Verschlusszeit ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paipel
    Free-Member
    • 15.11.2009
    • 116

    #1

    Verschlusszeit ???

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, mit welchen Verschlusszeiten man bei Welchen Ereignissen, die besten Ergebnisse erziehlt?
    Gestern am Strand hat die Automatik komischerweise immer bei super Wetter, iso 1250, Bl. 22 und Verschlusszeit von 1/2000 eingestellt.
    Seltsam oder?
    Hat im M-Modus auch mit iso 100, Bl. 13 und 1/125 funktioniert.
    Wann stelle ich was ein?
    M-Modus macht wohl mehr Sinn. Aber was mache ich denn, wenn ich gestern weniger Tiefenschärfe gewollt hätte/geöffnetere Blende?
  • Mr.Brokkoli
    Free-Member
    • 02.01.2007
    • 1165

    #2
    AW: Verschlusszeit ???

    Hmmm,

    ich glaube du solltest einfach mal einen Fotokurs besuchen. Es gibt auch einige Online...oder besorg dir ein Profibuch zu deiner Kamera. Dann wird dir alles sogar am vorhandenen Gerät erklärt.

    Jetzt hier dir zu erklären, was man was verwendet, sprengt den Rahmen ein wenig.

    Gruß Mr.Brokkoli,
    ist nicht böse gemeint!!

    Kommentar

    • paipel
      Free-Member
      • 15.11.2009
      • 116

      #3
      AW: Verschlusszeit ???

      Mr. Brokkoli, vielleicht solltest du mal einen Lesekurs belegen. Ich brauche keinen Fotokurs, denn wir befinden uns hier im Video-Forum, also dann evtl einen Videokurs?
      Aber vielleicht sollte auch Dir als Mega-Profi noch nicht entgangen sein, dass es beim Video nicht alles Analog zum Fotomudus funktioniert.
      Ist nicht böse gemeint...:-)

      Kommentar

      • Mr.Brokkoli
        Free-Member
        • 02.01.2007
        • 1165

        #4
        AW: Verschlusszeit ???

        Oh, da habe ich dann wohl mich verlesen und behaupte das Gegenteil.

        Tut mir leid.

        Gruß Mr.Brokkoli

        Kommentar

        • Freistellungsbeauftragter
          Free-Member
          • 08.09.2006
          • 691

          #5
          AW: Verschlusszeit ???

          Hallo,

          im Video nimmst Du am besten 25/sec bei 25fps, da das bei der 5DII nicht geht (fürchte das hat Canon bei den 25fps übersehen) nimmst Du am besten 30/sec.
          Ausnahme: Du möchtest anschließend Einzelbilder als Fotos verwenden.
          Die Bewegungsunschärfe ist wichtig um weiche Bewegungen darzustellen.

          Wenn Du mit ISO100 und abgeblendet nicht hinkommst brauchst Du einen Graufilter. Haben gute Videokammeras schon eingebaut (bzw. sind im Objektiv schon zuschaltbar integriert). Besonders wenn man weiter aufblenden will, kommt man schnell in die Lage.


          Gruß

          Jörg

          Kommentar

          • deep_dark_blue
            Free-Member
            • 30.07.2009
            • 1873

            #6
            AW: Verschlusszeit ???

            nein, sorry, da muss ich widersprechen

            bei 25 fps am besten 1/50 oder 1/ 100, bei 30fps 1/60 oder 1/120 - aber auch nur wenn du dich in laendern aufhaelst, die ein 50Hz oder 60Hz stromnetz besitzen

            ansonsten bekommst du unter umstaenden probleme mit dem [kuenstlichen] licht
            bei 1/30 ist das zb bei uns [50Hz stromfrequenz] vorprogrammiert. das liegt daran, dass unser stromnetz mit 50 Hz getaktet ist, also vor allem leuchtstoffroeheren, aber auch HMI lampen usw in dieser frequenz flickern - wenn dein shutter nicht dementsprechend "getaktet" ist, bekommst du diese flickern mit ins bild

            es gibt an paar flickerfreie shuttereinstellungen - die sich allerdings groesstenteils leider nicht an einer DSLR einstellen lassen - alles andere fuehrt jetzt zu weit...

            die moral von der geschichte:
            bei uns [50Hz stromnetz, PAL land] 1/50 [oder 1/100 ist aber nicht so schoen wegen mangelnder bewegungsunschaerfe]
            in amiland und allen NTSC laendern 1/30 oder 1/60

            ausnahmen sind moeglich, allerdings auch recht komliziert zu erklaeren

            LG
            torsten

            nachtrag: das alles beruecksichtigt, dass du problemlos kuenstliches licht [aber nicht unbedingt computer-monitore] mit im bild haben kannst - bei tageslicht [sonne] ist das egal - allerdings beeinflusst auch gerade die belichtungszeit den cine-look - und da kann man sich einfach an filmkameras orientieren, die im normfall genau mit diesen belichtungszeiten arbeiten

            Kommentar

            • paipel
              Free-Member
              • 15.11.2009
              • 116

              #7
              AW: Verschlusszeit ???

              ... und was stelle ich ein, wenn ich in 1280p filme bei 50 fps?

              Kommentar

              • deep_dark_blue
                Free-Member
                • 30.07.2009
                • 1873

                #8
                AW: Verschlusszeit ???

                1280p gibt's nicht und 50fps sollten auch an einer canon camera recht schwer einzustellen sein - ausser du hast ein neues geheimes modell
                es gibt 1080p mit 25 30 und 60 fps, die verschlusszeit sollte im idealfall das doppelte der bildanzahl / sec sein, also nochmal langsam zum mitschreiben:

                25fps: 1/50 oder 1/100 sec
                30fps: 1/60 oder 1/120 sec
                60 fps: 1/60 oder 1/120 oder 1/320 sec

                je kuerzer die verschlusszeit um so weniger bewegungsunschaerfe um so haerter sehen bewegungen / schwenks aus

                was dir vielleicht hilft ist diese grossartige HDSLR-einfuehrung von Ryan Koo, die ich hier schon mehrfach empfohlen habe - allerdings auf englisch

                LG
                torsten

                Kommentar

                • paipel
                  Free-Member
                  • 15.11.2009
                  • 116

                  #9
                  AW: Verschlusszeit ???

                  @deepdarkblue: Bei meiner 7D funktioniert 1280/50fps. Und wie kommst du denn bei 60fps auf 1/320?
                  @alle: Ist der Unterschied denn von z.B. 1/50 zu 1/500 in der Bewegungsunschärfe wirklich so deutlich sichtbar? Bei mir ist mir noch nicht wirklich aufgefallen. Habt ihr mal Beispiele? Bei Canon gibt es da ein Beispiel, aber auch da sehe ich keinen Unterschied.
                  Also für draussen und Tagaufnahmen ist dann ja wohl immer ein Graufilter pflicht, wenn ich das richtig verstanden habe? Auch wenn ich viel Sport (wasserski) filme? Oder kann ich da dann bedenkenlos auch 1/1000 einstellen?

                  Kommentar

                  • Werner Ruf
                    Free-Member
                    • 22.08.2004
                    • 2849

                    #10
                    AW: Verschlusszeit ???

                    Zitat von paipel Beitrag anzeigen
                    Mr. Brokkoli, vielleicht solltest du mal einen Lesekurs belegen. Ich brauche keinen Fotokurs, denn wir befinden uns hier im Video-Forum, also dann evtl einen Videokurs?
                    Aber vielleicht sollte auch Dir als Mega-Profi noch nicht entgangen sein, dass es beim Video nicht alles Analog zum Fotomudus funktioniert.
                    Ist nicht böse gemeint...:-)
                    Liebe Silke,

                    vielleicht solltest du ganz einfach in deinen Überschriften etwas geschwätziger werden, statt andere zurechtzuweisen. Primär ist dforum.de erst ein mal ein Fotoforum und dass DSLR jetzt, als Marketinggag, eine anständige Video-Cam ersetzen sie nämlich nicht, auch noch Videoschnickschnack dazubekommen haben ist ja ganz nett ändert aber nichts daran.

                    Die meisten User, mich eingeschlossen, benutzen als Einstieg nicht die Forumsübersicht und hangeln sich dann innerhalb eines Forums durch, sondern nutzen 'Neue Beiträge' und haben dort ihren Fokus auf der Spalte Thema /Autor, wenn man da konzentriert die Spalte runtergeht nimmt man die Spalte in welchem Forum das steht praktisch nicht war, jedenfalls nicht scharf und bewusst, da sie ja am anderen Ende der Zeile ist. Wo das drin steht interessiert die meisten nicht, erstens sind die meisten Themen sowieso für alle Fotografen interessant, nur ganz wenige spezialisieren sich ausschließlich auf Natur und lichten die Frau/Freundin/Mann/Freund/Kind nicht ab, weil das igitt Peoplefotografie wäre. Und bei der Unterteilung für einzelne Kameras ist das ähnlich, häufig hatte man eine Kamera mal und gibt gerne seine Erfahrungen an Ratsuchende weiter, obwohl man das Teil längst nicht mehr hat. Auch sind viele Problemstellungen die in den Foren für eine einzelne Kamera angesprochen werden eigentlich doch wieder allgemeingültig. z.B. die Trennung von Scharfstellen und AE-Speicherung damit nicht alles beim drücken des AL verändert wird, das Prinzip ist eigentlich immer das selbe, nur gibt's mittlerweile Kameras mit eigenem AF-Knopf und die Nummer und Bezeichnung bei den C.Fn hat sich geändert, ansonsten reicht die Funktion aber von der 1000D bis zur 1Ds.

                    Um auf 'Verschlusszeit ???' in der Überschrift zurückzukommen, die ist ungefähr so aussagefähig wie eine eMail bei der nichts im Betreff steht oder so sinniges wie Einladung, TO, Protokoll ohne dazuzuschreiben von welchem Datum und welcher Sitzung, sowie Verein, Organisation, Firma, etc. das war. Bei meinen 2 bis 3 Bildschirmseiten an täglichen Mailüberschriften sind das dann immer die letzten die gelesen werden, wohlgemerkt 3 Bildschirmseiten heißt Liste mit knapp 1,20 m.

                    So ganz nebenbei geht das wenige das da drin stand am eigentlichen Problem

                    Zitat von paipel Beitrag anzeigen
                    Aber was mache ich denn, wenn ich gestern weniger Tiefenschärfe gewollt hätte/geöffnetere Blende?
                    vorbei, denn das ist eine Frage der Blende und nicht der Verschlusszeit, die ergibt sich nur mittelbar daraus.

                    Womit wir beim guten Rat von Mr. Brokkoli wären, erst fotografisches Grundlagenwissen in trockener Theorie bevorraten und dann drauf los arbeiten, dann wird try und error gelenkter und führt eher zum Ziel.

                    Fotografieren, Filmen, Videographieren beruhen alle auf den selben physikalischen Grundlagen und ein Film ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Einzelbildern.

                    Es braucht einen bestimmten Lichtwert um bei einem bestimmten ISO-Wert ein Bild zu erzeugen. Diesen Lichtwert ergibt sich aus dem Verhältnis von Blendenöffnung und Wirkzeit=Verschlusszeit.

                    Die beiden Parameter haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild

                    Ist die Verschlusszeit zu lang bekommen wir Bewegungsunschärfe ins Bild, was gestalterisch manchmal durchaus gewünscht sein kann, ein Wasserfall ohne Bewegungsunschärfe ist einfach nur langweilig.

                    Je nach nach Blende verändert sich die Schärfentiefe (Tiefenschärfe ist falsch, es wird die Ausdehnung/Tiefe des Schärfebereichs beschrieben, nicht in welcher Tiefe es scharf ist, dafür gibt's die Entfernungseinstellung) bei einem großen Loch ist sie gering und bei kleiner Öffnung ist der Bereich größer, bis hin zu von vorne bis hinten scharf, wobei dies auch noch von der jeweiligen Brennweite abhängt.

                    Manche Sachen erklären sich dann bei Kenntnis der Grundlagen von selbst.

                    Zitat von paipel Beitrag anzeigen
                    Gestern am Strand hat die Automatik komischerweise immer bei super Wetter, iso 1250, Bl. 22 und Verschlusszeit von 1/2000 eingestellt.
                    Seltsam oder?
                    Nein seltsam ist das nicht.

                    Das ist der grünes Rechteck-Effekt, wenn auf Vollautomatik eingestellt wird erkennt die Kamera daran, aha fotografischer Volldepp - jetzt muss ich alle Entscheidungen selbst treffen, sonst gibt's eine Katastrophe.

                    Für die Kamera heißt das dann, es darf nichts verwackelt sein und es muss alles von vorne bis hinten scharf sein damit sich Tante Frieda, die drei Tische hinterm Brautpaar saß, auch noch wiedererkennt und nicht beschwert, meist wird dann auch gleich noch RAW abgeschaltet, weil damit kann so einer eh nichts anfangen und es wird gleich ein JPEG, mit irgendwelchen mehr oder weniger sinnvollen Korrekturen auf die Karte geschrieben. Die muss dann der freundliche MA an der Fototheke aus der Kamera entnehmen und den Inhalt zum Belichtungsdienstleister schicken, denn der Kamerabesitzer kann das nicht selbst.

                    Wie macht die Kamera das nun, vorn bis hinten scharf, also Blende zu, bis der Himmel mit lauter unscharfen Vögeln gefüllt ist, da da gar nie rumgeflogen sind, vielleicht hätte man ja doch mal den Sensor reinigen sollen.

                    Nicht wackeln, kurze Verschlusszeiten, je kürzer je hübscher und wenn man im Auto-Modus dazu noch die ISO hochdrehen darf noch besser, werden die Zeiten noch kürzer.

                    Ergebnis keine Kunst, aber von vorne bis hinten scharf und nicht verwackelt und das ist der Anspruch des Laien der sich eine Kamera zum knipsen auf dem Familienfest kauft, am liebsten mit einer dicken DSLR, von wegen dem Neidfaktor. Wie wir alle wissen gibt's so jemand natürlich nicht, drum verkauft die Industrie auch soviel Kameras die genau so arbeiten und mit Ausnahme der 1D/1Ds, die noch eine Programmautomatik haben, haben die Canon-Ingenieure in jeden Kamerabody auch in die 5D MK II oder die 7D eine Vollautomatik eingebaut.

                    Und das Prinzip gilt sowohl für den Foto- wie auch den Videomodus, für den Videomodus sogar noch mehr, denn einer DSLR fehlt alles was man in einer aktuellen Videokamera so verbaut um verwackelungsfreie Kamerafahrten aus der Hand hinzubekommen.

                    Wenn du Kunst produzieren willst, dann erst Theorie aneignen und danach penibel durch ausprobieren der einzelnen manuellen Einstellungen der Kamera herausfinden was bei welcher Einstellung oder Einstellungskombination passiert, nur was du dir selbst erarbeitet hast wirst du dir auch merken.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Verschlusszeit ???

                      Hallo Werner,
                      vielleicht solltest du ganz einfach in deinen Posts etwas weniger geschwätzig werden und inhaltlich auf den Punkt kommen, statt andere zurechtzuweisen.

                      Hier bist du doch wohl etwas am Thema vorbei geschliddert. Silke hat in ihrem ersten Post nicht explizit auf den thematischen Hintergrund "Video" hingewiesen, dies ergibt sich aber klar aus der gewählten Rubrik und ihren weiteren Beiträgen. Die Überschrift "Verschlußzeit???" mag für sich alleine gesehen recht unpräzise sein, in der Rubrik "DSLR: HD-Video" kann man aber sofort erkennen, um was es ihr geht. Und in diesem Kontext sind ihre Fragen absolut verständlich und nachvollziehbar.

                      Weiterhin ist dein Post leider nicht ganz korrekt - und zwar gerade in dem Bereich, um den es Silke in ihrer Fragestellung geht.

                      Zum Beispiel dieser Satz:
                      Fotografieren, Filmen, Videographieren beruhen alle auf den selben physikalischen Grundlagen und ein Film ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Einzelbildern.
                      zeigt leider, dass du den technischen Hintergrund zum Thema Film/Video nicht richtig verstanden hast - insofern finde ich deinen "Belehrungs-Erguss" etwas fehl am Platz. Weiterhin ist dein Post schlichtweg am Thema vorbei geschrieben, weil er sich zum allergrößten Teil um das Thema "Fotografie" dreht - und darum ging es der TO nicht.

                      Grüße
                      Joni

                      Kommentar

                      • paipel
                        Free-Member
                        • 15.11.2009
                        • 116

                        #12
                        AW: Verschlusszeit ???

                        Danke Joni,
                        Werner muss wirklich verdammt viel Zeit haben, wenn er alle seine Mails (1,5 meter am Tag) so ausführlich und dazu noch sinnlos am Thema vorbei beantwortet. Für ein Leben neben Foren und Internet bleibt da wohl nicht viel zeit! Tut mir leid, Tanta Frieda, ist nicht böse gemeint :-)
                        Trotzdem Danke an alle Anderen, die mir doch weiterhelfen konnten mit ihren Tips bezüglich der Verschlusszeit.

                        Kommentar

                        • deep_dark_blue
                          Free-Member
                          • 30.07.2009
                          • 1873

                          #13
                          AW: Verschlusszeit ???

                          Zitat von paipel Beitrag anzeigen
                          @deepdarkblue: Bei meiner 7D funktioniert 1280/50fps. Und wie kommst du denn bei 60fps auf 1/320?
                          @alle: Ist der Unterschied denn von z.B. 1/50 zu 1/500 in der Bewegungsunschärfe wirklich so deutlich sichtbar? Bei mir ist mir noch nicht wirklich aufgefallen. Habt ihr mal Beispiele? Bei Canon gibt es da ein Beispiel, aber auch da sehe ich keinen Unterschied.
                          Also für draussen und Tagaufnahmen ist dann ja wohl immer ein Graufilter pflicht, wenn ich das richtig verstanden habe? Auch wenn ich viel Sport (wasserski) filme? Oder kann ich da dann bedenkenlos auch 1/1000 einstellen?
                          1/320 ist natuerlich quatsch - habe ich nicht aufgepasst - muss 1/240 sein [ein vielfaches der 60 bilder eben]

                          der unterschied von 1/50 zu 1/500 in sachen bewegungsunschaerfe ist immens - mach einfach mal ein foto von einem laufenden oder sich schnell bewegenden menschen bei 1/50 und bei 1/500 und du wirst es direkt selber sehen

                          eine gewisse bewegungsunschaerfe ist beim filmen - wie schon beschrieben - sogar sehr erwuenscht - so wird das auge getaeuscht und die 24 oder 25 oder 30 einzelbilder wirken - gerade bei viel bewegung im bild oder auch bei schnelleren kamerabewegungen deutich fluessiger - kannst du auch ausprobieren mit einem flotten schwenk bei unterschiedlichen verschlusszeiten

                          ein beispiel: spritzendes wasser zb: wenn du mit kurzen verschlusszeiten filmst wirkt das sehr hart - fast wie eis - wenn du die verschusszeit auf 1/bildanzahl pro sec verlaengerst spritzt das wasser so, wie wasser spritzt

                          und ein allerletzter tip: du kannst an deiner kamera nichts kaputt machen, wenn du einstellungen aenderst - viele deiner fragen kannst du ausprobieren und dann siehst du selbst, wie sich die einzelnen einstellunge auf den film auswirken - natuerlich darfst du das alles nicht am camera-display angucken - am besten mal auf einem ordentlichen HDTV monitor / fernseher ansehen - oder zumindest in voller aufloesung an deinem computer

                          LG
                          torsten

                          Kommentar

                          • deep_dark_blue
                            Free-Member
                            • 30.07.2009
                            • 1873

                            #14
                            AW: Verschlusszeit ???

                            Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
                            ... und dass DSLR jetzt, als Marketinggag, eine anständige Video-Cam ersetzen sie nämlich nicht, auch noch Videoschnickschnack dazubekommen haben ist ja ganz nett...
                            hallo werner

                            da muss ich dir leider auch massiv widersprechen - die DSLR filmerei ersetzt vielleicht keine VIDEO-camera - aktuelle fernsehbeitraege damit zu produzieren waere nicht sonderlich intelligent geschweige denn sinnvoll - allerdings:

                            in bestimmten bereichen graebt sie den filmkameras einiges an boden ab und wird inzwischen haeufig fuer bildtechnisch anspruchsvolle drehs professionell eingesetzt

                            selbst george lukas ueberlegt schon, ob er seinen naechsten grossen kinofilm damit dreht...

                            auch ich arbeite damit professionell und auch wenn ich meistens lieber auf 35mm film drehe ist der einsatz einer 5D MkII manches mal durchaus sinnvoll und man kann auch professionell damit arbeiten - ich persoenlich mag die 5D MkII aesthetik zb deutlich lieber als den cleanen look der RED ONE

                            so - jetzt aber schluss mit OT

                            was ich nur sagen wollte: bloss weil DU mit deiner cam fotografierst, ist videofunktion noch lange kein marketinggag - abgesehen davon heisst das d-forum d-forum und nicht d-foto-forum - und oben der banner sagt: "hier geht's um canon digital" und dazu gehoert auch die filmerei

                            du musst diese beitraege doch einfach nicht lesen - geschweige denn sie kommentieren, wenn es dir nicht in den kram passt

                            peace
                            torsten

                            Kommentar

                            • Freistellungsbeauftragter
                              Free-Member
                              • 08.09.2006
                              • 691

                              #15
                              AW: Verschlusszeit ???

                              Hallo,
                              Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
                              nein, sorry, da muss ich widersprechen

                              bei 25 fps am besten 1/50 oder 1/ 100, bei 30fps 1/60 oder 1/120 - aber auch nur wenn du dich in laendern aufhaelst, die ein 50Hz oder 60Hz stromnetz besitzen

                              ansonsten bekommst du unter umstaenden probleme mit dem [kuenstlichen] licht
                              bei 1/30 ist das zb bei uns [50Hz stromfrequenz] vorprogrammiert. das liegt daran, dass unser stromnetz mit 50 Hz getaktet ist, also vor allem leuchtstoffroeheren, aber auch HMI lampen usw in dieser frequenz flickern - wenn dein shutter nicht dementsprechend "getaktet" ist, bekommst du diese flickern mit ins bild

                              es gibt an paar flickerfreie shuttereinstellungen - die sich allerdings groesstenteils leider nicht an einer DSLR einstellen lassen - alles andere fuehrt jetzt zu weit...
                              ....
                              - allerdings beeinflusst auch gerade die belichtungszeit den cine-look - und da kann man sich einfach an filmkameras orientieren, die im normfall genau mit diesen belichtungszeiten arbeiten
                              Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
                              1280p gibt's nicht und 50fps sollten auch an einer canon camera recht schwer einzustellen sein - ausser du hast ein neues geheimes modell
                              es gibt 1080p mit 25 30 und 60 fps, die verschlusszeit sollte im idealfall das doppelte der bildanzahl / sec sein
                              Du bringst hier einiges durcheinander. Wenn die Kamera mit 25fps aufzeichnet, dann ist das die Frequenz mit der sie Aufnimmt. Die Belichtungszeit jedes einzelnen Bildes bestimmt dann nurnoch, wie lange die Unterbrechung zwischen den einzelnen Bildern ist. Wenn ich dann tatsächlich eine Lichtquelle habe die flackert, dann werde ich das eher sehen, je kürzer die Belichtungszeit ist. Aus der Problematik komme ich entweder garnicht raus oder aber am ehesten mit einer möglichst langen Belichtungszeit. Am besten ist es wenn es zwischen den Bildern praktisch keine Dunkelphasen, also Pausen zwischen den einzelnen Bildern gibt. Das die Videokameras alle mit 50/sec aufzeichnen liegt einfach daran, das sie 50 (halb)bilder je sec aufnehmen.

                              Und die Aufnahmefrequenz 25fps und (verdoppelt) die Netzfrequenz 50/Hz stimmen nie wirklich überein, ausser wenn Du sie über ein Synchronkabel synchronisierst. Und ohne synchronisation hätte das zur Folge das Du ein wenn auch langsames aber durchaus störendes "Pumpen" sehen würdest.

                              Du kannst es gerne ausprobieren und hier einen Film reinstellen der mit der 5DII bei 25fps und 30/sec gedreht wurde und bei dem es flackert. Selbst bei Neonlampen sehe ich kein Flackern. Und der Cinelook wird nicht durch die 25 Vollbilder und den dadurch eher auftretenden Stroboskopeffekt erzielt, sondern durch den großen Aufnahmesensor und den damit verbunden bildgestalterischen Effekten. Alles andere könnte man ja sonst auch mit normalen Camcordern erzeugen.

                              Hier noch eine kurze Erklärung warum die Bewegungsunschärfe bei Video wichtig ist. Wenn das bewegte Objekt kürzer belichtet wird, gibt es zwischen den Bilden quasie Lücken in der (wenn auch immernoch verwischten) Bewegung. Wenn die Bewegungsunschärfe so "breit" ist, das sie nahtlos von einem Bild zum andern die bewegten Bildteile "verbindet" wird von unserem Auge wesentlich weniger wahrgenommen, das es sich um relativ wenige einzelne Bilder handelt. Wenn die Belichtungszeit noch kürzer wird, so das jedes Bild scharf eingefroren ist, dann sieht man schon recht deutlich eine ruckelnde Bewegung.

                              Und ganz nebenbei, wenn Du tatsächlich eine Einstellung für 1080p mit 60fps gefunden hast, verrat sie mir bitte, wäre super für Zeitlupen.

                              Gruß

                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X