Licht Kelvin?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert_BT
    Free-Member
    • 23.06.2013
    • 16

    #1

    Licht Kelvin?

    Hallo,

    als Videoeinsteiger D5II habe ich eine Frage bezüglich der Kelvin-Lichttemperatur.
    Was ist für die Postpro und die Videoqualität besser?

    Das gesamte Setup in 3200 Kelvin zu beleuchten und dann via Weißabgleich...,
    oder das Licht mittels Lee-Folien auf ca. 5000 Kelvin zu neutralisieren?

    Das Test-Setup dreht sich um einen technischen, hochglänzenden Komsumgüterartikel im Werbelook.

    Beste Grüße
    Norbert
  • Roland Michels
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1969

    #2
    AW: Licht Kelvin?

    Wenn du 3200er Lampen hast und sonst kein mischlicht, würde ich auf 3200K den WB machen (oder so, wie er auf dem Display am besten ausschaut).

    Kommentar

    • Norbert_BT
      Free-Member
      • 23.06.2013
      • 16

      #3
      AW: Licht Kelvin?

      Danke Roland,

      Mischlicht schließe ich aus.
      Wie es farblich auf dem Rec-Display, oder Kontrollmonitor aussieht ist mir fast egal.
      Mir geht es darum, das die Postpro sich freut.

      Nach Deiner Meinung wäre die Lichtfarbtemperatur der Sensorempfindlichkeit (der hat im Optimum nur 12 Bit pro Farbe) egal - kann sein, mag sein,
      ...aber kann ich mir kaum vorstellen. Denn die Lichtfarbe ist mit 3200 Kelvin doch stark gelblastig und das muss die Postpro dann wieder ausgleichen.
      Also rot/gelb absenken und blau verstärken.
      Bist Du Dir sicher, dass die Blauverstärkung nicht zu Lasten der Qualität geht?
      Ist es nicht besser, dem Sensor mit Tageslichtfiltern (5000 Kelvin) genügend blau zu liefern?

      Gut, im Videobereich kenne ich die Unterschiede noch nicht (daher ja meine Frage),
      aber beim Foto sind sie eindeutig feststellbar und für die Postpro eine Belastung.

      Gibt es noch mehr Meinungen?

      Beste Grüße
      Norbert

      Kommentar

      • Mathias_hm
        Free-Member
        • 10.10.2006
        • 834

        #4
        AW: Licht Kelvin?

        Vergleich es einfach mit den normalen JPGs aus der Kamera. Da ist die Lichtfarbe auch ziemlich egal, es wird ja schon in der Kamera berechnet. Und bei dem H.264 welches die Canon auswirft, ist es eh ziemlich egal.
        Wenn es dir so auf die Qualität für die Post ankommt, dann solltest du ML verwenden und RAW abliefern.

        Kommentar

        • Norbert_BT
          Free-Member
          • 23.06.2013
          • 16

          #5
          AW: Licht Kelvin?

          ML kommt später ;-)
          Also gut, wenn es wirklich egal ist, macht es das Beleuchterleben leichter.
          Allerdings es mir trotz perfekten Weißabgleich noch nie bei JPG gelungen das gleiche Spektrum mit 3200 K Licht zu erreichen wie mit 5000 K Licht.

          Kommentar

          • Roland Michels
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1969

            #6
            AW: Licht Kelvin?

            Hallo Norbert,

            Wenn ich das jetzt richtig verstehe möchtest du einen Gegenstand (Produkt) filmen, dass möglichst farbverbindlich wie das Original ausschaut? Warum nimmst du nicht Tageslichtleuchten?
            Mathias hat ja schon erwähnt, dass bei dem was Canon da rauslässt, es eh fast egal ist.

            Kommentar

            • h3
              Free-Member
              • 21.09.2011
              • 1557

              #7
              AW: Licht Kelvin?

              Zitat von Roland Michels Beitrag anzeigen
              Wenn ich das jetzt richtig verstehe möchtest du einen Gegenstand (Produkt) filmen, dass möglichst farbverbindlich wie das Original ausschaut? Warum nimmst du nicht Tageslichtleuchten?
              Wenn ich ihn richtig verstehe, vermutet er, dass die Sensorleistung auch von der Farbtemperatur abhängt. Er möchte wissen, bei welcher Farbtemperatur der Sensor die besten Ergebnisse liefert.

              Kommentar

              • Norbert_BT
                Free-Member
                • 23.06.2013
                • 16

                #8
                AW: Licht Kelvin?

                Hallo Roland,

                richtig, wobei es mir bei der Frage zunächst nur darum geht, was für die 'Post' besser ist. Ein Rohmaterial mit 3200 K Licht, oder 5000 K Licht?

                Über die farbliche Originalität mache ich mir weniger Gedanken, denn der Artikel ist zu 99% aus Chrom (also praktisch wie ein Spiegel). Ich muss also mit genauen gesetzten Reflektionen/Lichtverläufe arbeiten und genau dabei treten Spektrumfehler durch WB meist unschön zu Tage (jedenfalls bei Fotos).
                Wenn das bei Video nicht so ist, kann ich mir das einklemmen der vorhandenen Lee-Tageslichtfilter sparen.

                Ich habe halt 4x1000W Halogenleuchten (ähnlich wie Hedler) und die würde ich gerne nutzen. Denn damit kann man das Licht sehr genau setzen ;-)

                Grüße
                Norbert

                Kommentar

                • cansoni
                  Free-Member
                  • 10.11.2013
                  • 1315

                  #9
                  AW: Licht Kelvin?

                  Das dürfte sich doch schnell klären lassen. Einfach bei den gewünschten Lichtverhältnissen einen kurzen Clip mit 3.200, mit 5.000 oder ??? erstellen und in Deinem Video-Editing-Programm betrachten/bearbeiten/rendern.

                  Kommentar

                  • Norbert_BT
                    Free-Member
                    • 23.06.2013
                    • 16

                    #10
                    AW: Licht Kelvin?

                    @h3 Bingo

                    Kommentar

                    • Norbert_BT
                      Free-Member
                      • 23.06.2013
                      • 16

                      #11
                      AW: Licht Kelvin?

                      Richtig @cansoni,
                      das werde ich wohl auch sicherheitshalber machen.
                      Ich hatte nur gehofft, dass ich mir den Test aufgrund von eindeutiugen Antworten erfahrener Anwender hier ersparen kann.

                      Andererseits vermute ich, dass die gemittelte Blausättigung (5000 K) vom Licht für den Sensor und damit auch für die Quali eigentlich nur besser sein kann, als irgendeine nachgeschaltete Software-Regelung die ein Blue-Boost machen muss.
                      Insofern tendiere ich eher zur Benutzung der Lee-Filter fürs Licht um die blauen Sensoren anständig zu füttern.

                      Gleichwohl freue ich mich weiterhin auf eine fundierte Antwort von einem Verständigen.

                      Kommentar

                      • Mathias_hm
                        Free-Member
                        • 10.10.2006
                        • 834

                        #12
                        AW: Licht Kelvin?

                        Du solltest mal gucken, es gibt eine Einstellung Grün/Magenta Abgleich oder so in einer Art Koordinaten-System, das kann sehr viel bringen. Grade Kunstlich (günstiges Halogen) hat hier oft Probleme.
                        Auch kann es manchmal zum flackern kommen. Dann bleibt dir nicht viel mehr als andere Lampen zu probieren oder mit manuell die Zeit zu ändern.
                        Aber ehrlich, ich würde lieber den Weißabgleich ziemlich genau über Tests bestimmen und für Feintuning bleibt die Post. Am Ende wirst du aber damit leben müssen, dass die Ausgabe (simple TV-Geräte oder Beamer) eh ihre eigene Suppe kochen.
                        Was genau soll die Post denn machen? Freistellen (Keying) könnte unlustig mit dem Footage einer 5d2 werden... Also wenn du wirklich solche Ansprüche hast, dann solltest du wenigstens ML nutzen.
                        Schon sowas wie peaking ist sehr angenehm
                        Imho gibt es in der Stable ML doch auch für die 5d2 den RAW-Modus.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X