Sony a5100 an Supertele für Video

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Sony a5100 an Supertele für Video

    Hallo...ich habe mir die a5100 gekauft. Hauptsächlich, weil ich mit der Videoqualität meiner 5D3 (die hat wenigstens noch Magic Lantern) und der 7D2 zufrieden war. Die Videos sind zu soft...zu komprimiert und zu undynamisch und detailarm.
    Habe lange nach DER Lösung gesucht und die hätte wohl a7s geheißen, war aber vom Budget erstmal nicht drin. Die a5100 beherrscht auch den XAVC-S Codec und soll auch wie die a7s den kompletten Sensor für Video auslesen.
    Ein reiner Camcorder hat natürlich auch eine bessere Bildqualität als die Canonen, aber passt im Normalfall nicht an meine Objektive und man bekommt nocht diesen Filmlook mit geringer Schärfentiefe hin.

    Mittlerweile weiß ich, dass die Videoqualität einer a7s NOCH besser ist, aber auf jeden Fall hab ich auf der a5100 ein viel besseres Videobild als bei meinen Canonen. Deswegen muss die 5D3 auch gehen...und irgendwann kommt dann wohl die a7S oder die a7sII für Video dazu.
    Meine Hauptanwendung ist Wildlife und dort brauche ich nicht immer den Action-AF einer 7D2 wohl aber deren Cropfaktor. Oft gibt es aber auch statische Motive, bei denen mir der Mager-AF der Sonys an meinem Supertele reicht.

    Hab hier mal ein paar Ergebnisse meines ersten Tests dieses kleinen Wunderteils eingestellt. Ich hoffe das kann jemanden interessieren.

    Sony a5100 mit 500er+2xIII also 1600mm Äquivalent.



    Hier mal der direkte Vergleich zur 7D2 gleiches Motiv gleiche Brennweite. Die Farben bei der Canon gefallen mir besser. Die Sony hat irgend eine Art Grünstich drin.


    Und hier mal ein Videovergleich...das wofür ich die Sony ja schließlich gekauft habe...und da sieht man schon den Unterschied. Canon muss hier dringend nachlegen.

    Übrigens hier mal mein neuestes Setup...schon witzig^^

  • bee3Thee
    Free-Member
    • 19.07.2005
    • 169

    #2
    AW: Sony a5100 an Supertele für Video

    Ich habe keine Ahnung von Tierfoto- und -videografie, aber die im Video erreichte Bildqualität finde ich wirklich beeindruckend. Danke für's Zeigen!

    Etwas schade finde ich, dass der Hintergrund so unscharf ist, dass man gar nicht mehr erkennen kann, in welcher Umgebung der Vogel da sitzt — das sieht ja schon fast wie eine Studioaufnahme aus. Aber dies tut hier ja nichts zur Sache.

    Wie weit war der Vogel jeweils ungefähr von der Kamera entfernt?

    Vielen Dank auf jeden Fall auch für den interessanten Blick über den "Canon only"-Tellerrand!

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Sony a5100 an Supertele für Video

      Vielen Dank für Dein Feedback...dachte schon das interessiert hier niemanden. Der Vogel saß keine 10 m weg und wurde entweder mit 700 oder 1000 mm am Crop gefilmt. Der Effekt mit der absoluten Freistellung ist so eigentlich gewollt und ein unruhiger Hintergrund wird eigentlich wenns geht vermieden, weil der Fokus dann weniger auf dem Vogel liegt.
      Ob einem das gefällt oder man lieber etwas Habitat mit im Bild haben will ist sicher Geschmackssache:-)

      Leider sind die Filmer hier im Forum sehr rar gesät, deswegen kann mit meinen Videovorstößen wohl kaum einer was anfangen. Ich finds aber hochinteressant.

      Kommentar

      • bee3Thee
        Free-Member
        • 19.07.2005
        • 169

        #4
        AW: Sony a5100 an Supertele für Video

        Ich find's auch hochinteressant, also von mir aus gerne weiter so!

        Dass man für "nur" 10m Abstand bereits solche immensen Brennweiten benötigt, zumal am Crop, hätte ich als Laie wirklich nicht gedacht. (Mein längstes Objektiv ist das 70-200m, und die 200mm benutze ich im People-Bereich so gut wie überhaupt nicht.)

        Ich hätte also auf eine viel größere Entfernung des Vogels getippt. Damit wächst bei mir gleich die Ehrfurcht vor euch Naturfotografen, die dann ja alle so teures und schweres Glas wie du nicht nur besitzen, sondern auch mit ins Feld schleppen müssen. Ich dachte, die Einstiegshürde in die Naturfotografie läge viel niedriger. Immerhin ist mir jetzt auch klar, warum in diesem Metier der andernorts "lästige" Crop-Faktor noch immer als Vorteil gilt.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Sony a5100 an Supertele für Video

          Naja ein Eisvogel ist nicht sehr groß...will man den vollformatig im Bild haben, braucht man eben sehr viel Nähe oder eben Brennweite UND Cropfaktor:-)

          Nein im Ernst. Ich habe neben der 7D2 noch eine 5D3, die ich zuletzt eigentlich nur noch für gelegentliche Architekturaufnahmen und ML-Rawvideo nutzte...da das zu wenig für einen fast 2000 Euro Body ist, verlässt sie mich jetzt. Der 1.4er Konverter war bei Vollformat eigentlich immer Pflicht. Und selbst damit war man meist noch zu weit weg und musste stark croppen.
          Wenn man nah genug ist, ist Vollformat natürlich immer besser...aber ich bin es meist nicht.
          Alle Rohrweihenbilder entstanden nur mit dem 500er ohne Konverter. Dank Blende 4 reichten bei 1/1600 dann auch ISO 640 im schwachen Licht. Bei der 5er wäre ich mit 1.4er bei 5.6 und ISO 1250 gewesen. Ob dann die BQ wirklich noch so viel besser gewesen wäre bezweifel ich.

          Früher hab ich irgendwie meist alles mitgeschleppt was ich hatte, was kaum zu tragen ist. Inzwischen weiß ich ganz gut was ich brauche und was nicht und dann gehts auch.

          Kommentar

          • Thomas-N
            Free-Member
            • 12.03.2007
            • 1708

            #6
            AW: Sony a5100 an Supertele für Video

            Hi Steve,

            langsam, langsam, von Arbeit aus schreibe ich z.B. keine Beiträge
            Sehr interessant Deine Ergebnisse!!
            Ich bin auch ständig unzufrieden mit der Qualität der Videos aus der 7D und jetzt aus der 7D II und denke immer, da müsste mehr gehen!
            Die Ergebnisse die Du da jetzt zeigst sind sehr beeindruckend.
            Mich würde interessieren, welchen Adapter Du verwendest und was damit alles geht.
            Gerade an der 7D II begeistert mich der AI Servo während der Videoaufnahme. Damit konnte ich den Fuchs z.B. schon kontinuierlich im Fokus halten, während dieser näher kam.
            Was die Schärfe angeht, habe ich mir für die Nachbearbeitung Sony Movie Studio besorgt. Die Filter sind ziemlich gut finde ich, aber Experte bin ich auch nicht, sondern Anfänger in dieser Hinsicht.
            Wie sieht das bei Deiner Kombination aus? Kann die Sony den IS versorgen? Geht der AF?

            Viele Grüße,
            Thomas

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Sony a5100 an Supertele für Video

              Hallo Thomas...danke auch für Dein Feedback:-)

              Ich glaube aus dem Canoncodec ist einfach nix rauszuholen...dder ist von vornherein total komprimiert. Deswegen auch die Sony. Bisher hab ich wie bereits erwähnt für höchste Qualität mit Raw und ML Videos gedreht, aber das sind jedesmal Riesendateien. Die Sony bietet meiner Meinung nach ein deutlich besseres ausgewogeneres Bild.
              Ich verwende sie mit dem Metabones Smart Adapter Mark4. Teurer als die Kamera übrigens:-)
              AF und IS gehen, aber AF kannst Du vergessen. Bei Video heißt es eh manuell fokussieren...auch wenn ich zugeben muss, dass der 7D2 AF da ziemlich gut funktioniert.
              Aber man hat an der Sony ja Fokus Peaking und mit ein wenig Übung bekommt man es damit auch hin jemanden oder etwas im Fokus zu behalten. Ein größerer Bildschirm wäre trotzdem wünschenswert. Evtl. hol ich mir noch nen Ninja Atomos dazu oder so...was ich auch schon in Erwägung gezogen hab wäre so eine Displaylupe von Zacuto. Soll auch ganz gut gehen.

              Jo das Thema Video wird mich noch ne ganze Zeit beschäftigen:-)

              Kommentar

              • Thomas-N
                Free-Member
                • 12.03.2007
                • 1708

                #8
                AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                Also insbesondere der Eisvogel dem der Wind ins Gefieder fährt ist total genial, das geht im Foto halt nur halb so schön festzuhalten

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                  Ja die Stelle liebe ich auch... wenn auch das Licht (mmittags) ziemlich hart war. Aber vor allem am Kopf erkennt man an dieser Stelle Details wo bei den Canons nur Matschepampe zu sehen ist.

                  Kommentar

                  • f9
                    Free-Member
                    • 26.11.2012
                    • 1385

                    #10
                    AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                    Wahnsinn, was aus der "Kleinen" so rauszuholen ist.
                    Der Unterschied im Video ist frappierend! Liegt das allein an der Kompression der Files (die irreversible, kameraseitige, meine ich) oder ist Canon auf dem Gebiet einfach nur so viel schlechter was den Sensor angeht?

                    Tolle Eisvogel Videos übrigens. Ich habe bisher nicht mal einen vor die Linse bekommen. (Hier in meiner Umgebung lebt aber auch wohl nur ein Pärchen, habe ich mir sagen lassen.

                    Bedenkt man den Preis und die Kompaktheit, ist die Kamera genau das, was ich für eine Bekannte suche.

                    Das Bild mit dem Tele

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                      Der Sensor ist nicht so viel bessern...das das Canonvideobild so schlecht ist, liegt vor allem an der AVCHD Kompression und am sogenannten Lineskipping. Um aus einem 24 Megapixelsensor eine FullHD Auflösung zu holen werden sozusagen Linien übersprungen. Die kleine Sony rendert den kompletten Sensor und macht daraus mit dem besseren Codec das bessere Videobild. That´s it^^

                      Kommentar

                      • digitaltommy
                        Free-Member
                        • 05.06.2005
                        • 2397

                        #12
                        AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                        Na dann will ich auch mal was schreiben .

                        Ich habe den Beitrag die ganze Zeit nicht gesehen. Ich spiele auch gerne mit Video und finde den Beitrag somit auch sehr interessant. Alberto ist einer, der sehr viel im Bereich Video gemacht hat und dazu auch schon einiges beschrieben hat.

                        Ich habe gesehen, dass Du mit ML an der 5D3 ja schon was gemacht hast. Gerade hier mir RAW Video sollte doch auch sehr viel gehen. Dazu dann noch die Option mit 3-fach Zoom.

                        Ich bin da leider aus Zeitgründen nicht aus der Testphase raus gekommen. Natürlich ist die Bearbeitung von RAW Video etwas aufwändiger. Hast Du da mal verglichen mit der Sony?

                        Dann würde mir sonst ja auch noch der Atomos Ninja einfallen, wenn es nur um den Codec geht. Gerade mit den 7D2 finde ich die Autofokus Funktion bei Video prima.

                        Thomas

                        EDIT: Wie ist den die Sony bei Videobetrieb? Läuft das dann auch alles über den Monitor oder geht es auch mittels Sucher?
                        Zuletzt geändert von digitaltommy; 19.04.2015, 21:56.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                          Also ich denke die Qualtiät vom RAW Video per ML ist unerreicht...das ist einfach fantastisch. Besonders mit 3xCrop und den Möglichkeiten der Nachbearbeitung in Lightroom (wie ein normales Raw eben)
                          Aber wie in meinem Video zu sehen liefert die Sony bei Video deutlich mehr Details als die Canons. Als Kompromiss aus Datenmenge und Optik für mich perfekt. Die Rawvideos waren eben riesig. 1min = 8GB.

                          Die Sony hat keinen Sucher von daher läuft da alles über das Display...wweswegen ich mir jetzt eine Displaylupe gegönnt habe. Damot sollte man die Schärfe deutlich besser beurteilen können und treffsicherer fokussieren können.
                          Übrigens der Atomos zeichnet zwar uncompressed 8bit 4-2-2 auf, aber mehr Details zeichnet der auch nicht ins Canonbild. Sieht also quasi genauso matschig aus wie aus der Kamera.

                          Kommentar

                          • cansoni
                            Free-Member
                            • 10.11.2013
                            • 1315

                            #14
                            AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                            Zitat von ottschke Beitrag anzeigen
                            Also ich denke die Qualtiät vom RAW Video per ML ist unerreicht...das ist einfach fantastisch. Besonders mit 3xCrop und den Möglichkeiten der Nachbearbeitung in Lightroom (wie ein normales Raw eben)
                            Aber wie in meinem Video zu sehen liefert die Sony bei Video deutlich mehr Details als die Canons. Als Kompromiss aus Datenmenge und Optik für mich perfekt. Die Rawvideos waren eben riesig. 1min = 8GB.

                            Die Sony hat keinen Sucher von daher läuft da alles über das Display...wweswegen ich mir jetzt eine Displaylupe gegönnt habe. Damot sollte man die Schärfe deutlich besser beurteilen können und treffsicherer fokussieren können.
                            Übrigens der Atomos zeichnet zwar uncompressed 8bit 4-2-2 auf, aber mehr Details zeichnet der auch nicht ins Canonbild. Sieht also quasi genauso matschig aus wie aus der Kamera.
                            Die meisten Sony-Kameras haben doch einen HDMI-Ausgang, an den Du den Sony-Clip-on-Monitor (CLM-V55) dranhängen könntest. Diesen Monitor kann man gegen die Sonne schützen und viel mehr. Ich denke, das wäre eine sinnvolle Investition.

                            Allerdings kann ich die "Zusammenarbeit" nur vermuten, da selbst keine A5100 vorhanden ist.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Sony a5100 an Supertele für Video

                              Das mag schon sein...aber hast Du schonmal versucht im Liveview einen Vogel im Flug zu finden? Das geht mit dem Sucher viel besser. Man ist quasi mit der Kamera verbunden und kann viel besser zielen als wenn man nur auf einen Monitor schaut. Das ist eigentlich das, was ich mir von einer guten Bildschirmlupe...dass sie mir quasi fast den fehlenden Sucher ersetzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X