Home-Video 25fps oder 30fps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cinoby
    Free-Member
    • 21.09.2008
    • 13

    #1

    Home-Video 25fps oder 30fps

    Hi,

    ich bin Fotograf und nutze die Videofkt. der MKII gelegendlich ... nach dem FW 2.0.4 habe ich nun festgestellt das die Videos bei Schwenks ruckeliger laufen als mit 30fps ... nach 1er stunde im Forum gestöbert ... hab ich jetzt das gefährliche Halbwissen ... das man 25 für das Fernsehbild nutzt weil mehr auf einem LCD/Plasma wohl nicht funktioniert ... und 30fps nur für Internet/TFT gut ausschaut ...

    ICh stell mir aber immernoch die Frage ob das auch so ist ... kann ich devinitiv keine 30fps auf BD gebracht auf meinem LCD darstellen so das es wieder flüssiger läuft ?

    Auch das Camcorder mit höheren fps (z.B.50) arbeiten scheint mir so ja völlig nutzlos für den Homevideobereich zu sein wenn eh nur 25 realisierbar wären (LSD/Plasma).

    Kann mir jemand das verständlich erklären ?
  • Freistellungsbeauftragter
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 691

    #2
    AW: Home-Video 25fps oder 30fps

    Hallo,

    als erstes empfehle ich Dir den Beitrag -> Verschlußzeit auch noch zu lesen. Die Lösung des Problems ist, mit deutlich längeren Verschlußzeiten zu arbeiten. Ich weiß das das für den Fotografen erstmal Überwindung kostet. Aber 25p mit 50/sec oder 30/sec ergibt deutlich weniger "Ruckeln" bei Bewegungen. Bewegungsunschärfe ist bei Video sehr wichtig, um Bewegungen flüssiger darzustellen. Wenn Du eine DVD auf einem Flachbildschirm ansiehst, hast Du in der Regel auch nur 25p zumindest, wenn es eine Kinoproduktion ist. Und da hast Du auch kein übermäßig störendes Ruckeln.

    Hier wird das Thema noch wesentlich tiefer behandelt.


    Gruß

    Jörg

    Kommentar

    • cinoby
      Free-Member
      • 21.09.2008
      • 13

      #3
      AW: Home-Video 25fps oder 30fps

      Danke Dir Jörg

      werde ich mal ausprobieren..... :-)

      kann mir das noch jemand beantworten ?

      Zitat: kann ich devinitiv keine 30fps auf BD gebracht auf meinem LCD darstellen

      Kommentar

      • elastico
        Free-Member
        • 22.11.2007
        • 529

        #4
        AW: Home-Video 25fps oder 30fps

        Das mit den Bildraten ist in der Tat ein totaler Mist bei vielen Kameras. Die sind scheinbar alle für NTSC ausgelegt...

        Mit 30fps/60fps kommt man, soweit ich bisher weiß, nicht weit, wenn man den Film auf DVD/BD bannen möchte. Das gibt immer hübsche Ruckler. Work-Around: In der Schnittsoftware auf 25/50 fps konvertieren lassen. Dauert sehr lange weil neue Bilder berechnet werden (Gibt auch Vorgehensweisen, bei denen einfach Bilder wegfallen - Nicht zu empfehlen, s.o., es ruckelt dann)

        25fps sollte OK sein
        24fps sollte mit BD ebenfalls möglich sein. Da muss man nur gucken, dass der eigene Player das liefern kann und der HDTV es auch verarbeiten kann.

        Generell gilt bei Video (mit Bewegungen): Eine möglichst lange Belichtungszeit wählen damit die Bewegung verschwimmt. Damit passen dann die Einzelbilder besser aneinander (keine Lücken) und es sieht in der Bewegung flüssiger aus (die Standbilder natürlich nicht - aber die interessieren bei Video ja nicht wirklich )

        Kommentar

        • Thorsten020
          Free-Member
          • 12.10.2009
          • 195

          #5
          AW: Home-Video 25fps oder 30fps

          Etwas komisch: vor dem FW-Update meiner 5D2 konnte die nur in 30p filmen. Jetzt kann sie in 24p und 25p filmen, nicht jedoch in 30p. Die Anzeige der 30p-Clips am LCD ist jedoch kein Problem.

          Kommentar

          • pdat
            Free-Member
            • 07.03.2010
            • 20

            #6
            AW: Home-Video 25fps oder 30fps

            doch 30p ist immernoch da! Nur ist es in der Kamera unter NTSC versteckt. stell einfach die Kamera von PAL auf NTSC und die 30p werden wieder erscheinen.

            Generell kann man sagen, das man 30p im deutschen raum nicht braucht, da alles auf dem 25p- bzw.50i-Standart aufgebaut ist (Fernseher, DVD-Player, TV-Signal, usw.)

            30p ist nur interessant, wenn du was für nen Amerikaner machen solltest, die verwenden nämlich 30p bzw. 60i.

            Nutze also die neuen möglichkeiten des Firmwareupdates aus und filme am besten auf 25p. das ist in unserer gegend, das gängigste!

            24p ist für kinoproduktionen gedacht. (nur so als anmerkung, da inzwischen auch Profis damit arbeiten)

            Kommentar

            • xpixel
              Free-Member
              • 08.12.2004
              • 1206

              #7
              AW: Home-Video 25fps oder 30fps

              Zitat von pdat Beitrag anzeigen
              24p ist für kinoproduktionen gedacht. (nur so als anmerkung, da inzwischen auch Profis damit arbeiten)
              oder Bluray...

              Kommentar

              Lädt...
              X