Korrekte Darstellung 7D Videofiles

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rauti
    Free-Member
    • 19.04.2005
    • 3961

    #1

    Korrekte Darstellung 7D Videofiles

    Hallo Videographen,

    Farbmanagment spielt ja im Standbild eine gewichtige Rolle. Ich würde nun auch gern im Bewegtbild erkennen, was Sache ist.

    Die identische Datei sieht in unterschiedlichen Playern so aus? Welche Darstellung ist denn nun die korrekte Interpretation der 7D-Files?

    Links Quicktime, rechts VLC.
    (Auch AVID und Premiere unterscheiden sich deutlich, ein Bildbeispiel ist aber mangels Software nicht möglich.)



    Das Schwarz ist im VLC auch wirklich schwarz, im QT eher grau. Wer hat Recht?

    Grüße Rauti
  • deep_dark_blue
    Free-Member
    • 30.07.2009
    • 1873

    #2
    AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

    das liegt vermutlich am augenblicklich bestehenden gamma-shift-problem des quicktime frameworks - apple baut das "gerade" um [quicktimeplayer 7 und X] und ist noch immer nicht ganz fertig

    das fuehrt leider zu verschiedensten gamma-verschiebungen in den unterschiedlichen programmen - ebenfalls mit zu beruecksichtigen ist das betriebssystem - am mac zb gibt es unterschiede zwischen leopard und snowleopard

    die ganze problematik ist extrem komplex und ohne detaillierte angaben kann ich dir auch nicht sagen, was richtig ist

    am sinnvollsten betrachtet man videofootage allerdings ueber eine video-karte an einem video-monitor, der ist im idealfall dann noch eingemessen und zeigt dir sehr genau, was richtig oder falsch ist - vorausgesetzt dein programm interpretiert das footage gamma-maessig gerade richtig

    suche mal im netz nach quicktime gamma-shift und du findest millionen von treffern, ein problem das augenblicklich extrem nervt und fuer das es - bis zum fertigen umbau des quicktime-frameworks seitens apple - wohl auch keine generelle loesung geben wird...

    LG
    torsten

    Kommentar

    • Rauti
      Free-Member
      • 19.04.2005
      • 3961

      #3
      AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

      Dank dir Torsten, zumindest kann ich das Problem nun korrekt benennen.

      Hast du eine grobe Ahnung, wann Apple sich diesem Problem annehmen wird, oder sind dann VideoDSLRs schon wieder passé?

      Ich finde es seltsam, dass Problematiken im Fotobereich bis ins kleinste Detail analysiert und behoben werden, sobald es aber zum Bewegtbild geht, gibt es einen unlösbaren Pfusch nach dem anderen, die Leute empfehlen das Material nach gut dünken runterzuziehen, damit der Quicktimefehler ausgeglichen wird.

      Gammabestimmung blind - stochern im Trüben. Das kann doch nicht wahr sein. Wo sind die Unterschriftenpetitionen, der Tumult? Die Videocommunity scheint den Herstellern da sehr wohlgesonnen gegenüber zu stehen. Wenn ich da an die 1DMarkIII und ihre AF-Probleme denke, da wurden ja quasi Rufe nach der Guillotine laut.

      Grüße Rauti

      Kommentar

      • deep_dark_blue
        Free-Member
        • 30.07.2009
        • 1873

        #4
        AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

        naja, sagen wir so, wenn man weiss, was man machen muss ist das "problem" recht schnell behoben - letztendlich ist es ja [fast] nur eine darstellungsfrage
        da es im videobereich aber hunderte von verschiedenen codecs, voreinstellungen, formaten, kompressionsverfahren, videokarten, weiterverarbeitungs- und ausgabeprogramme etc gibt, die teilweise sehr unterschiedlich damit umgehen, und da es nebenbei auch noch am betriebssystem liegt ist dem problem nicht so einfach beizukommen

        ich habe grosse hoffnung, dass apple sich dieses problems jetzt wieder intensiver annimmt [man munkelt, dass der quicktime-mann erstmal iMovie fuer's iPhone und iPad fertigstellen musste und jetzt wieder zeit hat :P], um fair zu sein: mein recht sicheres gefuehl ist, dass es nicht nur an apple liegt - zb interpretiert auch after effects CS4 bestimmte codecs komplett anders als after effects CS5 - und adobe und apple schieben sich gegenseitig den schwarzen peter zu

        wie gesagt: wenn man einen funktionierenden workflow hat ist das alles zwar nervig, aber nicht irreparabel - und letztlich ja nur eine frage der INTERPRETATION des gamma-wertes, der eben augenblicklich teilweise in den quicktime-header geschrieben und teilweise falsch oder gar nicht ausgelesen bzw beruecksichtigt wird...

        mich macht das ab und an auch fast wahnsinnig, aber was will man tun , ausser buddhistische gelassenheit walten zu lassen?

        Kommentar

        • Rauti
          Free-Member
          • 19.04.2005
          • 3961

          #5
          AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

          Das Problem ist, dass der Unterschied eben so eklatant groß ist. Ich würde mir zum Bsp. gerne mein PictureStyle-Preset aussuchen, dabei muss ich wissen, ob da noch Zeichnung drinn ist, oder es clippt. Wie soll ich da vorgehen? Ich meine es geht nicht um eine farbverbindliche Darstellung, aber um sowas elementares wie Belichtung ...
          Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen

          mich macht das ab und an auch fast wahnsinnig, aber was will man tun , ausser buddhistische gelassenheit walten zu lassen?
          Auf Rezept bitte

          VG Rauti

          Kommentar

          • deep_dark_blue
            Free-Member
            • 30.07.2009
            • 1873

            #6
            AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

            ich drehe grundsaetzlich sehr "flat" [neutraler picture style und schaerfe runter, contrast ganz runter, saettigung auf -1 oder -2], das grading kommt erst in der postproduction, da habe ich messgeraete und einen vernuenftigen video-monitor an meiner vernuenftigen videokarte

            eine richtige belichtung siehst du beim dreh prima auf dem histogramm, und auf das kannst du dich auch verlassen - eher als auf jedes display oder einen externen monitor...

            da es sich auch um ein gamma-problem handelt, sind deine clips nicht falsch belichtet wenn sie zb keine zeichnung mehr im schwarz haben, sondern werden eben unter umstaenden nur falsch bzw zu dunkel dargestellt, die qualitaet des footage leidet nicht darunter
            [will sagen: schwarz ist und bleibt schwarz und ohne zeichnung auch bei falscher gamma-darstellung - und weiss bleibt weiss...]
            du solltest halt eine finale farbkorrektur NUR in einem workflow machen, der gamma-konsistent ist - und das kannst du vorher auch prima mit zb farbbalken ausprobieren, wenn es dir so wichtig ist, du siehst es aber auch zb am histogramm...

            LG
            torsten

            Kommentar

            • ähM_Key
              Free-Member
              • 08.03.2007
              • 4300

              #7
              AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

              Danke für den Thread...das Problem war mir neu.

              Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
              ich drehe grundsaetzlich sehr "flat" [neutraler picture style und schaerfe runter, contrast ganz runter, saettigung auf -1 oder -2], das grading kommt erst in der postproduction
              Vl. darf ich ganz kurz OT fragen, wie du es machst, dass es dann nicht zu Tonwertabrissen kommt? 16Bit-Verarbeitung so lange es geht?

              Kommentar

              • deep_dark_blue
                Free-Member
                • 30.07.2009
                • 1873

                #8
                AW: Korrekte Darstellung 7D Videofiles

                Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                Vl. darf ich ganz kurz OT fragen, wie du es machst, dass es dann nicht zu Tonwertabrissen kommt? 16Bit-Verarbeitung so lange es geht?
                tonwertabrisse kannst du [meiner meinung nach vor allem auf grund der h264-komprimierung] leider nie ganz vermeiden

                auch nach meiner subjektiven beobachtung beeinflusst der picture-style diese tonwertabrisse nicht wirklich [ich habe allerdings noch keine wissenschaftlichen tests gemacht, sind einfach meine beobachtungen]

                ich wuerde allerdings den picture-style auch nicht superflat waehlen, ein bisschen in die richtung des angedachten finalen gradings kann er gehen, aber eben nie drueber...

                wenn tonwertabrisse entstehen [sehr gerne zb in schoenen blaue-verlaeufen im himmel] muss man sie eben in der post rauskorrigieren...

                LG
                torsten

                ---edit:
                und natuerlich 16bit so lange es geht...

                Kommentar

                Lädt...
                X