Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SiriusX
    Free-Member
    • 22.01.2012
    • 37

    #1

    Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

    Hallo zusammen,

    hat von Euch schon jemand erfahrung mit dem Rig "PROAIM DSLR KIT-3" gemacht? Gerade was Verarbeitung, Haptik und Material-Qualität betrifft.
    Der Preis zum Lieferumfang stimmt würde ich mal behaupten.



    Wenn jemand Erfahrungen hat, bitte mitteilen.


    LG Siriius
  • Veli
    Free-Member
    • 04.01.2012
    • 10

    #2
    AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3





    Gruß Veli

    Kommentar

    • SiriusX
      Free-Member
      • 22.01.2012
      • 37

      #3
      AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

      Perfekt... danke tausend mal.
      Komisch dass ich das bei youtube nicht gefunden hatte, hab auch nach allem möglichen gesucht.

      Danke noch mal.

      LG Sirius

      Kommentar

      • THE IE·DNlab PROJECT
        Free-Member
        • 03.01.2011
        • 66

        #4
        AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

        Hallo.

        Ganz kurz: Finger Weg!

        Ich hab mir auch "das große Paket" mit Follow Focus, Shouldmount usw bestellt.

        1. Das Ding ist HÖLLISCH schwer, nach 10 Minuten ist sense!
        2. Die Verarbeitung ist unter aller Sau, gerade z.B. die
        Nierenstütze bricht nach einmaligem(!!!) Gebrauch weg
        3. Der Follow Focus war ganz passabel, allenfalls könnte ich den empfehlen.
        4. Bis ich die Probleme schilderte (ich habe von allen Sachen Videos gemacht und denen geschickt), waren die sehr nett, ab da war dann aber Feierabend.
        5. Ich bin meinem Geld 6 Wochen hinterher gerannt, aber zum Glück hat PayPal geholfen.
        6.Im Übrigen war alles total ölverschmiert und überall war noch gefährlicher Grat am Metal
        (Im Netz findet man diverse Videos dazu, siehe Vimeo)

        Das ProAim Zeugs ist auf keinen Fall zu empfehlen (ich hatte irgendwo hier im Forum auch schon mal mehr dazu geschrieben und auch links zu Videos und Bildern eingestellt)

        beste Grüße

        IEDNlab

        Kommentar

        • THE IE·DNlab PROJECT
          Free-Member
          • 03.01.2011
          • 66

          #5
          AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

          Hab das Bild- und Videomaterial nochmal hochgeschoben:




          http://dl.dropbox.com/u/66825332/MVI_2563.wmv
          http://dl.dropbox.com/u/66825332/ProAim.wmv

          Das, was meine Freundin da mit den Fingern zerbogen hat,
          war eine Abstandsplatte für das Rod.
          Meine Freundin wiegt 45 KG und hat keine besonders
          kräftigen Finger´chen

          PS: Das System war gerade ca. 10 Minuten alt!

          Gruß

          IEDNlab

          Kommentar

          • SiriusX
            Free-Member
            • 22.01.2012
            • 37

            #6
            AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

            Na Scheibenkleister... Hab auch schon überlegt. Hier in Deutschland schreibt der Händler 9Kg Eigengewicht.
            Damit gehen wir ganz schnell zu Beta-SP Zeiten zurück und drehen mit dem Eisenschwein. 9Kg ist nicht wenig. Und die Bilder sagen auch alles.
            Hast du dir schon was neues zugelegt? Sicher nicht, sonst hättest du mir sicher was empfehlen können oder auch wieder wovon abraten.
            Hmmm... da such ich mal weiter und warte hier auf eine wahnsinns Kaufempfehlung.

            Danke dir wie verrückt.

            LG Sirius

            Kommentar

            • THE IE·DNlab PROJECT
              Free-Member
              • 03.01.2011
              • 66

              #7
              AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

              Zitat von SiriusX Beitrag anzeigen
              Hast du dir schon was neues zugelegt? Sicher nicht, sonst hättest du mir sicher was empfehlen können oder auch wieder wovon abraten.
              LG Sirius
              Gerne
              (wobei auch einige wiederum zufrieden mit dem zeugs zu sein scheinen,
              aber so wie sich´s liest, hast du schon etwas Erfahrung

              Mein echt ernstgemeinter Tipp:

              Rig vergessen!
              Ich habe mehrere ausprobiert und/oder mir von solchen berichten lassen
              und die Meinungen gingen zwar auseinander, aber im Endeffekt lief es doch darauf hinaus, daß die Dinger allesamt zu schwer waren.

              Es gibt da eine Doku, die lief mal auf ZDF und wurde ausschliesslich
              mit ner 7D und einem Glas gefilmt, ohne rig und dieses ganze Gedöhns.
              Handelte vom Charité und war echt verdammt sauber gemacht.

              Der Director sagte es ungefähr so:
              "Werde mit deiner Kamera der beste Freund, ändere dein Atem-Verhalten
              und du brauchst nix ausser Kamera und Linse."

              Ich hab dann all diesen ganzen Müll wieder verkauft und lebe nun
              halbwegs "rig-frei".

              Nachdem ich mal ne Modenshow mit diesem Zeugs filmen musste
              und gar nicht mehr wusste, wo mir vor lauter follow-focussen und Objektive wechseln der Kopf stand, hab ich mir einfach anderen
              Linsen zugelegt und arbeite nun im guerilla-style.

              Für mich machen diese ganze Zacuto-Dinger und was weiss ich,
              überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht exzessiv an ´nem Set
              arbeitet und nicht unbedingt ne Matte-Box braucht.

              Ich hab mich dann auch mal umgeschaut und nach Filmen gesucht,
              die mit "Gedöhns" und ohne gemacht wurden.
              Das Ergebnis war mehr als ernüchternd und hat mich nur bestätigt

              Aber jedem das Seine... mit so´m rig bist halt auf jedern Tussi-Show der
              Burner und die machen sich sogar u.U. schneller nackig.

              have phun

              IEDNlab

              Kommentar

              • SiriusX
                Free-Member
                • 22.01.2012
                • 37

                #8
                AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

                Ich hatte Ende letzen Jahres einen Kurzfilm gedreh, zwar mit der 7D und ohne Accugriff, aber selbst das war sehr schwer zu handhaben. Du musst das Teil ruhig halten und Schärfe ziehen, dich eventuell noch bewegen und hinter einem Objekt hinterherzoomen (schwebende Feder). Ich bin bald verzweifelt und hätte die Mühle bald in der Spree versenkt. Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich, alleine, mit nur zwei vom Herrn gegebenen Händen eine DSLR ohne Umbau auf Filmstandard zu bedienen. Ist zumindest meine Erfahrung die ich gemacht habe.
                Wenn ich da jetzt noch die 5D mit Accugriff, Mikro, und nem Canon 200 EF Teleobjektiv in einer Hand halten soll, um mit der anderen die Schärfe zu ziehen und falls erforderlich gleichzeitig noch Zoomen müsste, wär ich so was von am A****. Da kam für mich nu n Rig in Frage, was ja wie in dem mir hier im 1. Teil gepostet wurde, wirklich Sinn macht.

                Nebenbei viel mir vorhin auf, dass ich vom Einkauf gestern, noch Milch im Auto hatte. Ich bin ins Auto um diese zu holen. 8 Milchkartons zu je 1063g hab ich zu mir in die Dachgeschosswohnung geschleppt und mir vorgestellt es wäre das PROAIM-Rig und nur das Rig, ohne Kamera, ohne Objektiv, ohne, Micro und ohne LCD-Display.
                Dann frag ich mich wirklich, wo die Inder das Gewicht hingepackt haben?
                Im kompletten Rig kanns jedenfalls nicht sein, denn sonst wäre es ja stabil und würde unter seiner eigenen Last nicht gleich zerbrechen, geschweige denn so zarte Geschöpfe, wie du eines deine Freundin nennst, mit bloßer, feinster Fingerkraft, wenn Finger"kraft" überhaupt als Ausdruck verwendet werdend darf, einfach so verbiegt?! Wo sind die 9Kg? Nach soooo viel purem Stahl sieht es mir nicht aus.

                Ja wie gesagt, für mich ohne Helferlein ist eine DSLR zum Filmen fast nicht verwendbar. Vielleich bin ich aber auch nur ein verwöhnter Kameramann.
                OK, wobei eine sich HPX 171 natürlich im Umgang auch schon fast an eine DSLR lehnt, aber nur fast. Es ist schon wesentlich einfacher mit einer zum Filmen vorgesehenen Kamera auch das zu machen, wozu sie konzepiert wurde. Mit einem "Fotoapparat" mache ich Fotos und mit einer "Videokamera" Filme. Entschuldigt bitte meine doch entgleiste Kindersprache, aber ich nehme mich gra selbst auf die Schippe, obwohl das gar nicht so vorgesehen war.
                Ist aber klar, mir einer HPX 500 als Beispiel, kann ich einfach losdrehen ohne mich zu verkrampfen, aber ich will einfach mit der 5D ein paar Filmchen machen, weiß aber noch nicht wie ich das ohne Kamerassi oder 3 bis 4 eigenen Händen bewerkstelligen soll.
                Und genau darum schrieb ich dies hier alles.

                Ich glaub ich brauch n tussiges Rig....


                LG Sirius

                Kommentar

                • THE IE·DNlab PROJECT
                  Free-Member
                  • 03.01.2011
                  • 66

                  #9
                  AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

                  *g*

                  Ja, geb dir Recht, es ist nicht einfach, wird´s aber mit einem Rig auch nicht.
                  Dann hast die "paar" Kilo mehr auffm Buckel, musst - wenn das Ding keinen "Nierenständer" hat, das ganze Gewicht mit der rechten Hand halten (oder eben mit links, und mit der anderen den FF bedienen.

                  Jetzt stell ich mir vor:
                  Rig (lassen wir es 3 KG wiegen)
                  7D = 920gr.
                  24-70=950gr..
                  Matte Box (watt wiecht so´n dingen?) 350gr?
                  FF = 250gr.
                  Monitor = 600 gr.
                  Zacuto Z-Finder = 700gr.

                  Sind dann so ca. 7KG an einer Hand, dazu kommt der
                  lange Hebel von ca. 30cm...da heissts: Spaß haben


                  Und nu stelle man sich das Gewicht am ProAim vor *grins*


                  Also das Rig, Rods und Plate und so, ist schon
                  saumassiv...und eben da liegt das Problem, anstatt
                  die da was aus Carbon nehmen, sind die Rods aus massivem
                  Stahlrohr...der Klotz, wo die Kam dann draufgeschnallt wird,
                  wiegt ja alleine schon irgendwas um die 2 KG

                  Nen paar Bekannte von mir haben sich da so andere
                  Rigs gekauft (gibt ja so´n paar wie Zacuto, DFocus, Indi, Kessler, Cinevate, Jag etc pp)und mir fällt gerade auf, daß sich noch nicht einer dazu irgendwie geäussert hat...sonst haben se nämlich alle geschrieben,
                  wie toll doch der tolle z-Finder is, und was weiss ich.
                  Da muss ich doch gleich mal wieder nachhaken

                  Am ehesten hat mich damals das Jag Rig überzeugt, weils "noch"
                  günstig war und relativ leicht aussah.
                  Da muss ich grad mal meinen FB-Kumpel fragen, der hat so´n Teil.

                  Drück dir die Daumen, das du was adäquates findest

                  sers

                  IEDNlab

                  Kommentar

                  • SiriusX
                    Free-Member
                    • 22.01.2012
                    • 37

                    #10
                    AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

                    Ich dank dir schon mal wieder für die Infos.
                    Wäre auch sehr gespannt was deine Kumpels zu ihren Errungenschaften zu sagen haben. Wenn sie sich bis jetzt noch nicht geäußert haben, wird das seinen Grund haben.
                    Entweder sind sie vor lauter Begeisterung sprachlos, oder es traut sich keiner zuzugeben, was er fürn Scheiß gekauft hat.
                    Ich hoffe mal ersteres, besser gesagt ich wünsch es mir.
                    Denn wenn du mich an deren Freude über ihre Rigs teilhaben lässt, wäre das schon fast ne Kaufentscheidung.

                    LG Sirius

                    Kommentar

                    • THE IE·DNlab PROJECT
                      Free-Member
                      • 03.01.2011
                      • 66

                      #11
                      AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

                      hehehe...hab direkt nach meinem letzten post mal nachgefragt...bin selber gespannt
                      Ich melde mich dann wieder.

                      nen schön´n amnd

                      IEDNlab (aka Thorsten)

                      Kommentar

                      • THE IE·DNlab PROJECT
                        Free-Member
                        • 03.01.2011
                        • 66

                        #12
                        AW: Rig Frage zu PROAIM DSLR KIT-3

                        Hi.

                        Hier die Antwort von meinem Bekannten mit dem JAG:

                        "So zum JAG - ich nutze es kaum, nur wenn ich alles an der Kamera haben muss (Ton, Matteboxe, Micro) ansonsten Stativ, Slider und Steady, ach ja und Freihand.

                        Hauptsächlich slider oder freehand....

                        also man kann das JAG haben, man braucht es aber nicht...."



                        tjo...das dacht ich mir schon

                        gruß

                        IEDNlab

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X