Vergleich EOS R vs R7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingo Jelinski
    Free-Member
    • 30.12.2004
    • 185

    #1

    Vergleich EOS R vs R7

    Hallo zusammen,
    ha jemand einen Vergleich zwischen der EOS R und der R7 gemacht? Würde mich sehr interessieren. Bin nämlich noch unschlüssig, ob ich die R gegen die R7 eintauschen sollte. Habe noch die R6 und fotografiere Tiere, Porträts, Landschaft, Blumen etc.
    Viel Grüße vom
    Ingo
  • dillem
    Free-Member
    • 29.09.2011
    • 996

    #2
    AW: Vergleich EOS R vs R7

    Einen Vergleich worin?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Vergleich EOS R vs R7

      Alles eine Frage der Zielsetzung.

      R und R6 nebeneinander bringen sehr wenig und es macht meiner Meinung nach einiges wegen der unterschiedlichen Bedienung komplizierter.
      Die R7 würde zumindest den Telebereich mit dem Cropsensor erweitern, einen schnellen AF und Tieraugenerkennung hat die R6 selbst.
      Den eigentlichen Vorteil sehe ich daher wirklich nur, wenn du weiter in den Telebereich willst, weil die Cropfähigkeiten der R6 eher begrenzt sind (im Vgl. zur R5).

      Kommentar

      • Ingo Jelinski
        Free-Member
        • 30.12.2004
        • 185

        #4
        AW: Vergleich EOS R vs R7

        Danke für die Antwort, mit der kann ich etwas anfangen. Bei mir handelt es sich wohl nur mal wieder um das reine "Haben Wollen" ;o)

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Vergleich EOS R vs R7

          Im Bereich Blumen und Tiere (Insekten, falls das zu deinen Tieren dazugehört) könnte ich mir einen Vorteil für die R7 vorstellen, wenn die Blumen bzw. Tiere als Makro fotografiert werden. Damit hättest du wegen des APS-C Sensors Vorteile bei der Tiefenschärfe.

          Gruß Frank

          Kommentar

          • Ingo Jelinski
            Free-Member
            • 30.12.2004
            • 185

            #6
            AW: Vergleich EOS R vs R7

            Tja Frank, das ist genau der Bereich, den ich bevorzuge, Makro und Pferdefotografie sind meine Passion. Ach - es ist so schwer

            Kommentar

            • Walter Götte
              Free-Member
              • 12.06.2005
              • 774

              #7
              AW: Vergleich EOS R vs R7

              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
              … wenn die Blumen bzw. Tiere als Makro fotografiert werden. Damit hättest du wegen des APS-C Sensors Vorteile bei der Tiefenschärfe.

              Gruß Frank
              Das ist auch ein Irrglaube, der sich nicht ausrotten lässt !

              Durch den kleineren Pixelpitch setzt auch die Lichtbeugung früher - also bei weniger geschlossenen Blenden - bereits ein.
              Ich habe schon vor Jahrzehnten mit 35mm und 20mm Lupenkopf (https://www.mir.com.my/rb/photograph...o.htm#20mmf3.5) am Balgengerät negative Erfahrungen mit dem Thema Lichtbeugung durchleben müssen ...

              Walter

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Vergleich EOS R vs R7

                Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                Das ist auch ein Irrglaube, der sich nicht ausrotten lässt !

                Durch den kleineren Pixelpitch setzt auch die Lichtbeugung früher - also bei weniger geschlossenen Blenden - bereits ein.
                Ich habe schon vor Jahrzehnten mit 35mm und 20mm Lupenkopf (https://www.mir.com.my/rb/photograph...o.htm#20mmf3.5) am Balgengerät negative Erfahrungen mit dem Thema Lichtbeugung durchleben müssen ...

                Walter
                Hallo Walter,

                was Beugungsunschärfe ist, ist mir zwar bekannt. Aber ich verstehe nicht, wie das mit der Tiefenschärfe zusammenhängt. Kannst du das bitte etwas näher erläutern? Ich lerne gerne dazu. Hängt das vielleicht damit zusammen, dass die Beugungsunschärfe den Vorteil der höheren Tiefenschärfe eines APS-C Sensors gegenüber einem Vollformat Sensor wieder zunichte macht?

                Nehmen wir mal folgende Vergleichsgrundlage:
                EOS R7 32,5MPix mit 60mm Macro bei Blende 8
                EOS R6 20 MPix mit 100mm Macro bei Blende 8

                Trotz des wesentlich kleineren Pixelabstands des APS-C Sensors denke ich doch, dass die APS-C Kombination einen zwar mit insgesamt größerer Beugungsunschärfe aber eben größeren Bereich des fotografierten Objekts scharf abbildet.

                Gruß Frank

                Kommentar

                • JensLPZ
                  Free-Member
                  • 25.11.2015
                  • 6357

                  #9
                  AW: Vergleich EOS R vs R7

                  Kleine Vorgeschichte: Eine EOS R war im Oktober 2018 meine erste spiegellose Canon. Mit der war ich für damalige Verhältnisse rundum zufrieden. Als dann die RP rauskam und Fokus Bracketing konnte, fehlte mir das tatsächlich ein wenig für Makros. Bis auf schnelle Action konnte ich meiner EOS R wirklich alles zumuten - sie ersetzte damals nach zwei Wochen meine letzte 5D Mark IV. Für echte Action blieb die 1DX II. Die wurde dann nach kurzer Zeit durch die R5 ersetzt, als die R5 erschien.

                  Die Kameras seit R5 (also R6, R3, R7) beherrschen allesamt Fokus Bracketing. Für Makros (und auch für Landschaftsfotografie in perfekter Schärfe von ganz vorn bis zum Horizont) ist das in der Tat perfekt.

                  Ob jetzt allerdings gerade eine APS-C als Ersatz der EOS R die richtige ist, würde ich bezweifeln. Als reine Ergänzung kannst Du nicht viel falsch machen, selbst die Akkus sind die gleichen.

                  Kommentar

                  • Walter Götte
                    Free-Member
                    • 12.06.2005
                    • 774

                    #10
                    AW: Vergleich EOS R vs R7

                    Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                    Hallo Walter,

                    was Beugungsunschärfe ist, ist mir zwar bekannt. Aber ich verstehe nicht, wie das mit der Tiefenschärfe zusammenhängt.
                    Die Tiefenschärfe ist vom definierten Zerstreuungskreis-Durchmesser abhängig.
                    Bei geschlossenen Blenden sind die Beugungs-Scheibchen (Airydisks) bildbestimmend und machen das gesamte Bild unscharf.

                    Einfacher Vergleich: Du fotografierst einen Mensch mit 50mm Brennweite in 5m Entfernung mit Blende 4. Dann ist der Mensch sehr scharf abgebildet und alles drumherum von 4.35 m bis 5.89 m noch scharf.

                    Jetzt nimmst du ein 50mm PinHole-Objektiv (z.B. Lensbaby Obskura) mit Blende 161 den selben Mensch in 5m Entfernung auf.
                    Wenn du PinHole-Bilder kennst, dann ist auf denen garnichts mehr scharf, auch wenn die Scharfentiefe rein rechnerisch ohne Beugung von 0,5m bis unendlich geht.

                    Bei Macro gibt es noch folgende Besonderheit: es gibt die Blende, die auf dem Objektiv angegeben ist (NominalBlende) und die bildwirksame effektive Blende, welche den Auszug berücksichtigt.

                    keff = knom* (m+1)

                    wobei m= der Abbildungs-Maßstab (ABM) ist.

                    Also bei ABM 1:1 wird aus der eingestellten Blende 8 eine eff. Blende von 16 !
                    Eine Airydisk ist dann bereits 21,46 µm groß für grünnes Licht (550nm), bei rotem Licht ist diese noch größer.
                    Und jetzt vergleich das mal mir dem Pixelpitch beider Kameras von 3.20µm (R7) bzw 6.56µm (R6)

                    Richtig Lustig wird es dann bei ABM von 2,0 und höher (bis 5,0 beim MPE65)
                    Äußerst geringe Schärfentiefe (Bruchteile von mm) und bereits Beugung ab sehr offenen Blenden (z.B. ab f/4 ).

                    TDP (https://www.the-digital-picture.com/...on-EOS-R7.aspx) gibt die Diffraction-Limited-Aperture bei der R7 mit f/5,2 an.
                    R6 zum vergleich f/10,6, also fast Blende 11)


                    Die Kernfrage ist: Wie groß ist die Schärfentiefe auf einem Bild, das von vorne bis hinten unscharf ist ?

                    Walter

                    Kommentar

                    • Walter Götte
                      Free-Member
                      • 12.06.2005
                      • 774

                      #11
                      AW: Vergleich EOS R vs R7

                      Beugung - Die große Objektivreihe - 17/32 �� Krolop & Gerst


                      Walter

                      Kommentar

                      • Walter Götte
                        Free-Member
                        • 12.06.2005
                        • 774

                        #12
                        AW: Vergleich EOS R vs R7

                        Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                        Nehmen wir mal folgende Vergleichsgrundlage:
                        EOS R7 32,5MPix mit 60mm Macro bei Blende 8
                        EOS R6 20 MPix mit 100mm Macro bei Blende 8
                        Kann man rechnen, ist aber nicht mal so nebenbei in 10 min gemacht.
                        Ich würde aber vorschlagen, anstelle der R6 die EOS R mit Ihren 30 Mpix zu nehmen, sonst würde der Vergleich etwas unfähr werden.

                        Ganz grundsätzlich:
                        Auf den ersten Blick dast Du Recht: bei Blende 8 ist die Schärfentiefe an APS-C größer, als bei Blende 8 an Vollformat/FullFrame (FF).

                        Was habe ich davon? Eine kürzere Verschlusszeit (z.B. 1/125 sec bei ISO 100)
                        Dafür rauscht der kleiner Sensor stärker als der FF-Sensor.

                        An der EOS R bzw. R6 müsste ich für gleiche Schärfentiefe auf Blende 11 abblenden.
                        Bei gleichem Licht wäre meine Verschlusszeit 1/60 sec.
                        Dafür rauscht der große Sensor weniger als der APS-C-Sensor.

                        Bräuchte ich aber unbedingt die 1/125 sec, müsste ich die ISO am FF auf 200 erhöhen.
                        Dann rauscht aber der große Sensor genauso wie der APS-C-Sensor bei ISO 100.

                        Was ist jetzt besser ?
                        a) APS-C mit f/8, ISO 100, 1/125 s
                        b) FF mit f/11 , ISO 200, 1/125 s

                        Gleiche Schärfentiefe, gleiches Rauschverhalten, gleiche Verschlusszeit .
                        Beide Kameras mit gleicher Pixelzahl vorrausgesetzt.

                        Was ist jetzt besser ?

                        --

                        Scenario 2:
                        Mir ist die Schärfentiefe von f/16 am FF immer noch zu wenig.
                        Mehr abblenden ist schlecht wegen der LichtBeugung.
                        Kleiner Sensor = mehr Schärfentiefe.
                        Also am Besten eine MFT-Kamera mit dem Cropfaktor 2.
                        Dann habe ich bei f/16 dopellt soviel Schärfentiefe als am FF.
                        Schön wärs .... die Realität ist aber anders:
                        Das Bild der MFT-Kamera wird nirgens mehr richtig scharf sein, weil die LichtBeugung hier schon bei Blende 8 begint.

                        FAZIT:
                        Du kannst dich drehen und wenden, Dein Arsch bleibt immer hinten ;-)
                        Diesen schönen Satz hat vor 30 Jahren mein damahliger Chef geprägt.

                        Walter

                        PS: an der Powershot G12 und der Powershot G1 X Mark II (Cropfaktor 1,9) kann nicht stärker als Blende 8 abgeblendet werden.
                        Warum wohl ? Und das bei nur 10 bzw. 14 Megapixel ! Wir reden hier noch nicht von 32 Mpix am APS-C-Sensor

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Vergleich EOS R vs R7

                          Vielen Dank Walter,

                          es läuft also wie vermutet auf die insgesamt durch Beugung im ganzen Bild verursachte Unschärfe hinaus, wie ich es mir gedacht habe.
                          Ich habe deshalb die R6 mit der R7 verglichen, weil es aus meiner Sicht für den Threadersteller auf die Kombination dieser beiden Kameras hinauslaufen könnte, weil er ja die EOS R evtl. gegen die R7 tauschen würde.

                          Was den Punkt Rauschen betrifft, der wird meiner Meinung nach heutzutage mit den modernen Sensoren viel zu sehr überbewertet, wenn man sich mal anschaut wo die Bilder nachher landen. Entweder im Internet mit max 1400-2000 Pixel Kantenlänge an der langen Seite und/oder als Ausdruck im Fotobuch oder als großformatiger Druck, wo das Rauschen am Bildschirm in der 200% Ansicht dann bei normalem Betrachtungsabstand nicht mehr gegeben ist. Rauschen kann man meiner Meinung nach in diesem Vergleich vernachlässigen. Und man könnte mit moderner SW ja dem Rauschen sogar begegnen, wovon ich allerdings kein Freund bin. Ein wegen Beugungsunschärfe schon "schlechteres" Bild würde dann noch weniger Scharf wirken.

                          Gruß Frank

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Vergleich EOS R vs R7

                            Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                            Die Kernfrage ist: Wie groß ist die Schärfentiefe auf einem Bild, das von vorne bis hinten unscharf ist ?

                            Walter
                            Ich glaube die frage ist leicht falsch gestellt.
                            Ja, ich gebe dir recht, die Beugungsunschärfe macht das gesamte Bild unscharf. Aber eben in der Fläche des Bildes. Nicht in der Tiefe des Tiefenschärfeverlaufs.
                            Was ich damit sagen will: Im gesamten unscharfen Bild hast du trotzdem einen größeren Tiefenschärfeverlauf der an der APS-C Kamera größer ist als am Vollformat.

                            Ich weiß, du sagst, was nützt mir die größere Tiefenschärfe, wenn ich sie mir mit mehr Beugungsunschärfe und mehr Rauschen erkaufe, aber ich finde das liegt dann auch an der Erwartungshaltung des Fotografen. Ich z.B. würde den Effekt der Beugungsunschärfe als nicht so dramatisch einstufen.
                            Mehr Tiefenschärfe bei Makrofotgrafie hat z.B. auch den Vorteil, dass man weniger Aufnahmen für ein Fokus Stacking benötigen werde, was bei beweglichen Motiven durchaus vorteilhaft sein kann, wenn man mit weniger Bildern auskommt.

                            Frank

                            Kommentar

                            • Walter Götte
                              Free-Member
                              • 12.06.2005
                              • 774

                              #15
                              AW: Vergleich EOS R vs R7

                              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                              Ich glaube die frage ist leicht falsch gestellt.
                              Stimmt Frank.

                              "Die Kernfrage ist: Wie groß ist die Schärfentiefe auf einem Bild, das nirgends mehr wirklich scharf ist ? "
                              Ist jetzt diese Formulierung besser ?

                              Aber ich glaube, du weist schon was ich meine. Das fertige Foto ist 2-dimensional, da gibt es keine Tiefe mehr.


                              Walter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X