Firmwareupdate für den Video Mode?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Firmwareupdate für den Video Mode?

    Das hat mit Adapter erst mal nichts zu tun.

    Da die Kamera die Blende per Automatik steuert und keinen Eingreiff zu lässt, brauchst man eine Hardware Lösung um die Software Limitierung zu Umgehen. Die Lösung sind Objektive mit manueller Blendenregelung um die aber anschliessen zu können benötigt man einen Adapter.

    Stand heute sehe ich nur über ein Objektiv mit Manuelle Blendenregelung die Möglichkeit auf das "Depth Of Field" vernüntig einfluss zu nehmen.


    Was Vincent Laforet zur Blendregelung im Video Mode schreibt:

    For those asking for the ability to manually set exposure - I understand why. But you’re not really thinking very creatively. Set the camera to aperture priority… aperture is now locked down… then the shutter speed is either 1/60th or 1/125th… ISO is set as a result of the meter… so point the camera to a dark area or to a light area and once you’ve got your desired final setting - and hit the (*) button - boom you’ve locked down both the shutter speed and the ISO forcefully… until you press (*) the exposure won’t change - even if you stop and then record again (that is my current understanding of things) make sense? So the camera as is can be “tricked” into full manual already… you can always point a small flashlight into the lens to force it to stop down or hold you hand over the lens to force it to open up… may not look good to clients - but a lot of the little tricks we do are our little secrets after all eh?
    Quelle: http://blog.vincentlaforet.com/2008/...-for-download/

    Kommentar

    • Andreas Neubert
      Free-Member
      • 06.02.2004
      • 766

      #17
      AW: Firmwareupdate für den Video Mode?

      Ja, aber Vincents "workaround" hat er selber später als Irrtum deklariert!
      Aperture priority betrifft ja nur die Fotos - Movie-Mode ist Full-Auto!

      Selbst jetzt haben viele 5D2-Nutzer immer noch nicht gecheckt, daß sie zwar alles mögliche einstellen können - es sich aber einfach nicht auf die Filme auswirkt...

      Kommentar

      • TS-Maxxx
        Free-Member
        • 05.03.2006
        • 177

        #18
        AW: Firmwareupdate für den Video Mode?

        gibt doch auch die alte blendentrick lösung für canon linsen...

        -in AV die Blende einstellen und abblendtaste drücken
        -Akku rausziehen
        -Objektiv abschrauben und kontakte abkleben

        auch wenn die begrenzung ne frechheit is, muss ich mir deswegen keine nikon linsen zulegen

        Kommentar

        • Andreas Neubert
          Free-Member
          • 06.02.2004
          • 766

          #19
          AW: Firmwareupdate für den Video Mode?

          Zitat von TS-Maxxx Beitrag anzeigen
          gibt doch auch die alte blendentrick lösung für canon linsen...

          -in AV die Blende einstellen und abblendtaste drücken
          -Akku rausziehen
          -Objektiv abschrauben und kontakte abkleben

          auch wenn die begrenzung ne frechheit is, muss ich mir deswegen keine nikon linsen zulegen
          Es scheint schon zu reichen die Linse ein paar mm aus der Verriegelung zu drehen.
          Die stark Video-interessierten User, die bereits Canon-Optiken haben fangen bereits an, zweite Verriegelungs-Löcher in ihre Objektive zu bohren ;-)

          Ich plane auch keine Nikon-Gläser anzuschaffen, da ich ja auch noch fotografieren will - aber hier wäre es tatsächlich intelligent und geschäftstüchtig, wenn Canon zeitnah eine Firmwarelösung nachschiebt!

          Daß es mit der Release-Version nicht klappt, geschenkt - kann gut nachvollziehen daß die Entwickler in Zeitnot waren.
          Aber wenn auf Dauer Nikon-Optiken zum Filmen weit besser funktionieren als Canon Glas, dann ist das weder im Sinne der 5D2 Video-User, noch im wirtschaftlichen Interesse von Canon.

          Von daher sehe ich tatsächlich erstmalig eine real existierende und sehr hohe Chance für Firmware-Verbesserungen!

          Kommt Video Av und M erst - wie sonst üblich - in der MarkIII (Und die 1er werden kein Video haben wie auch Nikons D3X), dann haben alle Indie-Filmer bereits soviel Nikon Glas daß man es einfach nur mehr mit Humor nehmen könnte.

          Dann fehlt nur noch die nächste Nikon Video DSLR und Canon hat Ihnen einen kompletten Markt frei Haus geliefert.

          Und so eine dumme Strategie hätte ich bei einem japanischen Konzert noch nie erlebt...

          Gruß, Andreas

          P.S.: Ich hatte mal ein Yamaha-Digitalmischpult.
          Meine 9 Verbesserungsvorschläge wurden von einem Yamaha-Entwickler als unmöglich verneint.
          10 Monate später kam ein Firmware-Update mit 8 der 9 Verbesserungen und das Pult wurde Surroundfähig - so kanns auch gehen!

          Kommentar

          • Robert Eder
            Free-Member
            • 12.11.2008
            • 17

            #20
            AW: Firmwareupdate für den Video Mode?

            Hallo,

            Es ist wirklich beeindrucken das Canon eine Kamera baut die beeindruckendes Videomaterial produziert und die manuellen Funktionen dann kastriert...

            Ich selbst habe 2 Sony EX1 Videokameras die ein tolles Bild liefern, aber eben nur einen 1/2 Zoll Chip haben. Für Sachen im Verbund ist das ja toll, aber die Canon wäre eine wirklich tolle Ergänzung wenn sie M im Videomodus wäre.

            Auf jeden fall ist sie ein toller Fotoapperat weshalb ich sie auch bestellt habe.

            Ob Canon ein Firmware Update nachliefert das die Kamera M macht steht wohl in den Sternen, wäre aber die logische Konsequenz.

            Es kann auch gut sein das Canon an einem Modell der XL H1 Videokamera arbeiten die einen größeren Sensor hat. Die Nachfrage wäre ja da.

            Ich habe mit so ziemlich allen DOF Adaptern für Videokameras gearbeitet (mini35, pro35, micro35, letus35 (hab ich selber)) aber das ist alles nur ein komplizierter Kompromiss.
            Mit der Red habe ich auch gedreht. Die ist eine tolle Kamera, aber gute Optiken sind unbezahlbar und der raw Workflow ist zwar toll, aber sehr aufwändig.

            Grüße,

            Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X