Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Firlefanz
    Free-Member
    • 23.09.2003
    • 4543

    #1

    Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

    wie ist das bei der 400D (bzw. bei der kommenden MK3):



    Gibt es den Menüpunkt "Sensorreinigung" trotz der von Canon eingeführten Technologien noch ?

    Vereinzelt wird ja berichtet dass trotz "Schütteln", der Antistatik und der Abriebfestigkeit noch Staub etc. auf dem Sensor zurückbleiben.

    Hat man weiterhin die Möglichkeit diesen manuell zu entfernen ?
  • Markus Oelhaf
    Free-Member
    • 17.08.2003
    • 550

    #2
    AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

    Ja, bei der neuen MK3 steht es sogar im Datenblatt drin.

    Markus

    Kommentar

    • Firlefanz
      Free-Member
      • 23.09.2003
      • 4543

      #3
      AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

      Zitat von Markus Oelhaf
      Ja, bei der neuen MK3 steht es sogar im Datenblatt drin.

      Markus
      tatsächlich ?

      In welchem der Vielen ?




      hätte gedacht dass diese Möglichkeit auch bei der 400D evtl. nicht mehr bestünde weil, evtl, wenn jemand nass reinigt und dann schüttelt, irgendwo etwas eindringen könnte ?

      Man weiß ja nie ...



      Dankeschön

      Kommentar

      • Markus Oelhaf
        Free-Member
        • 17.08.2003
        • 550

        #4
        AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?



        Seite 14. "Manual cleaning of the imaging sensor is still an option"


        Markus

        Kommentar

        • Firlefanz
          Free-Member
          • 23.09.2003
          • 4543

          #5
          AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

          ..... überlesen ... vergessen .... ?


          vielen Dank :-)

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            Apropos: Wo wird der Staub eigentlich hingeschüttelt?

            Auf immer und ewig kann ja der Staub nicht einfach "weggerüttelt" werden. Er muss ja irgendwo hin, oder? Gibt's da unten im Spiegelgehäuse so eine Staublade, die man öffnen kann? Mein Toaster hat auch so eine Krümellade ...

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at

            Kommentar

            • IWS-picture
              Free-Member
              • 13.03.2006
              • 58

              #7
              AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

              Mein 30 D hat so ne Staubablaßschraube- funktioniert einwandfrei

              Kommentar

              • Bernd Kempf
                Free-Member
                • 17.10.2004
                • 84

                #8
                AW: Apropos: Wo wird der Staub eigentlich hingeschüttelt?

                [QUOTE=Artefakt]Auf immer und ewig kann ja der Staub nicht einfach "weggerüttelt" werden. Er muss ja irgendwo hin, oder? Gibt's da unten im Spiegelgehäuse so eine Staublade, die man öffnen kann? Mein Toaster hat auch so eine Krümellade ...

                ...und olympus hat einen klebestreifen für den dreck. der muss im laufe der zeit gewechselt werden. könnte mir vorstellen, dass canon das auch so oder ähnlich geregelt hat.

                gruss aus dem jetzt sonnigen schwarzwald
                bernd

                Kommentar

                • Firlefanz
                  Free-Member
                  • 23.09.2003
                  • 4543

                  #9
                  AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

                  ich darf zitieren:


                  "The removed dust particles are stuck onto absorbent material around the infrared-absorption glass."

                  Whitepaper S.14

                  Kommentar

                  • mojave
                    Free-Member
                    • 20.04.2006
                    • 134

                    #10
                    AW: Apropos: Wo wird der Staub eigentlich hingeschüttelt?

                    [QUOTE=Bernd Kempf]
                    Zitat von Artefakt
                    Auf immer und ewig kann ja der Staub nicht einfach "weggerüttelt" werden. Er muss ja irgendwo hin, oder? Gibt's da unten im Spiegelgehäuse so eine Staublade, die man öffnen kann? Mein Toaster hat auch so eine Krümellade ...

                    ...und olympus hat einen klebestreifen für den dreck. der muss im laufe der zeit gewechselt werden. könnte mir vorstellen, dass canon das auch so oder ähnlich geregelt hat.

                    gruss aus dem jetzt sonnigen schwarzwald
                    bernd
                    haben sie aber nicht. Ich bin auch neugierig ob sie die 20Cent für den Klebestreifen bei der neuen 1er einkalkuliert haben...

                    Kommentar

                    • Firlefanz
                      Free-Member
                      • 23.09.2003
                      • 4543

                      #11
                      AW: Apropos: Wo wird der Staub eigentlich hingeschüttelt?

                      [QUOTE=mojave]
                      Zitat von Bernd Kempf

                      haben sie aber nicht. Ich bin auch neugierig ob sie die 20Cent für den Klebestreifen bei der neuen 1er einkalkuliert haben...

                      mein Zitat aus dem Whitepaper hast du gesehen ?

                      Kommentar

                      • mojave
                        Free-Member
                        • 20.04.2006
                        • 134

                        #12
                        AW: Apropos: Wo wird der Staub eigentlich hingeschüttelt?

                        [QUOTE=Firlefanz]
                        Zitat von mojave


                        mein Zitat aus dem Whitepaper hast du gesehen ?
                        Klar hab ich es gelesen, aber das mann noch manuell "darf" muß doch eigentlich nicht heissen das man sich den Klebestreifen mal wieder gespart hat ??? - oder doch ?
                        Ich frag mich nur was das soll, wenn ich mit gerade frisch geschütteltem Sensor die Cam nach ober reiße und alle Staubpartikel fröhlich wieder auf den Sensor putzeln...

                        Kommentar

                        • Firlefanz
                          Free-Member
                          • 23.09.2003
                          • 4543

                          #13
                          AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

                          nun ja, da steht was von absorbierendem Material; klingt irgendwie nach "festhalten", wenn nicht sogar "auflösen"

                          Kommentar

                          • mojave
                            Free-Member
                            • 20.04.2006
                            • 134

                            #14
                            AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

                            Zitat von Firlefanz
                            nun ja, da steht was von absorbierendem Material; klingt irgendwie nach "festhalten", wenn nicht sogar "auflösen"
                            Für mich klingt das eher nach abstoßen d.h. wie bei der 400er Materialien verwenden, die statisch so geladen sind das die den Staub eher fernhalten als in anzuziehen.

                            Kommentar

                            • Firlefanz
                              Free-Member
                              • 23.09.2003
                              • 4543

                              #15
                              AW: Nassreinigung trotz Schüttelsensor möglich ?

                              der low-pass-Filter ist antistatisch, der "removed" Dust wird dann " stuck onto absorbent material "

                              Dieses Material (wo also der abgeschüttelte Dreck hin kommt) antistatisch auszuführen macht ja keinen Sinn.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X