Canon eos r7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nihao
    Free-Member
    • 11.03.2008
    • 1251

    #121
    AW: Canon eos r7

    Das stimmt schon. Andererseits achten viele Kundinnen und Kunden auf so etwas. In der Kfz-Branche wird, wenn ich mich richtig erinnere, darauf geachtet, wie sich die Türen beim Schließen anhören :-)

    Kommentar

    • steven
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 578

      #122
      AW: Canon eos r7

      Bei vielen Produkten gibt es ein "Sounddesign" (oder wie immer man das offiziell nennt), das ein gewisses Gefühl beim Benutzer erzeugen soll. Z.B. bei Rasierapparaten, die sich nicht anhören sollen, wie der Bohrer beim Zahnarzt. Oder sogar bei Chips oder sonstigem Gebäck. Für mich persönlich sollte ein Produkt nicht nur technisch hochwertig sein, sondern auch einen solchen Eindruck vermitteln. Dazu gehören diverse Faktoren wie Haptik, Ergonomie, Klang oder auch Geruch.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #123
        AW: Canon eos r7

        Zitat von steven Beitrag anzeigen
        Für mich persönlich sollte ein Produkt nicht nur technisch hochwertig sein, sondern auch einen solchen Eindruck vermitteln. Dazu gehören diverse Faktoren wie Haptik, Ergonomie, Klang oder auch Geruch.
        Es ist und bleibt auch eine Frage der Authentizität bzw. von (un)realistischen Erwartungen.

        Von einer ultraleichten und kompakten Kamera mit schnellem Verschluss ein ähnlich sattes Geräusch wie bei einer vielfach schwereren Gerätschaft zu erwarten, ist doch ähnlich wie beim Auto über den Auspuff oder die Soundanlage den Eindruck einer größeren oder leistungsstärkeren Maschine zu erschummeln.

        Kommentar

        • Off
          Full-Member
          • 31.12.2006
          • 2099

          #124
          AW: Canon eos r7

          Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
          Der andere und als billig empfundene Klang entsteht meiner Meinung nach aufgrund der schnelleren und weniger gedämpften Verschlüsse ...
          Das Gegenteil ist der Fall, allerdings mit der dargestellten Wirkung (ob das allerdings ein "billiger" Klang ist, ist sicherlich "Gehörsache")

          Die Befestigung der Verschlusseinheit erfolgt am Kameragehäuse über einen neuen Stoßdämpfer. Dadurch wird die Übertragung von Verschlusston und Vibrationen während des Auslösens des mechanischen Verschlusses im Kameragehäuse reduziert (und der Klang verändert).
          Keep on shooting
          Off

          Kommentar

          • T70
            Free-Member
            • 27.10.2011
            • 417

            #125
            AW: Canon eos r7

            Dann hast du noch keine Sony A9 gehört. Da hat man das Gefühl als ob 2 Topfdeckel zusammen schlagen.

            Kommentar

            • h3
              Free-Member
              • 21.09.2011
              • 1557

              #126
              AW: Canon eos r7

              Marc Arzt, den ich für seine Smartphone-reicht-oft-schon-Haltung durchaus schätze, stellt die R7 der R6 gegenüber:

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #127
                AW: Canon eos r7

                Im blauen Forum gibt es die ersten die über Aufhänger mit Err70 berichten

                Kommentar

                • h3
                  Free-Member
                  • 21.09.2011
                  • 1557

                  #128
                  AW: Canon eos r7

                  Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                  Im blauen Forum gibt es die ersten die über Aufhänger mit Err70 berichten
                  Wobei die Behauptung im Raum steht, dass es nur bei adaptierten Objektiven vorkomme.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #129
                    AW: Canon eos r7

                    Zitat von Off Beitrag anzeigen
                    Das Gegenteil ist der Fall, allerdings mit der dargestellten Wirkung (ob das allerdings ein "billiger" Klang ist, ist sicherlich "Gehörsache")

                    Die Befestigung der Verschlusseinheit erfolgt am Kameragehäuse über einen neuen Stoßdämpfer. Dadurch wird die Übertragung von Verschlusston und Vibrationen während des Auslösens des mechanischen Verschlusses im Kameragehäuse reduziert (und der Klang verändert).
                    Wir reden da von zwei unterschiedlichen Dämpfungen.
                    Kurz gesagt: das Gegenteil ist sicher nicht der Fall.

                    Ich meinte die grundsätzlich geringere mögliche Dämpfung der Lamellenbewegung des Verschlusses, weil dem "schnelleren" Verschluss für 15 B/s weniger Zeit für die Bewegungsumkehr bleibt, um bei vorgegebenen Lamellengeschwindigkeiten geringere tote Zeiten zwischen den Belichtungen zu haben. Diese schnellere Bewegungsumkehr bedeutet im Grundsatz weniger Dämpfungsmöglichkeit und daher einen anderen Ton. Ein Grund für den Klangunterschied zwischen der langsamen 6D und der schnellen 1Dx.

                    Das, und natürlich das geringere Gewicht der Kamera sowie die erhöhte Pixeldichte erfordern erneut besser dämpfende Befestigungen des Verschlusses im Gehäuse, um den Shutter Shock und damit verbundene Bildprobleme zu minimieren. Einen ähnlichen Schritt machte man doch auch schon mit der 7DII. Es mag zwar auch den Klang etwas abschwächen oder dumpfer machen, aber die Lamellenbewegungen (das Timing) betrifft es nicht, und diese sind die eigentliche Ursache und geben die Charakteristik des Verschlussgeräusches vor.

                    Kommentar

                    • h3
                      Free-Member
                      • 21.09.2011
                      • 1557

                      #130
                      AW: Canon eos r7

                      Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                      massive Verzerrungen durch den Rolling-Shutter-Effekt.
                      Den starken Rolling-Shutter-Effekt bei Nutzung des elektronischen Verschlusses zeigen die Northrups gut auf:

                      Kommentar

                      • RobiWan
                        Free-Member
                        • 27.07.2011
                        • 1827

                        #131
                        AW: Canon eos r7

                        Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                        Wobei die Behauptung im Raum steht, dass es nur bei adaptierten Objektiven vorkomme.
                        Ja gelesen habe ich auch. So lange es sich um Canon Linsen handelt wäre es alles andere als akzeptabel.

                        Kommentar

                        • Nihao
                          Free-Member
                          • 11.03.2008
                          • 1251

                          #132
                          AW: Canon eos r7

                          Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                          Den starken Rolling-Shutter-Effekt bei Nutzung des elektronischen Verschlusses zeigen die Northrups gut auf:

                          https://www.youtube.com/watch?v=6Jrff0S6GrE&t=633s
                          Mir fällt im Moment nicht ein, wofür man den elektronischen Verschluss mit 30 Bildern/Sekunden verwenden soll, wenn Rolling Shutter derart ausgeprägt ist? Im Prinzip kann man den elektronischen Verschluss nur dann verwenden, wenn sich das Motiv nicht schnell bewegt. Dann brauche ich aber keine 30 Bilder/Sekunde? Irre ich mich?

                          Kommentar

                          • Wolle12
                            Free-Member
                            • 29.04.2009
                            • 3097

                            #133
                            AW: Canon eos r7

                            Da stimme ich dir zu. In diesem Fall ist der elektronische Verschluss nicht zu gebrauchen. Besser wäre es den auf 20 Bilder/Sekunde zu reduzieren. Irgendwo habe ich da mal was gelesen.

                            Kommentar

                            • UllrichG.
                              Free-Member
                              • 26.10.2014
                              • 130

                              #134
                              AW: Canon eos r7

                              Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
                              Mir fällt im Moment nicht ein, wofür man den elektronischen Verschluss mit 30 Bildern/Sekunden verwenden soll, wenn Rolling Shutter derart ausgeprägt ist? Im Prinzip kann man den elektronischen Verschluss nur dann verwenden, wenn sich das Motiv nicht schnell bewegt. Dann brauche ich aber keine 30 Bilder/Sekunde? Irre ich mich?
                              Du denkst offensichtlich nur an Sportaufnahmen. Da gebe ich Dir recht (Schach und Angeln sollte wohl gehen ).
                              Für die Makrofotografie sieht das aber ganz anders aus. Für Fokusstacking z.B. kommt das sehr entgegen, wobei da die 30 F/sec mit den langsameren Macroobjektiven eher nicht erreicht werden dürften. Da macht dann sogar der PreBurst Sinn. Ich habe da im blauen Form Bilder eines von Blüte zu Blüte fliegenden Schmetterlings gesehen, bei dem Dank PreBurst sogar der Abflug von der ersten Blüte erwischt wurde. Sowas ist sonst extrem schwierig einzufangen.

                              Für bewegte Sportaufnahmen sehe aber auch ich keine Einsatzmöglichkeit des elektronischen Verschlusses und damit auch des PreBursts. Das trifft meiner Meinung dann auch für BIF zu, solange ein Vogel nicht gerade komplett vor dem Himmel abgelichtet wird. Sobald Bäume, Zäune, Masten o.ä. den Hintergrund bilden, durfte der Rolling ShutterEffekt die Bilder unbrauchbar machen.

                              Viele Grüsse,
                              Ullrich

                              Kommentar

                              • RobiWan
                                Free-Member
                                • 27.07.2011
                                • 1827

                                #135
                                AW: Canon eos r7

                                Zitat von Wolle12 Beitrag anzeigen
                                Da stimme ich dir zu. In diesem Fall ist der elektronische Verschluss nicht zu gebrauchen. Besser wäre es den auf 20 Bilder/Sekunde zu reduzieren. Irgendwo habe ich da mal was gelesen.
                                Das ändert aber nichts an der Auslesegeschwindigkeit des Sensors und somit an dem RS Effekt.

                                Zitat von UllrichG. Beitrag anzeigen
                                Für die Makrofotografie sieht das aber ganz anders aus. Für Fokusstacking z.B. kommt das sehr entgegen
                                Das verstehe ich nicht. Die 30 B/s haben doch nichts mit Fokus-Stacking/ Bracketing zu tun oder vertue ich mich? Zugegeben ich bin kein Macro-Spezialist, bilde mir ein, das es oft (immer?) etwas längere Belichtungszeiten und damit schon von der Seite nicht machbar.

                                Zitat von UllrichG. Beitrag anzeigen
                                Das trifft meiner Meinung dann auch für BIF zu, solange ein Vogel nicht gerade komplett vor dem Himmel abgelichtet wird. Sobald Bäume, Zäune, Masten o.ä. den Hintergrund bilden, durfte der Rolling ShutterEffekt die Bilder unbrauchbar machen.
                                Selbst in diesem Fall, kann es dazu kommen, dass das Tier unnatürlich wirkt, weil doch irgendwie verzerrt.

                                (Aber Macro - da muss ich nachdenken )

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X