Canon eos r7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DB-Fotografie
    Free-Member
    • 15.03.2009
    • 1616

    #31
    AW: Canon eos r7

    Ich hatte mich auf die R7 gefreut, aber nachdem, was nun alles bekannt wurde (kein BSI Sensor, Sucherverzögerung, Buffer, SD Karten..), ist die Kamera für mich raus. Vielleicht wird das APS-C Thema mit einem "richtigen" 7D Nachfolger wieder interessant.

    Als 2. Kamera ist das andere Bedienkonzept für mich ein No-Go. R3 + R5 finde ich schon grenzwertig, aber das geht noch irgendwie.

    Es bleibt bestimmt spannend

    Kommentar

    • Walter Götte
      Free-Member
      • 12.06.2005
      • 774

      #32
      AW: Canon eos r7

      Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
      Ich habe keine Überhitzungs-Phobie.
      Alles Gut, Frank.

      Gäbe es wirklich ein Überhitzungsproblem beim Fotografieren, auch im Serienbild, wäre das sicher schon in den Foren hochgekocht.
      Ein Einzelfall zählt hier nicht wirklich, genauso wie der Bruch der Achse des Programmwahlrades der R6 eines Einzelnen kein generelles Problem darstellt.

      Walter

      Kommentar

      • h3
        Free-Member
        • 21.09.2011
        • 1557

        #33
        AW: Canon eos r7

        Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
        Vielleicht wird das APS-C Thema mit einem "richtigen" 7D Nachfolger wieder interessant.
        Was bräuchte die R7 Deiner Ansicht nach, um ein "richtiger" 7D-Nachfolger zu sein?

        (Die R7 kann alles, wovon 7D(II)-Nutzer viele Jahre lang nur hilflos träumen konnten.)

        Kommentar

        • DB-Fotografie
          Free-Member
          • 15.03.2009
          • 1616

          #34
          AW: Canon eos r7

          Was ich mir gewünscht hätte:

          Body ähnlich zur R5 (Bedienelemente an gleichen Stellen, inkl. Möglichkeit einen BG zu montieren)
          BSI Sensor für schnelle Auslesegeschwindigkeiten
          Elektronischer Verschluss mit 14Bit
          besser aufgelöster, blackoutfreier, Sucher (ggf. auch größer)
          mind. 1 CF Express Slot
          größerer Buffer (R5 Level)

          So wäre die Kamera für mich interessant.

          Kommentar

          • RobiWan
            Free-Member
            • 27.07.2011
            • 1827

            #35
            AW: Canon eos r7

            Zitat von h3 Beitrag anzeigen
            (Die R7 kann alles, wovon 7D(II)-Nutzer viele Jahre lang nur hilflos träumen konnten.)
            Fast - Griff ist für mich schon ein Punkt wo ich immer und immer wider darüber nachdenke die Bestellung zu stornieren.

            Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
            So wäre die Kamera für mich interessant.
            Na das wäre eher eine R3 mit APS-C oder?

            ZU den Bedienelementen selbst - begeistern tut es mich auch "noch" nicht, gebe aber bitte zu Bedenken - die 7D kam auch als erste auf den Markt mit neuen Bedienkonzept. Das der Mensch ein Gewohnheitstier ist, ist auch nichts neues. Nur die Entwicklung kann nur so weitergehen sonst ......

            Und wenn es stimmt mit der 1/40 sec Auslesezeit, wird man eh eher freiwillig auf mechanischen Verschluss gehen.

            Kommentar

            • Peter V.
              Free-Member
              • 30.05.2014
              • 6

              #36
              AW: Canon eos r7

              Wen es interessiert oder wenn es interessiert...
              Da die R7 den gleich grossen Sensor und gleich viele Pixel haben soll wie die 90 D, habe ich ehemalige Testbilder von 90 D und R5 einander gegenübergestellt. Mir ging es darum, herauszufinden, ob die kleineren Pixel einen sichtbaren Verlust aufweisen gegenüber jenen der R5. Dazu habe ich die Brennweite angepasst, dass bei 100-Prozent-Ansicht der gleiche Ausschnitt wirksam ist. Da wir alle wissen, dass die Kamera intern auch Raw-Dateien beeinflusst, habe ich die Raw-Datei in Capture One einmal automatisch anpassen lassen (Kamera und Objektiv wurden erkannt); zum Zweiten habe das unterbelichtete Bild manuell nur um 2,5 Blenden angehoben, sonst keine Bearbeitung. Die Aufnahmen wurden mit 1600 ISO gemacht. Fazit: Die Unterschiede sind sichtbar, aber nicht gravierend. - In der Canon-Software war die verschiedene Beeinflussung durch automatische Korrekturen bemerkenswert. So wurden die 90 D-Dateien weicher gemacht, fast schon schwammig.

              Gruss aus der Schweiz
              PeterR 5 90 D.jpg

              Kommentar

              • kk3
                Full-Member
                • 27.03.2003
                • 872

                #37
                AW: Canon eos r7

                Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                Was ich mir gewünscht hätte:

                Body ähnlich zur R5 (Bedienelemente an gleichen Stellen, inkl. Möglichkeit einen BG zu montieren)
                BSI Sensor für schnelle Auslesegeschwindigkeiten
                Elektronischer Verschluss mit 14Bit
                besser aufgelöster, blackoutfreier, Sucher (ggf. auch größer)
                mind. 1 CF Express Slot
                größerer Buffer (R5 Level)

                So wäre die Kamera für mich interessant.
                Kann ich mich zu 100% anschließen.

                Zusätzlich bin ich nach anfänglicher Euphorie über den PreBurst (habe ich bei Olympus geliebt) doch etwas ernüchtert, weil die RAWs in einer Bilderrolle gespeichert werden (sollen), die sich nur mit DPP in die einzelnen Bilder zerlegen lässt. Wenn das identisch wie beim PreBurst der M6 II umgesetzt ist (wonach es gerade aussieht), wird das ein besch.... Workflow. Außer von Lightroom kommt da noch was tolles, was die Bilderrolle bereits beim Import von der Speicherkarte in einzelne Bilder zerlegt. Warum kann Canon die Fotos aus dem Burst-Modus nicht ganz normal als einzelne RAWs auf die Speicherkarte schreiben. Aber vielleicht haben sie auch einfach in der Kürze der Zeit den Softwarebaustein aus der M6 II verwendet und es gibt später noch ein FW-Update.
                --
                Viele Grüße
                Klemens
                https://www.karkow.net

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #38
                  AW: Canon eos r7

                  Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                  Was ich mir gewünscht hätte:

                  Body ähnlich zur R5 (Bedienelemente an gleichen Stellen, inkl. Möglichkeit einen BG zu montieren)
                  BSI Sensor für schnelle Auslesegeschwindigkeiten
                  Elektronischer Verschluss mit 14Bit
                  besser aufgelöster, blackoutfreier, Sucher (ggf. auch größer)
                  mind. 1 CF Express Slot
                  größerer Buffer (R5 Level)

                  So wäre die Kamera für mich interessant.
                  eine kleine Korrektur sei gestattet.
                  nicht BSI ist verantwortlich für schnellere Auslesegeschwindigkeiten sondern ein stacked Sensor.
                  Wird gerne in einen Topf geschmissen.
                  BSI steht für Back Side illuminated und verbessert in gewissem Umfang den Dynamikumfang des Sensors.
                  ein stacked Sensor hat die Ausleseelektronik direkt im Sensor in einem zweiten Stack integriert. Durch die damit erzielten kürzest möglichen elektrischen Verbindungen zwischen dem Pixel und der Auslese Elektronik ergeben sich die schnelleren Auslesezeiten gegenüber einem Sensor ohne Stacking.

                  Frank

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #39
                    AW: Canon eos r7

                    Zitat von Peter V. Beitrag anzeigen
                    Wen es interessiert oder wenn es interessiert...
                    Da die R7 den gleich grossen Sensor und gleich viele Pixel haben soll wie die 90 D, habe ich ehemalige Testbilder von 90 D und R5 einander gegenübergestellt. Mir ging es darum, herauszufinden, ob die kleineren Pixel einen sichtbaren Verlust aufweisen gegenüber jenen der R5. Dazu habe ich die Brennweite angepasst, dass bei 100-Prozent-Ansicht der gleiche Ausschnitt wirksam ist. Da wir alle wissen, dass die Kamera intern auch Raw-Dateien beeinflusst, habe ich die Raw-Datei in Capture One einmal automatisch anpassen lassen (Kamera und Objektiv wurden erkannt); zum Zweiten habe das unterbelichtete Bild manuell nur um 2,5 Blenden angehoben, sonst keine Bearbeitung. Die Aufnahmen wurden mit 1600 ISO gemacht. Fazit: Die Unterschiede sind sichtbar, aber nicht gravierend. - In der Canon-Software war die verschiedene Beeinflussung durch automatische Korrekturen bemerkenswert. So wurden die 90 D-Dateien weicher gemacht, fast schon schwammig.

                    Gruss aus der Schweiz
                    Peter
                    ... und ausgedruckt wird man mit dem zur Ausgabegröße passenden Betrachtungsabstand gar keinen Unterschied mehr sehen.

                    Kommentar

                    • RobiWan
                      Free-Member
                      • 27.07.2011
                      • 1827

                      #40
                      AW: Canon eos r7

                      Zitat von Peter V. Beitrag anzeigen
                      Mir ging es darum, herauszufinden, ob die kleineren Pixel einen sichtbaren Verlust aufweisen gegenüber jenen der R5.
                      Ich war noch nie gut in Testen , sind solche Sachen aber nicht immer Situation (Licht/ Schatten/ ISO/ Zeit....) abhängig?
                      Oder für mich anders gesagt - ich hatte keine 90D, somit weiß ich nicht wie sie performt, wenn die R7 nicht deutlich besser wird was Rauschen angeht als die 7D II, dann ist die für mich wirklich total uninteressant. Spricht da erwarte ich ohne nennenswerte Abstriche ISO 6400.

                      Kommentar

                      • Radomir Jakubowski
                        Free-Member
                        • 30.05.2004
                        • 7481

                        #41
                        AW: Canon eos r7

                        Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                        Was ich mir gewünscht hätte:

                        Body ähnlich zur R5 (Bedienelemente an gleichen Stellen, inkl. Möglichkeit einen BG zu montieren)
                        BSI Sensor für schnelle Auslesegeschwindigkeiten
                        Elektronischer Verschluss mit 14Bit
                        besser aufgelöster, blackoutfreier, Sucher (ggf. auch größer)
                        mind. 1 CF Express Slot
                        größerer Buffer (R5 Level)

                        So wäre die Kamera für mich interessant.
                        Dann kostet die Cam 2749€ siehe Fujis Ankündigung gestern.

                        Kommentar

                        • Radomir Jakubowski
                          Free-Member
                          • 30.05.2004
                          • 7481

                          #42
                          AW: Canon eos r7

                          Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                          So viel ich weiß - Sony A1 bietet wie ich finde die eleganteste Lösung dafür.
                          Naja CFExpress Typ A ist eher ein Exot im Markt, teurer und wesentlich langsamer als Typ B.

                          Kommentar

                          • DB-Fotografie
                            Free-Member
                            • 15.03.2009
                            • 1616

                            #43
                            AW: Canon eos r7

                            Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                            eine kleine Korrektur sei gestattet.
                            nicht BSI ist verantwortlich für schnellere Auslesegeschwindigkeiten sondern ein stacked Sensor.
                            Wird gerne in einen Topf geschmissen.

                            Frank
                            Stimmt natürlich. :-)
                            Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                            Dann kostet die Cam 2749€ siehe Fujis Ankündigung gestern.
                            Kann Sie gerne, sofern sie dann auch abliefert :-)

                            Kommentar

                            • Walter Götte
                              Free-Member
                              • 12.06.2005
                              • 774

                              #44
                              AW: Canon eos r7

                              Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                              Was ich mir gewünscht hätte:

                              Body ähnlich zur R5 (Bedienelemente an gleichen Stellen, inkl. Möglichkeit einen BG zu montieren)
                              BSI Sensor für schnelle Auslesegeschwindigkeiten
                              Elektronischer Verschluss mit 14Bit
                              besser aufgelöster, blackoutfreier, Sucher (ggf. auch größer)
                              mind. 1 CF Express Slot
                              größerer Buffer (R5 Level)

                              So wäre die Kamera für mich interessant.
                              Das ist genau das, was ich auch gern hätte !

                              BSI bedeutet Backside Iluminated (erhöhte Lichteffizienz),
                              und mit Stacked Sensor zum Auslesen ohne Rolling-Shutter und blitztauglich.

                              Und wenn das dann 2749€ kostet, dann ist das halt so.
                              Ein EOS R5 Body kostet ca. 4500 Euro. Das ist auch kein Schnäppchen und verkauft sich auch !

                              Walter

                              Kommentar

                              • Walter Götte
                                Free-Member
                                • 12.06.2005
                                • 774

                                #45
                                AW: Canon eos r7

                                Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                                BSI steht für Back Side illuminated und verbessert in gewissem Umfang den Dynamikumfang des Sensors.
                                ein stacked Sensor hat die Ausleseelektronik direkt im Sensor in einem zweiten Stack integriert. Durch die damit erzielten kürzest möglichen elektrischen Verbindungen zwischen dem Pixel und der Auslese Elektronik ergeben sich die schnelleren Auslesezeiten gegenüber einem Sensor ohne Stacking. Frank
                                Frank, das hast du excellent erklärt. Chapeau.

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X