5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pdrusso
    Free-Member
    • 17.12.2008
    • 56

    #16
    AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

    Codec hin oder her! Ich schaffe es nicht ruckelfrei eine mpeg oder avi Datei zu erstellen!
    Hd oder fullhd auf einem 42Zoll LCD. Wie macht ihr dass? Oder geht es mit einem Mac?
    Gruß
    Patrick

    Kommentar

    • Howan
      Free-Member
      • 16.01.2007
      • 165

      #17
      AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

      Zitat von pdrusso Beitrag anzeigen
      Codec hin oder her! Ich schaffe es nicht ruckelfrei eine mpeg oder avi Datei zu erstellen!
      Hd oder fullhd auf einem 42Zoll LCD. Wie macht ihr dass? Oder geht es mit einem Mac?
      Gruß
      Patrick
      Was meinst du genau? Du schafst es nicht eine mpeg Datei zu erstellen oder das diese ruckelfrei läuft?
      Footage ist aus der 5D MK2 oder was ist genau das Problem?

      Kommentar

      • pdrusso
        Free-Member
        • 17.12.2008
        • 56

        #18
        AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

        Eine mpeg oder Avi Datei flüssig abzuspielen. Mit einer HDV Cam kann ich eine mpeg Datei erstellen, die dann flüssig läuft. Das heisst in jedem Moment Pause drücken und das Bild ist knackscharf. Bei der MkII habe ich alles versucht, zu konvertieren , umzuwandeln und und und aber es klappt einfach nicht. Ich weiss nicht mehr weiter?
        Gruss
        Patrick

        Kommentar

        • xpixel
          Free-Member
          • 08.12.2004
          • 1206

          #19
          AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

          Zitat von Howan Beitrag anzeigen
          Aber das ist auch nichts anderes als ein einfacher Codec.
          Ich nenne meinen nächsten halt "SuperDuperCodecUndToll". Dadurch wird daraus nix besseres.
          Sorry aber irgendwie hab ich das Gefühl das du nicht das begriffen hast was ein Intermediate Codec ist...

          Dann müsste ja der DNxHD Codec von Avid auch ein "SuperDuperCodecundToll" sein wie du es nennst...

          Kommentar

          • mimoto
            Free-Member
            • 30.01.2007
            • 43

            #20
            AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

            Zitat von pdrusso Beitrag anzeigen
            Eine mpeg oder Avi Datei flüssig abzuspielen. Mit einer HDV Cam kann ich eine mpeg Datei erstellen, die dann flüssig läuft. Das heisst in jedem Moment Pause drücken und das Bild ist knackscharf. Bei der MkII habe ich alles versucht, zu konvertieren , umzuwandeln und und und aber es klappt einfach nicht. Ich weiss nicht mehr weiter?
            Gruss
            Patrick
            Was für eine Speicherkarte verwendest Du den?

            Echte 40mb/s sollte sie können, sonst gibts Film wie Du sie beschreibst.
            Sandisk IV sollte es schon sein.

            Kommentar

            • pdrusso
              Free-Member
              • 17.12.2008
              • 56

              #21
              AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

              Habe eine Scandisk3, hatte aber nie Probleme damit. Wenn ich die Kamera direkt an den Fernseher anschliesse ist es Perfekt. Denke nicht dass es an der Karte liegt, sonst gäbe es ja eine Meldung auf dem Monitor.

              Kommentar

              • xpixel
                Free-Member
                • 08.12.2004
                • 1206

                #22
                AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                Übrigens gibts jetzt die Profisoftware Avid Media Composer 3.5 (Mac und PC) für 14 Tage zum testen:

                http://www.avid.com/forms/info.asp?i...IALDL&cmpid=52

                Die kann einfach alles und natürlich auch 5D Video bearbeiten...

                Kommentar

                • Howan
                  Free-Member
                  • 16.01.2007
                  • 165

                  #23
                  AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                  Zitat von pdrusso Beitrag anzeigen
                  Habe eine Scandisk3, hatte aber nie Probleme damit. Wenn ich die Kamera direkt an den Fernseher anschliesse ist es Perfekt. Denke nicht dass es an der Karte liegt, sonst gäbe es ja eine Meldung auf dem Monitor.
                  Ich denke auch nicht, das es an der Karte liegt. Die Aufnahme in der Kamera klappt ja. Ich gehe jetzt mal davon aus das das abspielen der H264 wie sie aus der Kamera kommen auch nicht klappt.
                  Könntest du nochmal kurz sagen was du für einen PC besitzt.
                  Was zeichnet deine HDV-Can auf?? 1080i?
                  Wenn ja dann könnte es daran liegen dass das Videosignal der 5D MK2 30fps macht anstatt 25. vll ist dein Rechner genau an der grenze?
                  Prozessorauslastung beim abspielen des HDV-Materials?

                  LG
                  Ingo

                  Kommentar

                  • Howan
                    Free-Member
                    • 16.01.2007
                    • 165

                    #24
                    AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                    Zitat von xpixel Beitrag anzeigen
                    Sorry aber irgendwie hab ich das Gefühl das du nicht das begriffen hast was ein Intermediate Codec ist...

                    Dann müsste ja der DNxHD Codec von Avid auch ein "SuperDuperCodecundToll" sein wie du es nennst...
                    Mensch xpixel. Ich bin hier doch nicht um zu streiten.
                    Ich sehe nur das in Verbindung mit dem wort "intermediate codec" nur Apple und dieser Bericht über den Avid codec zu finden ist. Es sind bestimmt gute Codecs und zum Schneiden gut geeignet, da sie eine gute Komprinierung der Daten haben.

                    ProRes 422 is a high-definition lossy video compression format developed by Apple Inc. for use in post production. It was introduced in 2007 with Final Cut Studio 2 [1] and is comparable to Avid's DNxHD codec which has the same purpose and uses similar bit rates. Both are DCT based, and are therefore simpler to decode than distribution oriented formats like H.264.
                    Das bestreite ich auch gar nicht. Schneiden macht wohl Sinn mit sowas wie ProRes. Es ist aber bestimmt nicht verlustfrei. Man sieht die Komprimierung aber vielleicht nicht.

                    Siehe hier.
                    Technical Details

                    DNxHD is very similar to JPEG. Every frame is independent and consists of VLC-coded DCT coefficients.
                    Ich arbeite mich gerade selbst in das Gebiet ein und versuche zu verstehen.
                    Würde gerne wissen in wie weit sich vor allem im Color-Grading der unterschied zwischen z.B. DNxHD und uncompressed auswirkt.
                    Finde dazu leider keine vernünftigen Quellen.
                    Hier nur etwas interessantes von Avid selbst. Irgendeinen Sinn muss ja uncompressed machen. Ich habe mehr Erfahrung mit 3D und dem damit verbundenem Compositing welches eigentlich immer über TIFF oder PNG-Sequenzen geht. Mit normalem Filmschnitt kenne ich mich weniger aus.

                    Habe diesen kurzen Text gesehen.
                    Avid DNxHD

                    Die 10-Bit-Encoding Avid DNxHD-Technologie wurde speziell für nonlineares Editing und Compositing innerhalb gemeinschaftlicher Postproduktion und Broadcast News-Umgebungen entwickelt. Avid DNxHD arbeitet im 4:2:2 Farbraum und liefert wahlweise drei Konfigurationen mit unterschiedlicher Bandbreite: 220 Megabit pro Sekunde (Mbps) für 10-bit und 8-bit Video, sowie die äußerst effektive 8-bit Variante mit 145 Mbps. Im Vergleich dazu erfordern unkomprimierte HD-Medien eine Bandbreite von nahezu 1200 Mbps, wohingegen unkomprimiertes 10-bit Standard Video lediglich circa 200 Mbps benötigt. Avid DNxHD unterstützt 720p bei 60 Frames/Sekunde und die interlaced und progressiven 1080p/i HD Auflösungen bei 30, 25, und 24 Frames/Sekunde. Zusätzlich unterstützt Avid DNxHD alle gängigen nativen HD-Formate unter Beibehaltung des vollen Rasterumfanges und ohne Auflösungsverluste. Derartige Verluste können bei anderen HD-Technologien auftreten, wenn vor der Komprimierung eine Formatkonvertierung durchgeführt wird. Avid DNxHD benutzt das Material Exchange Format (MXF). Dabei handelt es sich um einen offenen Media File Wrapper, der den direkten Mediadaten-Austausch zwischen Avid- und MXF-tauglichen Produkten von Drittanbietern ermöglicht.

                    Media Composer Adrenaline Kunden, die die Leistungsfähigkeit der Avid DNxHD-Technologie nutzen möchten, können die Avid HD-Option in Form eines Erweiterungseinschubes in der Avid Adrenaline Digital Nonlinear Accelerator™ (Avid DNA™) Hardware installieren. Damit lassen sich die unterschiedlichen HD-Formate in allen drei DNxHD™-Varianten aufzeichnen und in Echtzeit bearbeiten. Avid DS Nitris-Kunden erhalten Avid DNxHD™ als Teil eines kostenlosen Software-Upgrades zur Version 7.5. Sie werden so in der Lage sein, mehrere Ströme - wie beispielsweise Farbkorrektur, DVEs, Übergänge und Titel in voller Auflösung in Echtzeit zu bearbeiten.

                    Da die Anforderungen für die Speicherbandbreite denen von unkomprimiertem SD-Video ähnlich sind, ermöglicht die effiziente Avid DNxHD™-Encoding-Technologie das Arbeiten mit HD in Echtzeit. Das geschieht innerhalb der Avid Unity™ MediaNetwork Shared-Storage- und mit Unterstützung des Avid Unity MediaManager. Avid Xpress Pro und NewsCutter XP unterstützen die Wiedergabe und das Rendering von Avid DNxHD-Medien auf lokalem Speicher. Wenn diese Systeme mit dem Avid Mojo™ Accelerator ausgestattet sind, steht die Echtzeitwiedergabe von Avid DNxHD-Sequenzen im Preview-Modus als SD auf Standard Videomonitoren zur Verfügung.

                    Unkomprimiertes HD

                    Für Anwender, die ihr HD-Material unkomprimiert in voller Auflösung bearbeiten möchten, bietet Avid eine neue, zusätzliche Add-on PCI-Karte für Media Composer Adrenaline und Newscutter Adrenaline an. Damit ist es möglich, die HD-Medien unkomprimiert über eine HD-SDI-Verbindung aufzuzeichnen, zu bearbeiten und wieder auszugeben. Auch hier werden die Industriestandardformate 1080i, 1080p und 720p unterstützt. Die sogenannte HD-Add-on-Karte zur Bearbeitung von unkomprimiertem HD wird in Verbindung mit dem Adrenaline Accelerator und der HD-Erweiterungsoption eingesetzt, ein gleichzeitiger HD- und SD-Ausgang steht in Echtzeit zur Verfügung.
                    Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.
                    Wenn ich mit der 5D MK2 filme und die Szenen Color-Graden und danach noch stark Composen will. Z.B. mit 3D effekten erweitern etc.
                    Was ist dann der beste Workflow, das beste Austauschformat.
                    Es müssten ja auch Programme wie PFTrack usw damit zurecht kommen.
                    Das wäre für mich ein interessantes Beispiel.

                    LG
                    Ingo

                    Kommentar

                    • xpixel
                      Free-Member
                      • 08.12.2004
                      • 1206

                      #25
                      AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                      Zitat von Howan Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mit der 5D MK2 filme und die Szenen Color-Graden und danach noch stark Composen will. Z.B. mit 3D effekten erweitern etc.
                      Dazu ist das Videoformat der 5D nicht geeignet, da MPEG4 schon ziemlich komprimiert ist und eigentlich als Präsentationsformat gedacht ist...

                      Kommentar

                      • xpixel
                        Free-Member
                        • 08.12.2004
                        • 1206

                        #26
                        AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                        Vielleicht noch ein kleiner Tipp... Wenn man Quicktime Pro hat kann man die 5D Videos auch nach DNxHD umwandeln zum schneiden... der Avid Codec gibts kostenlos für Mac und PC zum download:



                        Runterscrollen und einfach downloaden und installieren...

                        Kommentar

                        • Howan
                          Free-Member
                          • 16.01.2007
                          • 165

                          #27
                          AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                          Zitat von xpixel Beitrag anzeigen
                          Dazu ist das Videoformat der 5D nicht geeignet, da MPEG4 schon ziemlich komprimiert ist und eigentlich als Präsentationsformat gedacht ist...
                          Genau da möchte ich einhaken. Das H264 ist nicht wirklich toll, da muss ich dir recht geben.
                          Aber wie kann ich denn jetzt in der weiteren Verarbeitung möglichst wenig noch zusätzlich kaputt machen. Daher dachte ich es sei besser, die H264-Datei in eine "10Bit uncompresses" umzuwandeln und damit zu graden.

                          Liege ich da falsch? Müsste ich dadurch nicht trotzdem z.B. bei Farbverschiebungen weniger Probleme kriegen?

                          LG
                          Ingo

                          Kommentar

                          • xpixel
                            Free-Member
                            • 08.12.2004
                            • 1206

                            #28
                            AW: 5D Video schneiden mit einem Intermediate Codec

                            Zitat von Howan Beitrag anzeigen
                            Genau da möchte ich einhaken. Das H264 ist nicht wirklich toll, da muss ich dir recht geben.
                            Aber wie kann ich denn jetzt in der weiteren Verarbeitung möglichst wenig noch zusätzlich kaputt machen. Daher dachte ich es sei besser, die H264-Datei in eine "10Bit uncompresses" umzuwandeln und damit zu graden.

                            Liege ich da falsch? Müsste ich dadurch nicht trotzdem z.B. bei Farbverschiebungen weniger Probleme kriegen?

                            LG
                            Ingo

                            Ja klar besser als 10Bit uncompressed geht nicht... ist halt dann einfach eine grosse Menge an Daten...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X