R5 Mark II und Singvögel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cannorange
    Free-Member
    • 14.10.2019
    • 70

    #1

    R5 Mark II und Singvögel

    Eine Frage zum Tracking bei Singvögeln mit der R5 Mark II:
    Ich versuche z.B. Blaumeisen oder Rotkehlchen beim Abflug von einem Ast zu fotografieren. Die Belichtungseinstellungen sind: 1/8.000stel Sekunde bei Blende 2.8 mit dem RF 400 2.8 und Auto ISO in M. Unter Verwendung von PreCapture sind die Vögel scharf auf dem Auge, solange sie sitzen. Beim Abflug kommt der AF aber nicht hinterher. Sind die Vögel dafür einfach zu schnell? Gibt es bestimmte Einstellungen für den AF, mit denen das Tracking möglich wird? Ich habe da noch nicht so viel Erfahrung und wüsste gern, ob ich was falsch mache oder ob ich eventuell zu viel erwarte. Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Das wäre nett. Danke vorab.
    Grüße, Bernd
  • kk3
    Full-Member
    • 27.03.2003
    • 872

    #2
    AW: R5 Mark II und Singvögel

    Ich habe die R5II (noch) nicht, aber schaue doch mal in das Video von Jan Wegener rein. Er macht genau solche Fotos:


    Ab Minute 9:00 geht es um die Autofokuseinstellungen.
    --
    Viele Grüße
    Klemens
    https://www.karkow.net

    Kommentar

    • cannorange
      Free-Member
      • 14.10.2019
      • 70

      #3
      AW: R5 Mark II und Singvögel

      Genau daran habe ich mich orientiert, komme damit aber nicht zu den gewünschten Ergebnissen

      Kommentar

      • kk3
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 872

        #4
        AW: R5 Mark II und Singvögel

        Du könntest natürlich mal probieren, ob Du die Autofokus-Regler, die Jan Wegener nach links (minus) geschoben hat, weil im der Autofokus zu unruhig ist, weiter nach rechts schiebst (höhere Reaktionsgeschwindigkeit). Ansonsten mal mit Blende 4 weiter testen. Bei 2,8 ist der Schärfenbereich so schmal, dass da ggf. auch eine R5II an technische Grenzen kommt? Hängt ggf. auch davon ab, ob der Vogel direkt auf Dich zufliegt oder seitlich +/- in der Schärfeebene startet.
        --
        Viele Grüße
        Klemens
        https://www.karkow.net

        Kommentar

        • Duke69
          Free-Member
          • 02.03.2005
          • 235

          #5
          AW: R5 Mark II und Singvögel

          Fabian Fopp hat gerade sein eBook veröffentlicht bzw. für die R5 II aktualisiert. Ich habe es nicht, kann daher nicht sagen, ob es dir inhaltlich weiter helfen würde.

          Hast du die Nase voll von unscharfen Tierfotos? Du hast dir eine neue Kamera der Canon R-Serie gekauft und möchtest wissen, wie du das Optimum aus der Kamera rausholen kannst? Möchtest du wichtige Tipps erhalten, wie du auch in schwierigen Aufnahmesituationen noch scharfe Foto erhältst? Bist du neugierig, wie du die Tasten und Räder an […]

          Kommentar

          • cannorange
            Free-Member
            • 14.10.2019
            • 70

            #6
            AW: R5 Mark II und Singvögel

            Vielen Dank für den Hinweis. Sein Video habe ich mir auch bereits angesehen. Ich werde das e-book mal kaufen.

            Kommentar

            • SitoP
              Free-Member
              • 02.01.2006
              • 44

              #7
              AW: R5 Mark II und Singvögel

              Das könnte an diversen Umständen liegen. Z. B. ist der Abflugwinkel ziemlich entscheidend. Fliegt der Vogel volle Röhre direkt auf dich zu, hat der AF natürlich mehr zu tun, als wenn er zur Seite abfliegt. Wie sieht es mit dem Hintergrund aus - wie weit ist der entfernt und wie unruhig ist er? Wie sind die Licht/Kontrastbedingungen usw.... Dazu natürlich auch das verwendete Objektiv. Die großen Objektive sind da m.M.n. etwas im Nachteil gegenüber kleineren (verwende selber das RF 600/4 und weiß wovon ich spreche :-) ) Die AF-Einstellungen wurden ja schon erwähnt. Schlussendlich kommt es auch auf die Vogelart an. Die sind auch nicht alle gleichschnell.

              LG,
              Jörg

              Kommentar

              • cannorange
                Free-Member
                • 14.10.2019
                • 70

                #8
                AW: R5 Mark II und Singvögel

                Das E-Book zu den Einstellungen habe ich jetzt gekauft und auch noch mal meine Einstellungen angepasst. Leider ist das Wetter im Moment so, dass kein ausreichendes Licht für weitere Versuche zur Verfügung steht. Hoffentlich ergibt sich am Wochenende die Gelegenheit.
                Ein weiteres Video von Fabian Fopp, in dem er über das Fotografieren von Bartmeisen berichtet habe ich mir ebenfalls angesehen. Dabei verwendet er Verschlusszeiten von 1/3200stel oder 1/4000stel Sekunden, berichtet aber auch, dass es mit dem AF nicht ganz einfach ist. Ich werde mal weiter probieren und mich auf eine Menge Ausschuss einstellen.

                Kommentar

                • Loricaria
                  Full-Member
                  • 27.02.2006
                  • 1994

                  #9
                  AW: R5 Mark II und Singvögel

                  Im Vergleich zur R5 ist der Autofokus der R5 Mark II in Kombination mit dem RF 100-500mm und dem RF 600mm f/4 beim Fotografieren deutlich treffsicherer. Selbst kleinste Vögel werden sofort erfasst und präzise nachverfolgt – auch in Sträuchern funktioniert der AF spürbar besser. Ich verwende die AF-Konfiguration von Jan Wegener, was nach etwas Eingewöhnung im Handling einen echten Unterschied macht. Mit beiden Kameras, der R5 und der R5 Mark II, lohnt es sich, sich intensiv auseinanderzusetzen. Man entdeckt immer wieder neue Funktionen und Möglichkeiten!
                  Viele Grüße, Mike.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X