Hallo,
ich habe jetzt ca. 45 Minuten für die Suche hier im Forum verwendet, aber leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
Es geht um folgendes:
Ich werde in Kürze mit meiner 7D für einige Zeit Unterwasser fotografieren und wollte in diesem Zusammenhang evtl. auch ein paar kurze Filmchen drehen - letzteres natürlich auf keinem allzu hohen Niveau.
Da ich mich mit der Filmerei so gut wie gar nicht auskenne, geht es vor allem um die grundlegenden Kameraeinstellungen.
Vorab: Ich werde wohl die meisten Filme mit dem Canon Fisheye 8-15/4 drehen, d.h. dass ich den MF (AF sowieso) nicht bedienen muss (ein Problem weniger).
Ich denke, dass ich mit dem M-Modus am besten bedient bin - ich will auf keinen Fall der Kamera die Wahl der DOF überlassen.
Ausserdem macht es wohl auch Sinn, mit 25 fps zu filmen... und ich will natürlich Full HD.
Jetzt hatte ich gehört, dass es empfehlenswert sei, als Verschlusszeit die doppelte fps zu wählen (wären in diesem Fall 1/50 sec.).
Wie würde sich die vierfache fps (1/100 sec.) auf das Resultat auswirken?
Da man mit nur einem leichten Schwenk und einer FE-Linse u.U. grosse Dynamiksprünge im Bild haben kann, würde sich doch auch die Auto-ISO Einstellung empfehlen, oder?
Habt Ihr für solch weiitwinklige Aufnehmen besonders gute Erfahrungen mit diversen Picture Styles gemacht?
Bitte nicht hauen, wenn ich mit obigen Aussagen daneben liege - das ist Halbwissen, welches ich bislang aufgeschnappt und bei ein paar ersten Versuchen selbst erlangt habe.
Ihr könnt/sollt mich bitte korrigieren!
Falls es irgendwo eine Seite für kompaktes Video-Basiswissen mit DSLR gibt, bin ich für eines solchen Link auch sehr dankbar.
Ich schaffe es jetzt nur nicht mehr, mich sehr ausführlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Vielen Dank schon mal vorab...
Grüsse
Wahrmut
P.S.: In wieweit sich Kamera Settings an einer 5D MKIII unterscheiden müssten, würde mich auch interessieren. Die MKIII will/kann ich zwar nicht mit ins Wasser nehmen, aber evtl. an Land das ein oder andere Filmchen drehen.
ich habe jetzt ca. 45 Minuten für die Suche hier im Forum verwendet, aber leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
Es geht um folgendes:
Ich werde in Kürze mit meiner 7D für einige Zeit Unterwasser fotografieren und wollte in diesem Zusammenhang evtl. auch ein paar kurze Filmchen drehen - letzteres natürlich auf keinem allzu hohen Niveau.

Da ich mich mit der Filmerei so gut wie gar nicht auskenne, geht es vor allem um die grundlegenden Kameraeinstellungen.
Vorab: Ich werde wohl die meisten Filme mit dem Canon Fisheye 8-15/4 drehen, d.h. dass ich den MF (AF sowieso) nicht bedienen muss (ein Problem weniger).
Ich denke, dass ich mit dem M-Modus am besten bedient bin - ich will auf keinen Fall der Kamera die Wahl der DOF überlassen.
Ausserdem macht es wohl auch Sinn, mit 25 fps zu filmen... und ich will natürlich Full HD.

Jetzt hatte ich gehört, dass es empfehlenswert sei, als Verschlusszeit die doppelte fps zu wählen (wären in diesem Fall 1/50 sec.).
Wie würde sich die vierfache fps (1/100 sec.) auf das Resultat auswirken?
Da man mit nur einem leichten Schwenk und einer FE-Linse u.U. grosse Dynamiksprünge im Bild haben kann, würde sich doch auch die Auto-ISO Einstellung empfehlen, oder?
Habt Ihr für solch weiitwinklige Aufnehmen besonders gute Erfahrungen mit diversen Picture Styles gemacht?
Bitte nicht hauen, wenn ich mit obigen Aussagen daneben liege - das ist Halbwissen, welches ich bislang aufgeschnappt und bei ein paar ersten Versuchen selbst erlangt habe.
Ihr könnt/sollt mich bitte korrigieren!
Falls es irgendwo eine Seite für kompaktes Video-Basiswissen mit DSLR gibt, bin ich für eines solchen Link auch sehr dankbar.
Ich schaffe es jetzt nur nicht mehr, mich sehr ausführlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Vielen Dank schon mal vorab...
Grüsse
Wahrmut
P.S.: In wieweit sich Kamera Settings an einer 5D MKIII unterscheiden müssten, würde mich auch interessieren. Die MKIII will/kann ich zwar nicht mit ins Wasser nehmen, aber evtl. an Land das ein oder andere Filmchen drehen.
Kommentar