Hoi zämme
Anfang September haben wir für die Singlerelease Anfang Oktober ein Musikvideo in einer feuchten, stockdunklen Höhle in der Nähe von Basel gedreht. Da der Künstler am Anfang der Karriere steht, ist noch alles Lowbudget und daher bleibt die Knochen-Arbeit an dem Regisseur und dem Kameramann hängen
Mit 2 Generatoren, 2 CDMT-Flutern, 2 Elinchrome Leuchten (300 bis 1000W) und ein paar Dedolights wurde das ganze Ausgeleuchtet. Dazu kam eine Nebelmaschine mit Eigenleben. In der Höhle gab es noch einen Aufstieg, welcher in dem Video kurz zu sehen ist. Man kommt bei 95% Luftfeuchtigkeit schnell ins Schwitzen
Als Kameramann, Beleuchter, Drehbuchkritiker und Co-Regisseur verbratet man viel Zeit mit Locationsuche, auftreiben von Helfern und Pyrofrauen, Licht etc. Viel Aufwand für schlussendlich 3 Minuten Video
Zum Einsatz kamen 2 Canon EOS 5D Mark II mit 15mm Fisheye bis 135mm und ein Merlin Steadykam.
Als Hilfreich hat sich ein 24"-HDMI-Monitor mit 5m Kabel erwiesen, damit alle das Bild sehen konnten und die Schärfe besser beurteilt werden konnte.
Übrigens sind ausser den Tageslichtaufnahmen keine Aufnahmen unter ISO 2500 entstanden.
lg
Andreas
Anfang September haben wir für die Singlerelease Anfang Oktober ein Musikvideo in einer feuchten, stockdunklen Höhle in der Nähe von Basel gedreht. Da der Künstler am Anfang der Karriere steht, ist noch alles Lowbudget und daher bleibt die Knochen-Arbeit an dem Regisseur und dem Kameramann hängen

Mit 2 Generatoren, 2 CDMT-Flutern, 2 Elinchrome Leuchten (300 bis 1000W) und ein paar Dedolights wurde das ganze Ausgeleuchtet. Dazu kam eine Nebelmaschine mit Eigenleben. In der Höhle gab es noch einen Aufstieg, welcher in dem Video kurz zu sehen ist. Man kommt bei 95% Luftfeuchtigkeit schnell ins Schwitzen

Als Kameramann, Beleuchter, Drehbuchkritiker und Co-Regisseur verbratet man viel Zeit mit Locationsuche, auftreiben von Helfern und Pyrofrauen, Licht etc. Viel Aufwand für schlussendlich 3 Minuten Video

Zum Einsatz kamen 2 Canon EOS 5D Mark II mit 15mm Fisheye bis 135mm und ein Merlin Steadykam.
Als Hilfreich hat sich ein 24"-HDMI-Monitor mit 5m Kabel erwiesen, damit alle das Bild sehen konnten und die Schärfe besser beurteilt werden konnte.
Übrigens sind ausser den Tageslichtaufnahmen keine Aufnahmen unter ISO 2500 entstanden.
lg
Andreas
Kommentar