If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Finde ich so garnicht. Es gibt einen Werbefilm für eine kommerzielle DVD zu sehen .. und ein Video eines talentbefreites Basketballspielers .. wenig inspiriert abgefilmt. Hab ich irgendwas verpaßt ?
Finde ich so garnicht. Es gibt einen Werbefilm für eine kommerzielle DVD zu sehen .. und ein Video eines talentbefreites Basketballspielers .. wenig inspiriert abgefilmt. Hab ich irgendwas verpaßt ?
Sorry, dachte, es interessiert vielleicht den einen oder anderen...
Mich...z.B., weswegen ich auch interessant schrieb.
mich auch
weswegen ich die qualitaet der konvertierung des verlinkten videos mal kurz kritisieren musste - das geht deutlich besser - und in einer solchen groesse sogar so, dass es gar nicht auffaellt...
trotzdem dirk: danke fuer den link, jetzt weiss ich zumindest was ich NICHT brauche
trotzdem dirk: danke fuer den link, jetzt weiss ich zumindest was ich NICHT brauche
Dem möchte ich mich anschließen. ;-)
Weiß jemand, wie viel das ganze Zeug kostet, was Stefan Czech in dem kleinen Werbefilm für seine DVD zeigt?
Wenn er das alles gekauft hat, ist klar, dass er nun erst einmal wieder Geld verdienen muss.
Um solch grundlegenden Dinge wie man ein Drehbuch schreibt oder ein Thema in bewegte Bilder setzt, scheint es wohl nicht zu gehen. Nur um teures und für den Anfänger völlig unnötiges Zubehör, welches die Industrie den DSLR-Besitzern gerne verkaufen möchte.
das ist jahrzehntelange erfahrung im postproduktionsbereich
schau dir zb einfach mal die standbilder an, vor allem bei schnelleren bewegungen, da hast du keine bewegungsunschaerfe sondern ein ghost-image, doppelte konturen, da werden einfach 2 bilder uebereinandergeblendet und eins draus gemacht
da 30 geteilt durch 25 keinen "geraden" faktor ergibt, taucht das eben nur bei ein paar bildern pro sekunde auf, das nimmt dann auch das "normale" auge durch eine ruckelige bewegung wahr, abgesehen davon, dass die schaerfe und bildqualitaet durch eine minderwertige frameraten-konvertierung extrem leidet...
und das sieht man sehr deutlich auch bei gering aufgeloesten youtube videos
[neben vielen anderen dingen] wenn man weiss, worauf man achten muss
LG
torsten
---- edit
@dirk:
wenn mir jemand eine DVD verkaufen will, auf der erklaert wird, wie man toll filmen kann, sollte er das grundlegende handwerkszeug zuerst einmal selbst beherrschen, auch in der produktion seiner DVD oder eventueller werbefilmchen dafuer - finde ich...
@dirk:
wenn mir jemand eine DVD verkaufen will, auf der erklaert wird, wie man toll filmen kann, sollte er das grundlegende handwerkszeug zuerst einmal selbst beherrschen, auch in der produktion seiner DVD oder eventueller werbefilmchen dafuer - finde ich...
Da hast Du natürlich vollkommen Recht.
Bei Youtube-Videos bin ich nur vorsichtig, da ich selbst schon oft versucht habe, diese in eine möglichst gute Qualität umzuwandeln - was halt nicht immer gelingt. Ein Kameramann muss ja auch nicht unbedingt ein Codec-Experte sein.
Ist die DVD in der gleichen Qualität, wäre dies natürlich mangelhaft.
das ist jahrzehntelange erfahrung im postproduktionsbereich
schau dir zb einfach mal die standbilder an, vor allem bei schnelleren bewegungen, da hast du keine bewegungsunschaerfe sondern ein ghost-image, doppelte konturen, da werden einfach 2 bilder uebereinandergeblendet und eins draus gemacht
da 30 geteilt durch 25 keinen "geraden" faktor ergibt, taucht das eben nur bei ein paar bildern pro sekunde auf, das nimmt dann auch das "normale" auge durch eine ruckelige bewegung wahr, abgesehen davon, dass die schaerfe und bildqualitaet durch eine minderwertige frameraten-konvertierung extrem leidet...
.
O.k, diese Ghostbilder habe ich gesehen. Wusste nur nicht deren Entstehungsweise. Nun ist es klar.
Kommentar