DSLR vs. Camcorder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #1

    DSLR vs. Camcorder

    Habe die Suche bemüht, aber zu diesem Thema keine richtigen Treffer erzielt.

    Frage: Könnte es sein, dass für problemloses Filmen in hervorragender Qualität eine Legria HF G10 doch die bessere Wahl im Vergleich zu einer DSLR sein könnte? Weil eine richtige Videokamera viele selbstverständliche Features hat, die an den DSLRs erst mühsam "entwickelt" werden müssen, um sie so Ähnliches leisten zu lassen wie die "richtigen", wie beispielsweise die Qualität des "on-board"-Tons ...

    Wenn jetzt die Hyänen über mich herfallen - auch recht. Dann kann dieser Thread auch geschlossen werden, wenn er nicht hierher in ein DSLR-Forum gehört oder wenn ich nur die falschen Begriffe in der Suchfunktion benutzt habe ...

    Die Frage stellen sich aber vielleicht manche Besitzer einer filmtauglichen DSLR.

    Danke für verständnisvolle Antworten :-)

    Gruß, Dietmar

    Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography
    Zuletzt geändert von Artefakt; 11.02.2012, 21:14.
  • JU
    Free-Member
    • 07.11.2008
    • 206

    #2
    AW: DSLR vs. Camcorder

    Meine Erfahrung, wenn es um das Freistellen geht - ist eine DSLR in den meisten Fällen die bessere Wahl. Ich spreche hier über den Amateurbereich und einem erschwinglichen Preis - Leistungsverhältnis. Wenn ich aber unbekümmert Filmen möchte, bleibt bei mir die HFG10 bzw. FX 7 nicht zu Hause. Gerade mit der HFG 10 habe ich endlich eine Kamera, welche mich bei schwachem Licht nicht enttäuscht.
    Ja ich weiss, die HFG10 kann keine 3D und auch kein 50p, wers braucht muss sich anderweitig umsehen.

    Kommentar

    • Froozen
      Free-Member
      • 29.03.2011
      • 19

      #3
      AW: DSLR vs. Camcorder

      Ich bin zwar kein Videodreher bin aber mal über diesen interessanten Artikel gestolpert.



      Soviel dazu das man mit einer DSLR nicht im Profibereich Filmen kann.

      Gruß
      Alex

      Kommentar

      • JU
        Free-Member
        • 07.11.2008
        • 206

        #4
        AW: DSLR vs. Camcorder

        " Soviel dazu das man mit einer DSLR nicht im Profibereich Filmen kann "

        Wollte ich mit meiner Bemerkung nicht ausdrücken. Gerade im Profibereich wird eine DSLR immer öfter dazu benutzt, wegen dem Preis/Leistungsverhältnis !

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: DSLR vs. Camcorder

          Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
          (...) wie beispielsweise die Qualität des "on-board"-Tons ...
          Onboard Ton ist in beiden Fällen eher untauglich.

          Willst Du die Familie zu Weihnachten oder zum Kindergeburtstag
          filmen, dann nimm einen Camcorder. Klassisch "Home Video".

          Willst Du dagegen mit Konzept und Script filmen, fährst Du mit
          einer VDSLR besser.

          Kommentar

          • Knipsbox
            Free-Member
            • 02.05.2008
            • 369

            #6
            AW: DSLR vs. Camcorder

            Ich sehe das genauso wie Ju. Zum Freistellen und für einige spezielle Aufnahmen nehme ich die 5D MK2 und für den Rest die Legria HF G10.
            Beide Kameras liefern ein hervorragendes Ergebnis und die HF G10 auch bei wenig Licht. Zu 75% kommt bei mir die HF G10 zum Einsatz.
            Gruß Wilfried

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: DSLR vs. Camcorder

              Zitat von MQ Beitrag anzeigen
              Onboard Ton ist in beiden Fällen eher untauglich.
              Es ging mir speziell um die Canon Legria HF G10 - dieser wird bescheinigt, dass der Ton sehr gut und kein Rauschen hörbar ist. Außerdem kann das eingebaute Mikro schon was (Equalizer, Audioabmischung, Mikrofondämpfung, Frequenzanpassung). Kennst Du diese? Es kann ja das Urteil oben nicht pauschal für alle Camcorder gelten.

              Das eingebaute Mikro der 5DII (und auch ein externes, zugegebenermaßen günstiges Sony-Mikro mit 3,5er Klinke) hat deutlich hörbares Rauschen, wenn es keine anderen Geräusche gibt.

              Liegt es wirklich an der 3,5-Klinke, die für mich so eine Not-Adaptierung von externen Geräten darstellt, dass es immer suboptimal ist, oder kann man mit einem sehr guten externen Mikro die 5DII tonmäßig sehr gut hinbekommen? Externe Tonaufzeichnung ist mir persönlich zu umständlich (habe auch keinen Tontechniker, der mir wie ein Hündchen folgt :-).

              XLR-Mikros wären natürlich optimal, Anschlüsse bietet logischerweise aber keine DSLR. Und eine "aufgemotzte" HF G10, nämlich die XA-10 für "nur" 500 Euro Aufpreis, dafür mit "Tragehenkel" und XLR-Eingängen, gäbe es auch - das ist preislich auf dem Niveau eines 5DII-Gehäuses, aber wohl um einiges komfortabler - und mit eingebautem 10x-Zoom ab 28mm auf 16:9 - da kann man schon zurechtkommen.

              Gruß, Dietmar

              www.abcdesign.at
              Zuletzt geändert von Artefakt; 12.02.2012, 19:26.

              Kommentar

              • Streuner
                moderierte Schreiber
                • 08.03.2008
                • 517

                #8
                AW: DSLR vs. Camcorder

                "Wer sich schon mal den Ton ruiniert hat, weil Miniklinkenverbindungen einfach nicht robust sind, der wird die XLR-Anschlüsse des XA10 hoch schätzen."

                quelle: Consumer- oder Profivariante: HF G10 oder XA10 von Canon?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: DSLR vs. Camcorder

                  Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                  Es kann ja das Urteil oben nicht pauschal für alle Camcorder gelten.
                  Das Urteil gilt pauschal für die systemimmanenten Nachteile
                  von Onboard Ton.

                  Kommentar

                  • Artefakt
                    Free-Member
                    • 14.05.2003
                    • 4287

                    #10
                    AW: DSLR vs. Camcorder

                    Zitat von MQ Beitrag anzeigen
                    Das Urteil gilt pauschal für die systemimmanenten Nachteile
                    von Onboard Ton.
                    Ohne Unterschied? Kann ich mir nicht vorstellen. Es muss doch und es gibt auch eine Bandbreite an Qualität des Onboard-Tons. Nochmal die Frage: Hast Du Erfahrung mit dem Ton der HF G10 im Vergleich zu VDSLRs? Und wenn ja, welche?

                    Wenn ich nun nicht mit einem Haufen Zeug ausrücken will und mit weniger als 100% der möglichen Qualität zufrieden bin (90% sind vielleicht auch ausreichend :-), kann das trotzdem gehen.

                    Und dass eine VDSLR (die ja auch nur eine 3,5er Klinke hat) die Qualitätsalternative ist, bezweifle ich. Wenn, dann höchstens mit externer Tonaufzeichnung.

                    Es gibt zwischen Schwarz und Weiß auch Grautöne. Dass alle Camcorder nur für Familienvideos geeignet sind, klingt schon sehr überspitzt.

                    Gruß, Dietmar

                    www.abcdesign.at

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: DSLR vs. Camcorder

                      Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                      Ohne Unterschied? Kann ich mir nicht vorstellen.
                      Und eigentlich möchtest Du auch keine Antwort die nicht
                      bestätigt was Du hören willst. Dann musst Du da durch.
                      Kauf schon.

                      Es muss doch und es gibt auch eine Bandbreite an Qualität
                      des Onboard-Tons.
                      Ja, es mag sein dass es geschmackliche Unterschiede zwischen
                      Katzendriet, Hundekacke, Pferdeäpfeln und Hasenkütteln gibt.
                      Aber die grundsätzlichen Unterschiede zu einem ordentlichen
                      Steak sind mir durchaus bewusst.

                      Wenn, dann höchstens mit externer Tonaufzeichnung.
                      Genau. Das wesentliche Problem ist nämlich nicht die Qualität
                      der Tonaufzeichnung sondern die Position des Mikrofons.
                      Da ist es egal ob eine Kamera 2% oder 3% der Qualität einer
                      externen Lösung erreicht - sie kommt gar nicht erst soweit
                      dass das unter den eingebauten Problemen einen wesentlichen
                      Unterschied machen würde.

                      Kommentar

                      • Artefakt
                        Free-Member
                        • 14.05.2003
                        • 4287

                        #12
                        AW: DSLR vs. Camcorder

                        Zitat von MQ Beitrag anzeigen
                        Und eigentlich möchtest Du auch keine Antwort die nicht
                        bestätigt was Du hören willst. Dann musst Du da durch.
                        Kauf schon.
                        Doch, ich möchte sehr wohl eine objektive Meinung. Nur mit Extremstandpunkten habe ich so meine Probleme ...

                        Nochmal die Frage (ich bin sehr geduldig und stelle die Frage vielleicht solange, bis wenigsten der Ansatz einer Antwort kommt :-): Kannst Du mir eventuell mitteilen, worauf sich Deine Erfahrung gründet?

                        Ich habe nämlich sehr wenig Erfahrung und möchte deshalb von der wirklichen Erfahrung anderer profitieren.

                        Gruß, Dietmar

                        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: DSLR vs. Camcorder

                          Hallo MQ,

                          schade, dass Du Deine Meinung und Deine Erfahrungen in vielen Fällen nur auf so eine unhöfliche und freche Art und Weise einbringen kannst. Dietmar diskutiert mit Dir sachlich und bekommt von Dir dafür nur Spot und Hohn zu hören. Ist das Dein normaler Umgangston? Wenn ja, spar' Dir doch das posten in diesem Forum - dann musst Du auch nicht mit Antworten "umgehen", die Dir nicht "gefallen".

                          Gruß
                          Joni

                          Dietmar, sorry für OT.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: DSLR vs. Camcorder

                            Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                            Ich habe nämlich sehr wenig Erfahrung und möchte deshalb
                            von der wirklichen Erfahrung anderer profitieren.
                            Dann mach ein ganz einfaches Experiment:

                            Nimm ein beliebiges Aufnahmegerät das manuell aussteuern kann.
                            Setz Dich in eine Ecke des Raumes, mache eine Sprachprobe mit
                            dem Mikrofon dicht bei Dir und sorg dafür dass Du einen guten Pegel
                            hast. Dann stellst Du das Mikrofon in die andere Ecke des Raumes,
                            richtest es sorgfältig auf Deinen Platz aus, und machst eine erneute
                            Sprachprobe. Beim Pegel musst Du ggf Versuch und Irrtum walten
                            lassen oder Dir helfen lassen. Oder Du machst die Aufnahmen von
                            jemand anders, dann kannst Du den Pegel selbst überwachen.

                            Hör die beiden Aufnahmen im Vergleich an. Das sollte alle Fragen beantworten. Zumindestens weisst Du danach um wieviele Grössenordnungen externer Ton dem Onboardton überlegen ist.

                            Die Frage ob ein Camcorder ein bisschen weniger ******** als ein
                            anderer ist kann getrost als rein akademisch betrachtet werden.
                            Genauso kannst Du Autoradios in einem Formel-1-Boliden probehören.

                            Wenn Dir das nicht reicht, tut es mir leid. Ich bin ab hier raus.

                            Kommentar

                            • JU
                              Free-Member
                              • 07.11.2008
                              • 206

                              #15
                              AW: DSLR vs. Camcorder

                              So, jetzt sind wir ja mittlerweile beim Ton angekommen. Dazu meine Erfahrungen. Die HFG10 hat tatsächlich eine gute Tonqualität und in normalen Aufnahmesituationen – für einen Atmoton – sind die integrierten Mikros mehr als ausreichend. Lediglich bei der Handhabung des Gerätes während der Aufzeichnung sollte man behutsam umgehen, da Bediengeräusche ( knarzen Handriemen u.ä. ) schnelle einmal den Ton ruinieren können. Umso leiser die Umgebung, je stärker der Effekt. Das Rauschen ist im Allgemeinen vernachlässigbar. Hat man eine sehr leise Umgebung, will sagen kaum Umgebungsgeräusche, wird natürlich auch ein geringes Rauschen wahrnehmbar sein. Vielmehr aber die eigenen Geräusche, welche bei der Bedienung unvermeidbar sind. In diesem Fall nehme ich immer ein externes Mikro und positioniere es weiter weg von der Kamera. Im übrigen ist man mit der manuellen Tonaussteuerung am besten bedient. XLR ist eine feine Sache und ein Henkel auch, mir kam es aber bei der Wahl der HFG10 auf die geringe Größe an und habe daher auch auf XLR verzichtet.
                              Dietmar, die Geschichte mit dem Ton kann man sicher grundsätzlich angehen. Auf der anderen Seite ist es immer auch eine Geschichte des persönlichen Empfindens ( wenn es dann über Grundsätzliches hinausgeht ). Ich rate Dir, den Ton betreffend, besorg Dir einmal ein höherwertiges Mikro ( ob Richtmikro oder Stereo hängt dann vom Einsatzgebiet ab ) und versuch es einmal an der 5D. Ich könnte mir aber vorstellen, dass benutzt auf dem Blitzschuh, du auch hier Bediengeräusche nicht gänzlich unterdrücken wirst. Das Rauschen wird sich verbessern, wenn dann das Mikro gut mit den internen Werten der 5D harmoniert. Ich habe ein Audio-Technica AT822 (Nachfolger ist das AT 8022) und bin ganz zufrieden damit.
                              Ich filme und fotografiere seit über 30 Jahren und habe die DSLR auch als Aufnahmemedium für bewegte Bilder schätzen gelernt. Es geht aber nichts über eine handliche Videokamera, wenn man dann auf sich gestellt ist und nicht zu viel mitschleppen möchte. Vielleicht kannst Du ja einmal berichten, welche Einsatzgebiete du abdecken möchtest.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X