Canon EOS R7: Erfahrungen mit WLAN?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nihao
    Free-Member
    • 11.03.2008
    • 1251

    #1

    Canon EOS R7: Erfahrungen mit WLAN?

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrungen mit der Übertragung von Bildern (.jpg) aus einer R7 über dessen WLAN-Sender an ein Smartphone, Tablet oder Notebook?

    Klappt das mit voller Auflösung? Oder dauert das dann zu lange?

    Die Idee ist, Bilder möglichst schnell von unterwegs zu verschicken.

    Das wäre ja ein deutlicher Fortschritt gegenüber der bisherigen Methode mit Kartenleser.

    Schon einmal herzlichen Dank für Rückmeldungen aus der Praxis

  • Off
    Full-Member
    • 31.12.2006
    • 2099

    #2
    AW: Canon EOS R7: Erfahrungen mit WLAN?

    Die EOS R7 unterstützt WLAN-Verbindung nach IEEE 802.11b/g/n Standards. Für gelegentliche, vereinzelte Bildübertragung m.E. ausreichend, für den "echten" Einsatz am Spielfeldrand m.E. "grenzwertig".
    Sinnvoll ist da eher schon eine Kabelverbindung zum Smartphone, die per USB 3.2 (Gen 2) erfolgen kann. Bilder werden damit kabelgebunden in die iOS Fotos-App oder in die Canon Connect-App mit einer (de facto) Geschwindigkeit von ca. 1,6 GByte/s importiert. Für Android wird nur die Canon-App unterstützt.
    Keep on shooting
    Off

    Kommentar

    • Nihao
      Free-Member
      • 11.03.2008
      • 1251

      #3
      AW: Canon EOS R7: Erfahrungen mit WLAN?

      Dankeschön für deine hilfreiche Einschätzung.

      Kommentar

      • Sampleman13
        Free-Member
        • 12.12.2021
        • 49

        #4
        AW: Canon EOS R7: Erfahrungen mit WLAN?

        Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
        Die Idee ist, Bilder möglichst schnell von unterwegs zu verschicken.
        Dazu ein Gedanke (leider eher theoretisch und nicht praktisch): Bei den drei (älteren) EOS-Kameras, die ich habe, bietet die Kamera auch eine Möglichkeit an, die Bilder direkt in einen Cloud-Service hochzuladen - das dürfte bei der R7 dann sicher auch gehen. Gehen wir mal davon aus, dass du die Bilder zum Beispiel verschicken willst, damit sie eine Redaktion möglichst schnell hat, dann könntest du auch den Cloud-Service so einrichten, dass die Redaktion direkt Zugriff darauf hat. Dadurch würde nach meiner Einschätzung die Übertragung schneller gehen, als wenn man erst (wie auch immer) auf ein mobiles Device überspielt und dann von dort drahtlos überträgt. Meines Wissens kann man die Kamera sogar so konfigurieren, dass sie jedes aufgenommene Bild direkt nach der Aufnahme automatisch auf den Cloud-Server überträgt. Das dürfte allerdings in der Praxis zu einem wenig sinnvollen Bilder- und Datenberg führen.

        Kommentar

        • Nihao
          Free-Member
          • 11.03.2008
          • 1251

          #5
          AW: Canon EOS R7: Erfahrungen mit WLAN?

          @Sampleman13: Vielen Dank für die Anregung, doch sind Redaktionen im hektischen Alltag mit solchen Cloud-Lösungen erfahrungsgemäß eher überfordert. Sie arbeiten mit ihrem Redaktionssystem und danach muss man sich richten. Alles möglichst mundgerecht und ohne Zusatzaufwand, was aber angesichts der dünnen Personaldecke in den Redaktionen der Tagespresse verständlich ist. Dies gilt umso mehr, wenn während einer noch laufenden abendlichen Sportveranstaltung live im Online-Ticker berichtet werden soll und gleichzeitig der Redaktionsschluss für die Druckausgabe des kommenden Tages unaufhaltbar näher rückt

          Kommentar

          Lädt...
          X