If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Der störende Sensorstaub war das erste, was mir im Vincent Laforet Video "Reverie" ausffiel! Und Canon macht davon sogar noch ein Standbild.
Es wird also keinesfalls einfach werden...
Moin Peter.Der störende Sensorstaub war das erste, was mir im Vincent Laforet Video "Reverie" ausffiel! Und Canon macht davon sogar noch ein Standbild.
Es wird also keinesfalls einfach werden...
Gruß Michael
Das ist kein Sensorschmutz. Das Video wurde mit blende 3.2 gefilmt, darum ist der Hintergrund auch so gut aufgelöst. Das ist schmutz am Objektiv der sich in den riesigen Spitzlichern im Hintergrund wiederspiegelt.
tja - einfach die Einzelbilder rein nach Lightroom, Staub markieren und synchronisieren auf alle Bilder, dann wieder zu einem Video zusammenfügen...
Da wird schon eine Funktion in den Video-Schnitt/Bearbeitungsprogrammen kommen müssen
Ich dachte das die mkII eigentlich immer im Offenblende bereich Filmt, ist da wohl Staub ein problem?
Nein, die Kamera filmt nicht immer mit Offenblende. Bei ausreichend Licht blendet sie automatisch ab. Irgendwo hab ich gelesen das bei Tageslicht 11 oder 16 normal ist.
Da die Kamera nicht schneller Belichten kann als 1/125sec.
Die ganzen schönen "Bokeh bei Offenblende" Aufnahmen wurden bei dunkelheit gemacht. Reverie ist bei Nacht. Das Biker Video ist bei Nacht, das zweite Biker Video in einer düsteren Halle und das Tokio Video wurde ebenfalls bei Nacht aufgenommen.
Auf der Canon Homepage steht das Blende Belichtungszeit und ISO Voll Automatisch gewählt werden. Wenn man also im hellen Filmt muss die Kamera Automatisch Abblenden weil es ansonsten mit der Belichtungszeit nicht mehr zusammenkommt.
hi,
lest euch doch mal die seiten 121 - 126 der bedienungsanleitung durch - da wird schnell klar, dass die mk2 im videomode zwar ein extrem hochwertiges "produkt" liefert (also die hd-daten in verbindung mit den optiken), handling und ausstattung aber eigentlich den anforderungen einer videokamera kaum gerecht werden.
z.b.: das eingebaute mic zeichnet alle betriebsgeräusche der cam auf, autofokus ist nur vor, nicht während einer videoaufzeichnung empfohlen, kein einfluss auf zeit, blende u. iso (belichtungskorrektur ist möglich), ein "solarisations-effekt" kann dazu führen, dass z.b. bei einem schwenk in richtung sonne, diese dann schwarz wiedergegeben wird, usw., usw......
die viedofunktion der mk2 ist kaum mehr als ein spielzeug - zumindest im hinblick auf eine nutzung als heim-video-kamera. unter kontrollierten aufnahmebedingungen, also z.b. wie in "reverie" oder den filmen von julian gezeigt, sind sicher interessante projekte machbar.
aber die hier in manchen posts geäußerte hoffnung, z.b. während sportaufnahmen auch videos drehen zu können oder die "normale" videokamera im urlaub daheim lassen zu können, dürfte leider kaum funktionieren.
Kommentar