    • 03.07.2008
    • 19

    #1

    R6 II Speichern auf zwei Karten

    Hallo!
    Habe in meiner Canon R6 II zwei Speicherkarten. Meistens speichere ich auf beiden Karten RAW als Format ab (zweite als Sicherung für die Karte eins). Habe festgestellt, dass man die Einstellung „eine Karte RAW und die andere Karte cRAW“ nicht gemeinsam betreiben kann. Wenn eine Karte bereits auf RAW eingestellt ist, ist bei der zweiten Karte cRAW ausgegraut.
    RAW und JPG zusammen geht, RAW und cRAW nicht.
    Kann das jemand erklären? Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. =;O)
    Vielen Dank.
  • MichaelV
    Free-Member
    • 16.05.2007
    • 208

    #2
    AW: R6 II Speichern auf zwei Karten

    Hallo Lena,

    Ich habe zwar keine Erklärung dafür, dass RAW und Craw Aufnahmen nicht parallel gespeichert werden können. Für meine EOS R3 darf ich feststellen, dass Canon in der BDA schreibt:

    Separate Aufzeichnung
    Ermöglicht das Festlegen einer bestimmten Bildgröße für jede Karte (). Für jede Aufnahme wird ein Standbild in der angegebenen Bildqualität auf der Karte 1 und 2 aufgezeichnet.
    Beachten Sie, dass die Aufnahme für RAW-Bilder separat auf RAW und Kompakt RAW nicht verfügbar ist.

    Ich denke bei allen Kameras mit zwei Kartenschächten wird das so sein. Vielleicht ändert sich das bei der EOS R1.

    LG
    Michael

    Kommentar

    • Dance
      Free-Member
      • 03.07.2008
      • 19

      #3
      AW: R6 II Speichern auf zwei Karten

      Zitat von MichaelV Beitrag anzeigen
      Hallo Lena,

      ....
      Separate Aufzeichnung
      Ermöglicht das Festlegen einer bestimmten Bildgröße für jede Karte (). Für jede Aufnahme wird ein Standbild in der angegebenen Bildqualität auf der Karte 1 und 2 aufgezeichnet.
      Beachten Sie, dass die Aufnahme für RAW-Bilder separat auf RAW und Kompakt RAW nicht verfügbar ist.

      Ich denke bei allen Kameras mit zwei Kartenschächten wird das so sein. Vielleicht ändert sich das bei der EOS R1.

      LG
      Michael
      O.K., danke dir. Verwunderlich. Auf beiden Karten parallel RAW geht. cRAW auf beiden Karten parallel auch. Kommt vielleicht mit einem Update.
      L.G. Lena

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6672

        #4
        AW: R6 II Speichern auf zwei Karten

        Dazu wird es kein Update geben. RAW und cRAW sind unterschiedliche RAW-Formate und die Kameras können eben nur ein RAW-Format speichern. Die Kamera müsste ansonsten parallel unkomprimierte und komprimierte RAWs im Puffer speichern, um sie dann auf die Karten schreiben zu können.

        Da Einstellung wäre auch sein Stück weit sinnbefreit. Wer ein RAW in der maximalen Qualität hat, braucht kein komprimiertes cRAW parallel dazu. Ein JPEG als "fertiges" Bild, welches unbearbeitet verwendet werden kann, parallel zu einem RAW (mit allen vorhandenenen Bildinformationen) zu speichern, ergibt Sinn. Die Anforderung, zwei unterschiedliche RAWs (unkomprimiert/komprimiert) parallel zu speichern, dürfte ein sehr exklusiver Wunsch sein, den nicht viele haben.

        Ich verwende seit den ersten Tagen der 1DX MKIII nur noch cRAW. Auch mit meinen beiden R3 Bodies mache ich das nicht anders. Der Qualitätsverlust mit den cRAWs ist so gering, dass ich ihn für den eingesparten Speicherplatz und die Übertragungsgeschwindigkeit beim Bildimport gerne in Kauf nehme.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Dance
          Free-Member
          • 03.07.2008
          • 19

          #5
          AW: R6 II Speichern auf zwei Karten

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          ...

          Da Einstellung wäre auch sein Stück weit sinnbefreit. Wer ein RAW in der maximalen Qualität hat, braucht kein komprimiertes cRAW parallel dazu. ...
          Finde nicht das die Einstellung sinnfrei ist, für Sie sinnfrei das mag sein. Mir geht es um Sicherheitskopien wenn eine Karte mal aufsteigt. Als Sicherung würde mir cRAW genügen (JPG sicher nicht, fotografiere nicht nur zum Verfügen). cRAW ist für das was ich mache (eigene Versuche) nicht ganz so gut wie RAW geeignet. Aber das ist ja bei jedem verschieden. Werde dann weiter mit RAW und RAW arbeiten.
          Danke.

          Kommentar

          Lädt...
          X