Videobearbeitung für Canon DSLR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomasbecker
    Free-Member
    • 14.10.2010
    • 188

    #1

    Videobearbeitung für Canon DSLR

    Hallo, ich wollte mal fragen, welches preiswerte und vor allem einfache Videobearbeitungsprogramm man benutzen bzw. für wenig Geld kaufen sollte ?
    Mein Fokus sind die Aneinanderreihung von mehreren Videosequenzen und vor allem das Hinzufügen von Farbe, da die Videos immer zu blaß sind.
    Ich nutze mehrere 1D Mark 4 und 1DX Mark 3.
  • ElKaktus
    Free-Member
    • 23.04.2023
    • 27

    #2
    AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

    evtl ist das was

    Kommentar

    • Tobsen
      Free-Member
      • 18.04.2005
      • 491

      #3
      AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

      Falls du einen Mac oder iPad hast, gibt es iMovie umsonst.
      Ubiquiti hat was für Mac, Windows, iOS, Android: https://vlognow.me
      Wenn du mehr Funktionen brauchst gibt es von Blackmagic noch Da Vinci eine kostenlose Version für Mac, Windows und iPad. Das ist aber schon eine sehr umfangreiche Software.

      Kommentar

      • Fuchtel
        Free-Member
        • 19.04.2006
        • 441

        #4
        AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

        Etwas komplizierter aber in freien Version sehr Mächtig:

        DaVinci Resolve 18

        Als einzige Softwarelösung der Welt vereint DaVinci Resolve Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion in einer Anwendung.

        Kommentar

        • h3
          Free-Member
          • 21.09.2011
          • 1557

          #5
          AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

          Zitat von thomasbecker Beitrag anzeigen
          vor allem das Hinzufügen von Farbe, da die Videos immer zu blaß sind.
          Bei Color Grading ist Davinci Resolve erste Wahl.

          Mir rendert Davinci Resolve seit kurzem Störungen ins exportierte Material, ohne dass ich die Ursache bislang finden konnte. Daher behelfe ich mir aktuell mit CapCut (alternativ findet sich auch rasch ein Offline Installer). Von CapCut bin ich durchaus angetan. Insbesondere die Bildstabilisierung ist erstaunlich, besser als bei Davinci Resolve und gleichzeitig ohne den gewaltigen Beschnitt, den Davinci Resolve benötigt.

          Kommentar

          • Dobs
            Free-Member
            • 27.04.2004
            • 787

            #6
            AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

            Zitat von h3 Beitrag anzeigen
            Bei Color Grading ist Davinci Resolve erste Wahl.

            Mir rendert Davinci Resolve seit kurzem Störungen ins exportierte Material, ohne dass ich die Ursache bislang finden konnte. Daher behelfe ich mir aktuell mit CapCut (alternativ findet sich auch rasch ein Offline Installer). Von CapCut bin ich durchaus angetan. Insbesondere die Bildstabilisierung ist erstaunlich, besser als bei Davinci Resolve und gleichzeitig ohne den gewaltigen Beschnitt, den Davinci Resolve benötigt.
            Geht das Color Grading denn in der Free Version?

            Kommentar

            • h3
              Free-Member
              • 21.09.2011
              • 1557

              #7
              AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

              Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
              Geht das Color Grading denn in der Free Version?
              Ich nutz(t)e zwar die Studio-Version, aber ohne Color Grading wäre die gratis Version ja so gut wie sinnfrei. Die Studio-Version kann zusätzlich irgendwelche HDR-Sachen.

              Kommentar

              • Fuchtel
                Free-Member
                • 19.04.2006
                • 441

                #8
                AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

                Kostenloses DaVinci Resolve:
                Als einzige Softwarelösung der Welt vereint DaVinci Resolve Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audio in einer Anwendung. Die kostenlose Version ist mit buchstäblich jedem 8-Bit-Videoformat bei bis zu 60 fps in hohen Auflösungen bis Ultra HD 3340 x 2160 kompatibel. Die Gratisversion unterstützt Mehrbenutzer-Kollaboration und HDR-Grading.
                DaVinci Resolve Studio
                Enthält alle Funktionen der Gratisversion sowie die DaVinci Neural Engine, Dutzende zusätzliche Resolve FX-Effekte, zeitliche und räumliche Rauschreduzierung, stereoskopisches 3D, Filmkörnung, Weichzeichnung, Nebeleffekte und mehr. Die Studioversion unterstützt zudem 10-Bit-Video mit bis zu 120 fps und Auflösungen höher als 4K.
                Quelle: https://www.blackmagicdesign.com/de/...davinciresolve (nach "Zwei geniale Versionen" suchen)

                Kommentar

                • Dirk Wächter
                  webmaster
                  • 16.06.2002
                  • 14618

                  #9
                  AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

                  Zitat von thomasbecker Beitrag anzeigen
                  Hallo, ich wollte mal fragen, welches preiswerte und vor allem einfache Videobearbeitungsprogramm man benutzen bzw. für wenig Geld kaufen sollte ?
                  Mein Fokus sind die Aneinanderreihung von mehreren Videosequenzen und vor allem das Hinzufügen von Farbe, da die Videos immer zu blaß sind.
                  Ich nutze mehrere 1D Mark 4 und 1DX Mark 3.
                  Auf diese Frage mit deiner Vorgabe gibt es aus meiner Perspektive eigentlich nur eine einzige Antwort: Davinci Resolve 18 als Freeversion.

                  BlackmagicDesign ist nach meiner fachlichen Einschätzung die derzeit innovativste Firma in Sachen Filmproduktion, sowohl Hard- als auch Software.
                  Der RAW-Codec *.braw gilt unter Filmern als das Non plus Ultra, die Mischer und Kameras sind extrem gut und bezahlbar und die Schnittsoftware
                  Davinci Resolve ohrfeigt Adobe Premiere jeden Tag aufs Neue. Und das, wie oben schon gesagt zum einen als Freeversion oder Vollversion (Studio)
                  für einmalig 325,-EUR (mit lebenslangen Updates).

                  Man muss bei Davinci Resolve allerdings wissen, dass es ein unglaublich mächtiges Werkzeug für Schnitt, Ton und absolut herausragend fürs Colorgrading
                  ist, jedoch ohne Anleitung so gut wie nicht zu bedienen, geschweige denn zu beherrschen ist. Zum Glück ist das Internet aber voll von sehr guten und
                  nützlichen Tutorials. Schau mal bei YouTube, da wirst du überflutet. Andreas Abb oder Tim vom "Farbkanal" sind im deutschsprachigen Raum da mit ganz
                  vorn dran. Ansonsten wie immer die Amis federführend.

                  Man MUSS sich da durchbeißen, ansonsten wird man auf ewig am Videobearbeitungskosmos vorbeischrammen. "Mal so'n bisschen mit einer Handy-App schneiden"
                  wird nie über ein Herumdudeln auf einem verstimmten Instrument hinausgehen.

                  Videoschnitt ist ein Universum, in dem man sich total verlieren kann. Die einzige "Hoffnung" besteht wirklich nur darin, auf KI zu warten, die uns mittels frei
                  gestaltbarem Prompt diese Fummelei irgendwann abnimmt. Beispiel: Du haust ein Rohvideo-Footage in Log in eine KI-Anwendung und schreibst: "Mache aus dem
                  Material einen spannenden Film im Colorstyle von Joker!" Enter und los gehts.

                  Kommentar

                  • JensLPZ
                    Free-Member
                    • 25.11.2015
                    • 6357

                    #10
                    AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

                    Nutze ebenfalls Davinci Resolve - dieses Programm ist extrem leistungsfähig. Wenn auch komplett in Englisch, gibt es zu wirklich jedem Detail bei YouTube Videos - sowohl in Englisch als auch deutsch. Und ein (ich glaube mehr als 3000 Seiten starkes Handbuch) bietet Black Magic ebenfalls.

                    Da ich GPU Beschleunigung und alle Features nutzen wollte, kaufte ich mir dann für übersichtlich Geld die Studio Version. Die gilt zum aktuellen Stand für alle Zeiten und auch alle kommenden Versionen.

                    Kommentar

                    • Juan
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 284

                      #11
                      AW: Videobearbeitung für Canon DSLR

                      Ich werfe mal Filmora 13 von Wondershare in die Waagschale:

                      für 70 € eine Dauerlizenz und im Vergleich zum kostenlosen DaVinci etwas intuitiver (meiner Meinung nach)...
                      Es gibt auch wie bei DaVinci zig Tutorials, KI ist (wie auch immer) schon implementiert

                      Grüßle Juan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X