Ich möchte einen Film mit der 5D2 drehen. Dieser Film soll anschließend so konvertiert werden, dass er auf jedem aktuellen Büro-Laptop (Windows) für Präsentationszwecke via Beamer ruckelfrei abgespielt werden kann. Das Originalformat möchte ich als MPEG4 allerdings behalten, da der Film sicher länger lebt als die Laptops und zukünftige Büro-Laptops sicherlich auch MPEG4 Videos ruckelfrei abspielen können.Da ich mich mit den Filmformaten nicht auskenne, hoffe ich auf Tipps von Euch.
Sollte ich die HD Auflösung beibehalten oder z.B. auf VGA runterskalieren? Falls nicht, welches Format sollte ich nehmen um gleichzeitig neben der Abspielbarkeit eine möglichst gute Qualität zu haben?
Zudem sollten die üblicherweise vorinstallierten Softwaretools (Mediaplayer, Quicktime o.a.??) den Film auf Windowsrechnern abspielen können.
Unter einem „aktuell üblichen Laptop“ verstehe ich z.B. einen PC unter XP und 1GB RAM.
Zum Schneiden / Verarbeiten nehme ich Adobe Premiere Elements 7.
Danke für Eure Tipps!
Lg,Alex
Sollte ich die HD Auflösung beibehalten oder z.B. auf VGA runterskalieren? Falls nicht, welches Format sollte ich nehmen um gleichzeitig neben der Abspielbarkeit eine möglichst gute Qualität zu haben?
Zudem sollten die üblicherweise vorinstallierten Softwaretools (Mediaplayer, Quicktime o.a.??) den Film auf Windowsrechnern abspielen können.
Unter einem „aktuell üblichen Laptop“ verstehe ich z.B. einen PC unter XP und 1GB RAM.
Zum Schneiden / Verarbeiten nehme ich Adobe Premiere Elements 7.
Danke für Eure Tipps!
Lg,Alex
Kommentar