Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

    Ich filme derzeit mit Canon EOS R, R6 und R5. In vielen Studiosets filme ich wirklich parallel mit allen drei Kameras gleichzeitig,
    die hinterher in der Post synchronisiert werden müssen. Das geht in Adobe Premiere über die Audiospuren ansich ganz gut (Klappe),
    aber das dauert immer einige Zeit und manchmal muss ich sogar manuell nachhelfen. Das nervt und deswegen suche ich nach einer
    smarteren Lösung.

    Da der Einsatz eines externen Timecode-Generators nur über den Audioeingang der Kamera geht, dort aber meine Mikrofone dran hängen,
    kann ich dieses Tool nicht einsetzen.

    Die Bluetooth-Fernbedienung Canon BR-E1 war meine stille Hoffnung. Einmal klick und alle 3 Kameras laufen los. Dann hätte ich über die
    internen Timecodes der Kameras später zuverlässig synchronisieren können. Die Fernbedienung lässt sich aber leider nur immer mit einer
    einzigen Kamera koppeln. Geht also auch nicht.

    Nun meine Frage: Hat jemand von euch eine Idee, wie man 3 Canon-Kameras im Filmmodus auf den Frame genau synchron starten kann?
  • SaschaGL
    Free-Member
    • 14.01.2007
    • 343

    #2
    AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

    Das müßte dann schon als Funktion in den Kameras modellübergreifend realisiert werden da eine Kommunikation der Kameras untereinander dafür erforderlich wäre. Das wäre entwicklungstechnisch schon relativ aufwändig und es ist fraglich, ob es wirklich in diesem Marktsegment genug Käufer gibt, für die so ein Feature ein Dealmaker oder -breaker ist. Wenn überhaupt, würde ich nach sowas im Profi-Segment suchen.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

      Hi Dirk,

      so wie ich das sehe ist an der BR-E1 der selbe Auslöser dran wie an dem einfachen kabelgebundenen auch. Wie unterscheidet denn der Knopf zwischen Video und Fotoauslösung? Würde diese Unterscheidung denn nicht auch für den Klinkenanschluss gelten? Wenn ja, könnte man all drei Kameras über ihren kabelgebundenen Fernauslöser Anschluss parallel schalten und darüber auslösen.

      Frank

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

        Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
        Hi Dirk,

        so wie ich das sehe ist an der BR-E1 der selbe Auslöser dran wie an dem einfachen kabelgebundenen auch. Wie unterscheidet denn der Knopf zwischen Video und Fotoauslösung? Würde diese Unterscheidung denn nicht auch für den Klinkenanschluss gelten? Wenn ja, könnte man all drei Kameras über ihren kabelgebundenen Fernauslöser Anschluss parallel schalten und darüber auslösen.

        Frank
        Die Fernbedienung BR-E1 ist sehr klein und fummelig und muss zunächst per Bluetooth mit der Kamera gekoppelt werden. Dazu im Menü in der Kamera die Registrierkarte "Wi-Fi/Bluetooth-Verbindung" auswählen, dann das Symbol für "Fernbedienung" auswählen und an der Fernbedienung selbst die Tasten W+T gleichzeitig drücken. Und ist sie erstmal mit einer Kamera verbunden, dann ist nur diese eine ihr "Empfänger". Ein gleichzeitiges Koppeln mit mehreren Kameras geht nicht.

        An der FB ist an der Seite ein Schalter mit 3 Rastungen: 1: Foto, 2: Foto mit 2 sec. Verzögerung und 3: Video-REC. Es reicht aber nicht, nur die Kamera mit der FB zu koppeln. Du musst dann noch in der Kamera "ankündigen", dass gleich ein Remote-Signal kommt. Im Fotomodus bei Aufnahmeart (Einzelbild, Serienbild, Remote oder Selbstauslöser) auf "Fernbedienung" stellen. Das heißt, dass du mit der BR-E1 keine Serienbilder schießen kannst!!!). Im Moviemodus muss man auch irgendwo im Menü was einstellen. Alles ziemlich umständlich und benutzerunfreundlich. Man merkt, dass da Techniker die Ideengeber waren. Schaltest du die Kamera aus, musst du nach dem Anschalten wie neu koppeln. Nerv!

        Kommentar

        • dualpixel
          Free-Member
          • 03.09.2009
          • 273

          #5
          AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

          Mittels eines Funksets (zB. Hähnel Captur Remote) kannst du die Aufnahme aktivieren (Achtung: ist im Kamera-Menü vorher einzustellen: Aufnahme mit Auslösebutton).
          Exakt synchron geht nur mit einem Timecode. Ich nutze dafür Tentacle Sync, das sind kleine geile Dinger.
          Audio kannst du auf einen externen Recorder (zB. Zoom H6) aufnehmen mit ebenfalls einen Tentacle Sync oder mittels Y-Splitter (L/R-Kanal) - siehe hier – direkt an der Kamera. Dann hast du Timecode (R) und Mic (L).
          Falls du einen H6 hast, würde dir theoretisch ein Tentacle genügen. Diesen hängst du am H6 an. Über die Kopfhörerbuchse kannst du dann nur den Timecode ausgeben lassen und müsstest dann an die Kameras verteilen. Das hab ich bisher mit 2 Kameras so gemacht …
          Jedenfalls ist Tentacle ziemlich sicher deine Lösung.

          Kommentar

          • Dirk Wächter
            webmaster
            • 16.06.2002
            • 14618

            #6
            AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

            Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
            Hi Dirk,

            so wie ich das sehe ist an der BR-E1 der selbe Auslöser dran wie an dem einfachen kabelgebundenen auch...

            Frank
            Nein, die BR-E1 ist kabellos, nur Blutooth.

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

              Zitat von SaschaGL Beitrag anzeigen
              Das müßte dann schon als Funktion in den Kameras modellübergreifend realisiert werden da eine Kommunikation der Kameras untereinander dafür erforderlich wäre. Das wäre entwicklungstechnisch schon relativ aufwändig und es ist fraglich, ob es wirklich in diesem Marktsegment genug Käufer gibt, für die so ein Feature ein Dealmaker oder -breaker ist. Wenn überhaupt, würde ich nach sowas im Profi-Segment suchen.
              Wenn man mit der BR-E1 mehrere Kamera koppeln und ansteuern könnte, wäre das Problem mit einem Knopfdruck gelöst.

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                Das Tentacle-Teil hatte ich natürlich schon unter Beobachtung. Aber meine Audiokanäle kann und will ich dafür nicht opfern. Da der Ton immer mehr als die halbe Miete ist, zeichne ich sicherheitshalber das Audio stets mehrfach mit externen Mikrofonen in Stereo auf. Die Main-Cam bekommt die Funkstrecke mit den Laviermikros (RODE wireless go II), die Cam2 zwei RODE NTG2's am Galgen mit aktivem Vorverstärker und +48V Phantomspeisung und die Cam3 ein RODE VideoMic NTG (mono). Ich habe noch ein älteres, sehr gutes aktives RODE-Stereo-Mikrofon, das könnte ich theoretisch am ATEM mini pro anschließen und auf ext. SSD aufnehmen.

                Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
                Mittels eines Funksets (zB. Hähnel Captur Remote) kannst du die Aufnahme aktivieren (Achtung: ist im Kamera-Menü vorher einzustellen: Aufnahme mit Auslösebutton).
                Exakt synchron geht nur mit einem Timecode. Ich nutze dafür Tentacle Sync, das sind kleine geile Dinger.
                Audio kannst du auf einen externen Recorder (zB. Zoom H6) aufnehmen mit ebenfalls einen Tentacle Sync oder mittels Y-Splitter (L/R-Kanal) - siehe hier – direkt an der Kamera. Dann hast du Timecode (R) und Mic (L).
                Falls du einen H6 hast, würde dir theoretisch ein Tentacle genügen. Diesen hängst du am H6 an. Über die Kopfhörerbuchse kannst du dann nur den Timecode ausgeben lassen und müsstest dann an die Kameras verteilen. Das hab ich bisher mit 2 Kameras so gemacht …
                Jedenfalls ist Tentacle ziemlich sicher deine Lösung.

                Kommentar

                • dualpixel
                  Free-Member
                  • 03.09.2009
                  • 273

                  #9
                  AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                  Na dann bin ich gespannt wie du das lösen wirst …
                  Ich kenn jetzt deine Anforderungen/Setup nicht genau aber mit dem Zoom H6, den Tentacles (und teilw. mit Y-Splitter) mach ich Multicam in bester Tonqualität.
                  Zudem ist ja Canon nicht sehr berühmt was den Mic-Eingang, … angeht.

                  Sag Bescheid wie dein Workflow sein wird.

                  Kommentar

                  • Dirk Wächter
                    webmaster
                    • 16.06.2002
                    • 14618

                    #10
                    AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                    Zitat von dualpixel Beitrag anzeigen
                    Na dann bin ich gespannt wie du das lösen wirst …
                    So wie es aussieht gar nicht, bzw. so, wie ich es bis jetzt mache. Also bleibt alles beim alten. Die Kameras werden in der Post in Premiere über die Audiospur synchronisiert.

                    Kommentar

                    • SaschaGL
                      Free-Member
                      • 14.01.2007
                      • 343

                      #11
                      AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                      Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                      Wenn man mit der BR-E1 mehrere Kamera koppeln und ansteuern könnte, wäre das Problem mit einem Knopfdruck gelöst.
                      "Frame genau synchron"? Das wage ich stark zu bezweifeln. Die unterschiedliche Auslöseverzögerung der verschiedenen Kameramodelle dürfte dem einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn das "Frame genau synchron" sein soll, dann müssen sich die Kameras untereinander verständigen und selbst dann wäre das noch schwierig zu lösen.

                      Kommentar

                      • Dirk Wächter
                        webmaster
                        • 16.06.2002
                        • 14618

                        #12
                        AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                        Zitat von SaschaGL Beitrag anzeigen
                        "Frame genau synchron"? Das wage ich stark zu bezweifeln. Die unterschiedliche Auslöseverzögerung der verschiedenen Kameramodelle dürfte dem einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn das "Frame genau synchron" sein soll, dann müssen sich die Kameras untereinander verständigen und selbst dann wäre das noch schwierig zu lösen.
                        ...da hast du auch wieder recht.

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #13
                          AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                          Ich überlege ja schon seit einiger Zeit - was den reinen Filmpart angeht - das StudioSetup hardwaremäßig komplett auf Blackmagicdesign (BMD) umzustellen. Als Videomischer habe ich den ATEM mini pro bereits. Dort könnte man - BMD-Kameras vorausgesetzt - die Geräte synchron starten und mit einem zentralen Time-Code versorgen. Die ATEM "ISO"-Geräte können sogar Multirecording auf ext. SSD und das Material komplett incl. aller Quellen und xml-Arbeitsschritte als DaVinci-Projektdatei speichern, die wiederum in DV-Resolve in der Post bearbeitet werden können. Unglaublich gut durchdacht, durchaus bezahlbar und superfein aufeinander abgestimmt.

                          Das (mein) Problem ist halt nur, dass BMD seine Cinema-Pocket-Kameras (6K, 6Kpro) nur mit EF-Mount anbietet (immerhin), meine Fototasche aber inzwischen nur noch RF-Objektive enthält. Eine Supportanfrage an BMD ergab, dass man dort auch in Zukunft nicht vorhat, auf RF-Mount umzuswitchen. Naja, die Zeit wird es zeigen. Hinzu kommt, dass ich in Adobe Premiere komplett eingearbeitet bin und das Zusammenspiel von Audition, After Effects, Photoshop und Lightroom sehr schätze. Ich weiß, dass viele (auch Professionelle) auf DV-Resolve umgestiegen sind. Ich habe aber derzeit keinen Bock, von meinem Premiere-Workflow wegzugehen.

                          Kommentar

                          • TXLRudi
                            Free-Member
                            • 13.07.2004
                            • 695

                            #14
                            AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                            Hallo Dirk,

                            ich habe leider keine Lösung beizutragen. Aber eine Frage, wenn Du erlaubst:

                            Wie oft nutzt Du diese aufwendigen Filmsets? Machst Du das für Kunden oder eigene Tutorials etc.?

                            Viele Grüße

                            Rudi

                            Kommentar

                            • Dirk Wächter
                              webmaster
                              • 16.06.2002
                              • 14618

                              #15
                              AW: Gibt es eine Möglichkeit, 3 Canon-Kameras synchron auf REC zu bringen?

                              Hallo Rudi,

                              ich produziere natürlich im Kundenauftrag, hin und wieder auch mal was Privates, dann aber technikmäßig etwas abgespeckt.
                              Ende Januar beispielsweise habe ich eine 3-Tages-Produktion in Stuttgart, zu der insgesamt zwölf 2-Personen-Interviews professionell
                              mit Multicam aufgezeichnet (aber nicht gestreamt) und hinterher geschnitten werden müssen.

                              Zitat von TXLRudi Beitrag anzeigen
                              Hallo Dirk,

                              ich habe leider keine Lösung beizutragen. Aber eine Frage, wenn Du erlaubst:

                              Wie oft nutzt Du diese aufwendigen Filmsets? Machst Du das für Kunden oder eigene Tutorials etc.?

                              Viele Grüße

                              Rudi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X