Gangbewegungen ausgleichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PSNet
    Free-Member
    • 05.11.2011
    • 2103

    #1

    Gangbewegungen ausgleichen

    Hallo Filmer,

    mich würde interessieren, wie man beim Filmen die Gangbewegungen ausgleichen kann. Ich habe das mal getestet, aber man sieht im Video immer das leichte Schwenken von rechts nach links und zurück, wenn ich gehe. Ich habe es auch mit einem sog. Schwebestativ versucht. Damit ist es besser geworden, aber weg ist es nicht.
    Gibt es einen Trick, wie man die Kamera gleichmäßig führen kann, ohne dieses Hin- und Herschwenken zu sehen?
  • Roland Michels
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1969

    #2
    AW: Gangbewegungen ausgleichen

    Wenn die Steadycam gut ausgerichtet ist, dann heißt es üben, üben, üben... Alternativ gibt es ja mittlerweile Gimbals, die aber teuer sind und/oder Bastelgeschick voraussetzen.

    Kommentar

    • PSNet
      Free-Member
      • 05.11.2011
      • 2103

      #3
      AW: Gangbewegungen ausgleichen

      Ok, dann werde ich üben, üben üben

      Kommentar

      • ca30djoestro
        Free-Member
        • 15.06.2009
        • 45

        #4
        AW: Gangbewegungen ausgleichen

        oder ein Einbeinstativ auf den Kopf drehen, mit Hilfe eines Kugelkopfes die Kamera montieren und loslaufen. Geht auch ganz gut. Ist aber auch Übungssache. Viel Erfolg

        Kommentar

        • PSNet
          Free-Member
          • 05.11.2011
          • 2103

          #5
          AW: Gangbewegungen ausgleichen

          Das stelle ich mir noch schwerer vor

          Kommentar

          • rotte
            Free-Member
            • 29.03.2012
            • 976

            #6
            AW: Gangbewegungen ausgleichen

            Kommentar

            • PSNet
              Free-Member
              • 05.11.2011
              • 2103

              #7
              AW: Gangbewegungen ausgleichen

              Danke, ist halt eher was für Kompakte, nicht für eine 5DIII mit entsprechender Optik.

              Wie schon erwähnt... ich muss üben

              Kommentar

              • michael_alabama
                Free-Member
                • 29.09.2009
                • 3130

                #8
                AW: Gangbewegungen ausgleichen

                Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
                ist halt eher was für Kompakte,
                Eher nicht. Prinzipiell: Je schwerer der Aufbau, desto stärker die dämpfende Wirkung (Tiefpass). Hat naturgemäß seine Grenze dort, wo du an Grenzen deiner Kraft/Motorik gelangst. Aber bis dahin.....

                vg micha

                Kommentar

                • Roland Michels
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1969

                  #9
                  AW: Gangbewegungen ausgleichen

                  Die Aufnahmehöhe bei umgedrehten Einbeinstativen ist nur bei bodennahen Objekten OK, aber nicht bei normaler Aufnahmehöhe.

                  Kommentar

                  • seniorflame
                    Free-Member
                    • 03.05.2010
                    • 16

                    #10
                    AW: Gangbewegungen ausgleichen

                    Zum selberbasteln:

                    Kommentar

                    • bluefox
                      Free-Member
                      • 07.01.2010
                      • 1140

                      #11
                      AW: Gangbewegungen ausgleichen

                      Gangbewegungen lassen sich nahezu perfekt mit einem sog. 3-Achs-Gimbal ausgleichen. Schau mal bei:

                      As the market leader in easy-to-fly drones and aerial photography systems, DJI quadcopters like the Phantom are the standard in consumer drone technology.


                      Das ist ein hochprofessioneles System und nicht gerade billig. Aber es gibt auch deutlich preiswertere Geräte dieser Art.

                      Kommentar

                      • caprinz
                        Free-Member
                        • 06.07.2003
                        • 2923

                        #12
                        AW: Gangbewegungen ausgleichen

                        Hallo,

                        mit einem Schwebestativ Glidecam z.B.

                        Zuletzt geändert von caprinz; 10.11.2014, 16:34.

                        Kommentar

                        • bluefox
                          Free-Member
                          • 07.01.2010
                          • 1140

                          #13
                          AW: Gangbewegungen ausgleichen

                          Zitat von caprinz Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          mit einem Schwebestativ Glidecam z.B.

                          http://www.traumflieger.de/desktop/v...ngssysteme.php
                          Diese mechanischen Schwebestative sind aber lange nicht so leistungsfähig wie elektronisch durch Brushless-Motoren stabilisierte Gimbals. In den Traumflieger-Beispielvideos der mechanischen Schwebestative sieht man ganz deutlich den in Höhe und Neigung immer noch erheblich schwankenden Horizont. Professionell ist das nicht gerade. Ein gutes elektronisches System kann das dagegen schon bei der Aufnahme fast vollständig ausgleichen. Da braucht es auch keine nachträgliche Korrektur durch Softwareprogramme mehr. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.

                          Kommentar

                          • Artefakt
                            Free-Member
                            • 14.05.2003
                            • 4287

                            #14
                            AW: Gangbewegungen ausgleichen

                            Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
                            ... Je schwerer der Aufbau, desto stärker die dämpfende Wirkung (Tiefpass) ...
                            Zum allgemeinen Verständnis: "Tiefpass" meint hier, auf die Mechanik angewandt, "die Trägheit der Masse"? Mit dem Begriff kann der Laie vielleicht mehr anfangen :-)

                            Da kommt mir etwas in den Sinn: Eine Gerätschaft mit Gyro-Motoren in allen drei Achsen (stabilisierende Kreisel) könnte das Schwanken ja auch sehr effektiv unterbinden, oder? Da "will" das Gerät seine Position gar nicht mehr verändern. Nutzt der IS ein ähnliches Prinzip? Ist das als Stabilisierung für große Kameras unerschwinglich?

                            Jaja, das Üben - da muss man mit halb eingeknickten Knien und angehaltenem Atem durch die Gegend schleichen :-)

                            Gruß, Dietmar

                            Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                            Kommentar

                            • cansoni
                              Free-Member
                              • 10.11.2013
                              • 1315

                              #15
                              AW: Gangbewegungen ausgleichen

                              Oli: Bis zu einem gewissen Grad kann man nachträglich ausgleichen: Mercalli 3

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X