Zoom H4 für ein Rockkonzert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kickers
    Free-Member
    • 28.02.2005
    • 162

    #1

    Zoom H4 für ein Rockkonzert?

    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, ob ich einen Zoom H4 Rekorder dafür nutzen kann, die Tonspur für ein Konzertvideo live in einer relativ großen Halle aufzuzeichnen? Der Rekorder würde beim Tontechniker am Pult platziert werden, aber trotzdem nur Stereo über Mikro aufzeichnen (also nicht die Spuren über Line vom Mischpult o.ä.).

    Wie würde die Klangcharakteristik hinterher aussehen? Völlig daneben? Brauchbar? Super? Wie gehe ich mit der ernomen Lautsärke in der Halle um?

    Habe sowas noch nie gemacht, würde es aber gerne mal probieren. Wenn's Sinn macht...

    Danke für Tipps!
    Zuletzt geändert von kickers; 14.11.2010, 21:21.
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

    Wenn du das Ding frei aufstellen kannst die Tonqualität brauchbar.
    Ich würde auf jeden Fall versuchen am Pult den Tape out (hat jedes Live-Pult) zu nutzen.
    Line, AUX oder irgendwelche Pre-Fader Wege sind Müll für Stereo-Aufzeichnung.
    Ich stand selber viele Jahre mit einer Cover-Band auf der Bühne - Mikro ist immer "dritte Klasse".

    Kommentar

    • kickers
      Free-Member
      • 28.02.2005
      • 162

      #3
      AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

      Hi,

      ich kenne mich da überhaupt nicht aus - was kommt denn aus dem "Tape"? Ich hätte halt gerne alles zusammen, also Atmosphäre und Musik. Die beiden Sachen einigermaßen getrennt aufzunehmen, dafür reicht mir mein Equipment (Zoom H4 + Rode Videomike) sowie meine Fähigkeiten in Premiere hinterher beim Zusammenschneiden nicht aus denke ich...

      Danke Dir!

      Kommentar

      • net_stalker
        Free-Member
        • 27.12.2008
        • 4825

        #4
        AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

        Ich würde den Bühnensound vom Pult über Tape Out (normalerweise Cinch Stereo) mit dem Zoom aufnehmen; Ambience mit der Kamera zusammen mit dem "Saal-Sound" aufnehmen und dann im Endmix synchronisieren. Gerade Premiere eignet sich hervorragend da mehrere Tonspuren gemischt werden können - in Pausen oder leisen Passagen den Kameraton hoch und schon hast du die passende Atmosphäre.

        Kommentar

        • kickers
          Free-Member
          • 28.02.2005
          • 162

          #5
          AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

          Ok, ich hab zwar noch keinen blassen Schimmer, wie ich 2 durchgehende (?) 40minütige Tonspuren zu einem alle 4 GB gestoppten und dann wieder gestarteten Video (5DKMII) synchronisieren kann / soll, aber ich frage den Techniker einfach mal, ob ich an den Tape Ausgang darf. Was man hinterher hat, das hat man.

          Wenn nicht bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als über das Zoom Mikro zu gehen. Mit dem Rode Mono klingt sowas jedenfalls überhaupt nicht, das habe ich schon probiert, oder besser gesagt "simuliert". Frequenzbild gut, aber null Dynamik und null Power. Mono halt.
          Na mal sehen. ich frag mal nach.

          Danke Dir jedenfalls schon mal für Deine wertvollen Tipps!
          Zuletzt geändert von kickers; 15.11.2010, 01:00.

          Kommentar

          • squareC
            Free-Member
            • 30.06.2006
            • 295

            #6
            AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

            Teste vorher mal, ob der H4 mit Line-Signalen klar kommt. Traurig aber wahr: Der H4N kommt nicht damit klar.

            Und weiterhin ist zumindest der H4N mit hohen Lautstärken überfordert (da gabs noch ein verschlimmbesserndes Firmware-Update dazu)...
            Auch das wäre mit dem H4 vorher mal auszuprobieren (oder in entsprechenden Tontechnik-Foren lesen ).

            Einen Line-Out zu nehmen macht nur Sinn,
            • wenn du noch eine Stereo-Raumathmo zusätzlich aufnimmst,
            • wenn der Techniker genau weiß, was er tut,
            • und wenn der Raum mehr als 500 Leute fasst (pi mal Daumen).

            Sonst wirst du später ziemlich enttäuscht sein.

            Positionierung wenn du mit den H4-Mikros aufnimmst: Probier es beim Soundcheck aus. Aufnehmen, anhören. Wahrscheinlich ist eine Position weiter vorne besser (weniger Raum, mehr direkt). Das liegt aber stark am Raum, der Akustik, der Beschallung, etc etc...

            Synchronisieren ist ein gutes Thema - im schlimmsten Fall wirst du beim Schnitt alle 10 Minuten Video und Audio synchronisieren müssen, weil Kamera und Rekorder auseinanderlaufen.

            Pack zum synchronisieren auf jeden Fall das Rode an die Kamera, dann hast du später ein Referenzmaterial, was von der Tonseite zum Bild gehört. Dann kann man manchmal auch mit der Wellenform im Schnittprogramm das Audio synchronisieren.

            Grüße,
            C.

            p.s. 'Gescheite' Live-Pulte haben übrigens keinen 'Tape-Out' mehr...

            Kommentar

            • kickers
              Free-Member
              • 28.02.2005
              • 162

              #7
              AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

              Ah. Ok...

              Das mit dem Probieren ist vorher praktisch kaum möglich.
              Ich muss aufbauen, habe, nachdem das Licht ausgeht, vielleicht 30 Sekunden Zeit, die Kamera auf ein verwendbares Setup einzustellen, beides anzuwerfen und dann kann ich nur noch filmen. Ich gehöre nicht zur Crew und darf leider nur während des Sets aufnehmen. Zugang während des Soundchecks habe ich bei so großen Events leider keinen.

              Die Halle ist ziemlich groß, 3600 Zuschauer und der Rekorder würde beim / in der Nähe des Pults liegen, was ca. 20 Meter von der Bühne weg ist. Dort soll ja der Sound immer recht gut sein?...

              Ich werde das Gefühl nicht los, das wird nix...
              Ich will auf keinen Fall so einen Ton wie diese Youtube Clips haben. Vorher lasse ich es lieber sein

              Kommentar

              • squareC
                Free-Member
                • 30.06.2006
                • 295

                #8
                AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

                Zitat von kickers Beitrag anzeigen
                Ah. Ok...

                Das mit dem Probieren ist vorher praktisch kaum möglich.
                Ich muss aufbauen, habe, nachdem das Licht ausgeht, vielleicht 30 Sekunden Zeit, die Kamera auf ein verwendbares Setup einzustellen, beides anzuwerfen und dann kann ich nur noch filmen. Ich gehöre nicht zur Crew und darf leider nur während des Sets aufnehmen. Zugang während des Soundchecks habe ich bei so großen Events leider keinen.

                Die Halle ist ziemlich groß, 3600 Zuschauer und der Rekorder würde beim / in der Nähe des Pults liegen, was ca. 20 Meter von der Bühne weg ist. Dort soll ja der Sound immer recht gut sein?...

                Ich werde das Gefühl nicht los, das wird nix...
                Ich will auf keinen Fall so einen Ton wie diese Youtube Clips haben. Vorher lasse ich es lieber sein
                Kennst du die Crew? Ansonsten vergiss definitiv Mischpultausgänge - a) ist die Zeit zu kurz, b) wird dich der Techniker nicht eben mal da dran lassen (Mischpultausgänge sind heilig ).

                Okay, bei der Hallengröße passt der FOH-Platz meist ganz gut. Dürfte dennoch recht viel 'Raum' mit drauf sein.

                Wenns irgendwie geht vermeide, dass der Rekorder irgendwo liegt. net_stalker hat das schon mal geschrieben - nochmal: Frei aufstellen. Beim H4 ist eine Schale dabei, mit der man den H4 auf ein Stativ schrauben kann. Von der Höhe her auf jeden Fall über den Köpfen der Zuschauer bleiben.

                Mach einfach - wenn du hinterher feststellst, dass du YouTube-Sound hast, kannst du immernoch alles löschen . Glaub ich aber nicht.

                Viel Erfolg, Grüße,
                C.

                Kommentar

                • net_stalker
                  Free-Member
                  • 27.12.2008
                  • 4825

                  #9
                  AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

                  Während des Soundchecks (leer) klingt eine Halle - vor allem über irgendwelche frei aufgestellten Mikros GANZ anders als mit Publikum.

                  Kommentar

                  • squareC
                    Free-Member
                    • 30.06.2006
                    • 295

                    #10
                    AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

                    Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                    Während des Soundchecks (leer) klingt eine Halle - vor allem über irgendwelche frei aufgestellten Mikros GANZ anders als mit Publikum.
                    Stimme ich dir voll und ganz zu. Mit Publikum klingt alles besser.

                    Ist für den TO alles ohne Belang, da er vorher ja nicht reinkommt, aber zur Aufstellung hilfreiche Unterschiede hört man auch in einer leeren Halle.

                    Grüße,
                    C.

                    Kommentar

                    • kickers
                      Free-Member
                      • 28.02.2005
                      • 162

                      #11
                      AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

                      Hmmm, ich weiß noch nicht so recht.
                      Das H4 am Line und dazu separat noch Atmopshäre wäre mir das liebste. Ich kann den Techniker fragen, aber ich denke der hat die Tage auf Tour kaum Zeit, sich um meine Mails und Belange zu kümmern.
                      Dann wiederum habe ich für die Atmo auch nur noch mein Rode Mono...

                      Ich habe jetzt seit gestern praktisch alle existenten Liveclips von größeren Rockkonzerten auf Youtube angehört, die mit H4, H2, Olympus LS10 oder 550 aufgenommen wurden.

                      Also so wirklich vom Hocker haut mich das alles nicht. Mal ist das Stereo Image grade noch ok, mal auch die Aussteuerung, oft aber ist beides völlig daneben aber vor allem klingen ausnahmslos alle Livemitschnitte mit den Rekordern irgendwie blechern, pappig, als würden die Sänger in die gefalteten Hände reinsingen.
                      Richtig klar und rein ist da nix... Auch wenn die meisten der Clips seitlich der Bühne von ganz weit vorne gemacht wurden.

                      Mach ichs und es klappt nicht und alles war umsonst, ärgere ich mich dumm und dusselig, mache ich es nicht, ärgere ich mich auch.
                      Hmmm. Mal noch ne Nacht drüber schlafen.

                      Kommentar

                      • kickers
                        Free-Member
                        • 28.02.2005
                        • 162

                        #12
                        AW: Zoom H4 für ein Rockkonzert?

                        So, ich habe es nun doch gelassen. Das Risiko, nur Murks zu produzieren und mich zum Deppen des Fanclubs zu machen, war mir doch ne Nummer zu groß.

                        Ich habe stattdessen Fotos gemacht.

                        Nach der Show habe ich mich mit "unserem" Techniker unterhalten und ihn auf die Möglichkeit angesprochen, den Zoom H4 an eine Art Tape Ausgang des Pultes zu hängen.

                        Er meinte das sei grundsätzlich kein Problem, würde aber wenig Sinn machen, weil das, was da rauskäme, auch nur das sei, was auch schon über das H4 Mikro von den Boxen aufggenommen werden würde.
                        Ich glaube eher er hat mich nicht richtig verstanden, denn über die Mikros habe ich ja den ganzen Raum mit drauf, und über Line nur Stimme und Instrumente. Dazu dann "Raum" und Atmo vom Rode... das war ja eigentlich das Ziel. Werde ihn noch mal fragen. Die Band ist eigentlich ständig auf Tour. Bloß haben wir nie wieder so gutes Licht, da so große und aufwändig beleuchtete Headliner eher die Ausnahme sind. Und auf den eigenen Tourneesn hält sich die optische Imposanz doch etwas in Grenzen.

                        Ich danke Euch trotzdem herzlich für Eure Hilfen und Tipps. Vielleicht wirds ja doch noch mal was im Frühling.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X