Canon eos r7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UllrichG.
    Free-Member
    • 26.10.2014
    • 130

    #136
    AW: Canon eos r7

    Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht. Die 30 B/s haben doch nichts mit Fokus-Stacking/ Bracketing zu tun oder vertue ich mich? Zugegeben ich bin kein Macro-Spezialist, bilde mir ein, das es oft (immer?) etwas längere Belichtungszeiten und damit schon von der Seite nicht machbar.
    Nö, bei Makroaufnahmen sind längere Belichtungszeiten keine Pflicht. Beim Fokusstacking kommt es in der freien Natur sogar auf Geschwindigkeit an, wenn es darum geht den kompletten Stack in möglichst kurzer Zeit im Kasten zu haben - bevor sich das Tier doch noch bewegt (man arbeitet da ja auf sehr kurze Distanz) oder der nächste Windstoß die Pflanze wieder zum Wackeln bringt.

    Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
    Selbst in diesem Fall, kann es dazu kommen, dass das Tier unnatürlich wirkt, weil doch irgendwie verzerrt.
    Im Prinzip hast Du recht. Ich wollte nur Fälle aufzeigen, in denen der Rolling Shutter Effekt mal nicht so stark zur Geltung kommen kann, z.B. bei kleinen Motiven oder wenn sich das Motiv auf dich zu bewegt. Ich würde es aber auch nicht darauf ankommen lassen und da den mechanischen Verschluß benutzen - 15 B/s sind auch eine Menge Holz.

    Inzwischen gibt es ja die ersten Nutzervideos. Ich erlaube mir mal, 2 davon hier einzustellen:



    Er geht auch auf den PreBurst und das Fokusstacking ein. Leider fällt die Beurteilung des Rolling Shutter (am Bleistift) in der gezeigten Weise etwas schwer, da er das am Kameradisplay zeigt. Da ist erst mal nichts zu erkennen. Beim Fokusstacking siehst Du, wie es auch mit dem elektronischen Verschluß funktioniert.

    Ein weiteres Video:


    Die Radfahrer und das Flugzeug hat er mit elektronischem Verschluß fotografiert, da ist auch erst mal nichts schlimmes zu erkennen, jedoch fehlt auch hier eine saubere Darstellung der Einzelbilder.

    Der Autofokus ist aber der Hammer. Beim Flugzeug klebt er am Motiv, obwohl es immer wieder durch Äste verdeckt wird. Dabei hat er noch nicht mal die korrekten Settings benutzt.

    Viele Grüße,
    Ullrich

    Kommentar

    • JensLPZ
      Free-Member
      • 25.11.2015
      • 6357

      #137
      AW: Canon eos r7

      Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
      Mir fällt im Moment nicht ein, wofür man den elektronischen Verschluss mit 30 Bildern/Sekunden verwenden soll, wenn Rolling Shutter derart ausgeprägt ist?
      ...
      Irre ich mich?
      Ich denke, Du irrst Dich.

      Solch eine Szene wie diese:
      . Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022 in Deutschland. The Eurasian hoopoe is the bird of the year 2022 in Germany. >>> My "explored" album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/LzXVPNJ098 NEW: My hoopoe album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/7e46MHq53L My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My bird album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/1240SmAXK4 My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My Canon EOS R / R5 / R6 album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35 . Wiedehopf (Upupa epops) de.wikipedia.org/wiki/Wiedehopf Der Wiedehopf (Upupa epops) ist die einzige Art oder nach anderer Auffassung eine von mehreren Arten aus der Vogelfamilie der Wiedehopfe (Upupidae). Die Wiedehopfe werden gemeinsam mit der etwas artenreicheren Familie der Baumhopfe (Phoeniculidae) in die Ordnung der Bucerotiformes gestellt. Die Zuordnung zu den Rackenvögeln (Coraciiformes) ist nicht mehr üblich. Die Anzahl der Unterarten schwankt je nach wissenschaftlicher Auffassung zwischen fünf und zehn. Bis auf die in Ägypten vorkommende Subspezies U. e. major werden zurzeit die früher als Unterarten von U. epops aufgefassten afrikanischen Wiedehopfe häufig als selbstständige Arten betrachtet. In Mitteleuropa kommt die Nominatform U. e. epops vor. Sie ist ein in ihrem Bestand stark zurückgehender, seltener, in weiten Teilen ihres früheren Verbreitungsgebietes verschwundener Brutvogel. Eurasian hoopoe - (Upupa epops) en.wikipedia.org/wiki/Eurasian_hoopoe The Eurasian hoopoe (Upupa epops) is the most widespread species of the genus Upupa, native to Europe, Asia and the northern half of Africa. Some taxonomists still consider all three species conspecific. Some authorities also keep the African and Eurasian hoopoe together, but split the Madagascar hoopoe

      oder diese:
      . Europäischer Ziesel (Spermophilus citellus) - European ground squirrel My Ziesel /Ground squirrel album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/2y1524 My Hungary tour album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/06PRz63n8B My 2019-2023 tours album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w My nature album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2 My Canon EOS R / R5 / R6 album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35 My miscellaneous album is here: www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB . Europäischer Ziesel (Spermophilus citellus) - European ground squirrel de.wikipedia.org/wiki/Ziesel Die Ziesel (Spermophilus, Syn.: Citellus) sind eine Gattung der Erdhörnchen, die in Eurasien in 15 Arten verbreitet ist. Dabei umfasste die Gattung lange Zeit deutlich mehr Arten, die auch in Nordamerika vorkommen; diese wurden jedoch nach einer Revision auf der Basis morphologischer und molekularbiologischer Daten in insgesamt acht Gattungen aufgeteilt. European ground squirrel (Spermophilus citellus) en.wikipedia.org/wiki/European_ground_squirrel The European ground squirrel (Spermophilus citellus), also known as the European souslik, is a species from the squirrel family, Sciuridae.[2] It is among the few European species in the genus Spermophilus. Like all squirrels, it is a member of the rodent order. It is to be found in eastern Europe from southern Ukraine, to Asia Minor, Austria, the Czech Republic, Slovakia, Serbia, Greece, Romania, Bulgaria, North Macedonia and north as far as Poland but the range is divided in two parts by the Carpathian Mountains.

      dauert nur wenige Sekunden. Und beinhaltet keine große Action.

      Du kannst mir glauben, dass es selbst mit 20 Bildern pro Sekunde meiner beiden R5 Spaß machte, die optimalen Momente zu finden. Mit 30 Bildern je Sekunde würde dann vielleicht ein noch besserer Moment aufgenommen werden können.

      Will sagen: Es gibt reichlich Szenen ohne große Action, bei denen Mimik und Gestik eine Rolle spielt.

      Oder eben natürlich auch für Makros. Beim Fokus Bracketing kann die Aufnahme nicht schnell genug gehen.

      Kommentar

      • Nihao
        Free-Member
        • 11.03.2008
        • 1251

        #138
        AW: Canon eos r7

        Ja, das ist tatsächlich ein gutes Argument für 30 Bilder/Sekunde ohne große Aktion. Würde ich dann auch gerne für Portraits bei ruhigen Konzerten verwenden. Aber möglicherweise gibt es dann Probleme mit dem Kunstlicht?

        Kommentar

        • Nihao
          Free-Member
          • 11.03.2008
          • 1251

          #139
          AW: Canon eos r7

          Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
          Ja, das ist tatsächlich ein gutes Argument für 30 Bilder/Sekunde ohne große Aktion. Würde ich dann auch gerne für Portraits bei ruhigen Konzerten verwenden. Aber möglicherweise gibt es dann Probleme mit dem Kunstlicht?
          Vergesst das mit den Portraits, das wäre komplett übertrieben. Aber wie sieht es denn tatsächlich mit dem Kunstlicht und dem elektronischen Verschluss der R7 aus?

          Kommentar

          • fuchselino
            Free-Member
            • 02.03.2005
            • 240

            #140
            AW: Canon eos r7

            Einige klagen über ein AF Problem der R7 (Stephan Wiesner(schnelle Bewegungen), Marc Arzt und Northrup) was natürlich enttäuschend wäre, denn gerade darauf habe ich gehofft, aber sicher lässt sich dies mittels Firmware beheben. Hat jemand ähnliches festgestellt?

            Kommentar

            • RobiWan
              Free-Member
              • 27.07.2011
              • 1827

              #141
              AW: Canon eos r7

              Zitat von fuchselino Beitrag anzeigen
              Einige klagen über ein AF Problem der R7
              Und andere sind begeistert Da wird man um selbst probieren nicht rumkommen.

              ------------------------------------------------------------------------------------------------

              Hat wer schon was über einen L-Winkel für die R7 gehört/ gelesen?

              Kommentar

              • UllrichG.
                Free-Member
                • 26.10.2014
                • 130

                #142
                AW: Canon eos r7

                Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                Mich interessiert insbesondere die ISO Performance.
                Da hast Du:



                Viel Grüße,
                Ullrich

                Kommentar

                • Nihao
                  Free-Member
                  • 11.03.2008
                  • 1251

                  #143
                  AW: Canon eos r7

                  Zitat von fuchselino Beitrag anzeigen
                  Einige klagen über ein AF Problem der R7 (Stephan Wiesner(schnelle Bewegungen), Marc Arzt und Northrup) was natürlich enttäuschend wäre, denn gerade darauf habe ich gehofft, aber sicher lässt sich dies mittels Firmware beheben. Hat jemand ähnliches festgestellt?
                  Wiesner vermutet einen Einstellfehler und will sich ein Urteil nun mithilfe eines Kollegen bilden, der bessere Erfahrungen hat. Abwarten

                  Kommentar

                  • RobiWan
                    Free-Member
                    • 27.07.2011
                    • 1827

                    #144
                    AW: Canon eos r7

                    Zitat von UllrichG. Beitrag anzeigen
                    Da hast Du:
                    Danke. Wenn ich Glenn richtig verstanden habe, sooooo schlecht ist das gar nicht. OK mit der R5 wird die an vielen Sachen nicht mithalten können aber wenn man bei höherer ISO quasi per se alles durch PureRAW/ Topaz schickt.
                    Vielleicht/ hoffentlich kommt die nächste Woche, damit ich mir auch selbst ein Urteil bilden kann.

                    Kommentar

                    • Chickenhead
                      Free-Member
                      • 17.07.2005
                      • 1489

                      #145
                      AW: Canon eos r7

                      Zitat von fuchselino Beitrag anzeigen
                      Einige klagen über ein AF Problem der R7 (Stephan Wiesner(schnelle Bewegungen), Marc Arzt und Northrup) was natürlich enttäuschend wäre, denn gerade darauf habe ich gehofft, aber sicher lässt sich dies mittels Firmware beheben. Hat jemand ähnliches festgestellt?
                      Ich hatte die R7 neulich bei einer Greifvogelschau im Einsatz. Mit dem alten EF 300/4 IS und dem RF 100-500. Mit dem 300er war ich schon zufrieden. Aber mit dem RF 100-500 war der AF ohne Fehl und Tadel. Dafür das es eine neue Kamera ist, die ich erstmals für sowas verwendet habe, hatte ich unglaublich viele korrekt fokussierte Serien.

                      Kommentar

                      • UllrichG.
                        Free-Member
                        • 26.10.2014
                        • 130

                        #146
                        AW: Canon eos r7

                        Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                        Danke. Wenn ich Glenn richtig verstanden habe, sooooo schlecht ist das gar nicht. OK mit der R5 wird die an vielen Sachen nicht mithalten können aber wenn man bei höherer ISO quasi per se alles durch PureRAW/ Topaz schickt.
                        Vielleicht/ hoffentlich kommt die nächste Woche, damit ich mir auch selbst ein Urteil bilden kann.
                        Der Vergleich mit der R5 ist ja auch der schwierigste, weil bei der R5 der Crop–Mode gewählt wurde, und die Auflösungen dann recht unterschiedlich sind. Interessanter war für mich der Vergleich mit der 90D (gleiche Auflösung) und mit der 7DII (nutze ich zur Zeit für gleiche Einsatzfälle). Da gibt es für mich keinen Grund, der gegen die R7 spricht, eher umgekehrt. Ich habe mir auch die DNG–Files von Jared Polin (#46) heruntergeladen und 2 High–ISO Bilder selbst bearbeitet. Ich kann da sehr gut damit leben, da bei mir auch Topaz DeNoise im Einsatz ist.
                        Ich weiß nicht, wann meine eintrifft, bin da aber sehr entspannt, da meine 7DII noch tut, obwohl der Verschluss längst das Renteneintrittsalter erreicht hat. Sport werde ich sowieso im JPG–Format und mit mechanischem Verschluss fotografieren und bei Wildlife wahrscheinlich im sRAW–Format. Da dürfte auch die kleinere Puffergröße nicht stören. Die wichtigsten Aufnahmen werden dann sowieso mit Topaz nachbehandelt.

                        Viele Grüsse,
                        Ullrich

                        Kommentar

                        • RobiWan
                          Free-Member
                          • 27.07.2011
                          • 1827

                          #147
                          AW: Canon eos r7

                          Zitat von UllrichG. Beitrag anzeigen
                          Da gibt es für mich keinen Grund, der gegen die R7 spricht, eher umgekehrt.
                          ...
                          ...
                          Da dürfte auch die kleinere Puffergröße nicht stören. Die wichtigsten Aufnahmen werden dann sowieso mit Topaz nachbehandelt.
                          Ja so nach und nach sieht es nicht so schlecht aus. Man wird ggf. diverse Einstellungen öfter ändern müssen. Und da hätte ich schon sehr gerne das Feature der R5 die Einstellungen auf die Karte speichern und von da abrufen können. Vielleicht wird Canon es mit einem FW Update doch nachreichen.

                          Auch die Puffergröße - bei Action werde ich eh Machenischen Verschluss nutzen und bei Makros ist der dann ausreichend. Also passt auch irgendwie.
                          Für mich muss Topaz noch erst ein Update bringen, da ich es doch lieber als erstes also auf RAW anwende.

                          Kommentar

                          • h3
                            Free-Member
                            • 21.09.2011
                            • 1557

                            #148
                            AW: Canon eos r7

                            Zitat von UllrichG. Beitrag anzeigen
                            Da gibt es für mich keinen Grund, der gegen die R7 spricht, eher umgekehrt.
                            Das "eher" finde ich übervorsichtig Die Raws von Glenn Bartley zeigen, finde ich, klar, dass die 7DII bei ISO 6400 schlimmer rauscht als die R7 bei ISO 25600, das hätte ich so nicht erwartet. Die 90D ist bei ISO 6400 vielleicht noch ganz knapp besser als die R7 bei ISO 25600, aber bei ISO 12800 weit schlechter. Statt der R5 hätte ich eine 5DIV oder so spannender gefunden.

                            Unterm Strich bleibt klar, was eh klar war: die R7 ist eine hervorragende Kamera, auch im High-Iso-Bereich bis 25600. (Ich bin dennoch nicht Zielgruppe.)

                            Kommentar

                            • Herbie
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 195

                              #149
                              AW: Canon eos r7

                              Hier ist das deutschsprachige PDF - Handbuch zur R7



                              Gruß Herbie

                              Kommentar

                              • firefrogy
                                Free-Member
                                • 31.10.2008
                                • 253

                                #150
                                AW: Canon eos r7

                                Da ja seitens Canon nicht geplant oder vielleicht später doch ein Batteriegriff für die R7 noch bringt , hat ein findiger Bastler im www dieses schon gemacht !
                                Er hat dies bei fb gepostet , Batteriegriff mit 2 Akkus funktioniert eingeschränkt.
                                Stromversorgung geht einwandfrei !!!!
                                Nur die Bedienelemente funktionieren nicht !
                                Der User wurde aufgefordert dies in einem Video vorzustellen !
                                Habe den link leider nicht bzw. weiß ich nicht ob er der Bitte nachkommt !!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X