Hi,
nachdem die letzte Reinigung von Markybaby wohl kurz nach der WM war, habe ich heute mal wieder zur Klistierspritze und zum Nylonpinsel gegriffen. Ein Foto vom verdreckten Zustand habe ich nicht gemacht, aber eines nach der Klistierspritzenreinigung und eines nach der Reinigung mit Pinsel. Beide bei ca. 35mm und Blende 22, Av und manuell kurz hinter unendlich fokussiert.
Diesmal habe ich mir die Arbeit gemacht, die Cam in's Bad zu schleppen und die Dusche so zwei oder drei Minuten laufen zu lassen, bevor ich mit der Putzerei anfing.
Nach dem reinen Pusten waren noch zwei große (und ein kleiner) Pickel da, die sich wohl ziemlich festgesetzt hatten, siehe linkes Bild.
Nach dem ich dann noch mal mit meinem 4-Euro-Pinsel zwei vorsichtige Striche über den Sensor gemacht habe, war das Ergebnis dann so, dass ich auch mit Schrauben am Kontrast keine Flecken mehr sehe, das Ergebnis ist auf dem rechten Bild zu sehen.
Ich muß sagen, dass es noch nie so schnell so gründlich wie heute funktioniert hat. Vermutlich liegt das daran, dass ich nicht wie üblich im mäßig sauberen Arbeitszimmer gepüstert habe, sondern im frisch "gewässerten" Badezimmer.
Also mein Tipp: Denkt beim nächsten Putzen mal an die Qualität der Umgebungsluft :-)
Die Komponenten: Eine Klistierspritze aus der Apotheke, ca. 6 Euro, ein Nylonpinsel "Da Vinci Junior", ca. 4 Euro. Es waren keine Flüssigkeiten und keine superteuren Spezialpinsel nötig.
Falls jemand mit kräftigem Hochschrauben des Kontrastes noch Flecken sieht, darf er die gerne rauskopieren und weiterverwenden, ich stelle sie royalty-free zur Verfügung :-)
Ciao,
Detlev
nachdem die letzte Reinigung von Markybaby wohl kurz nach der WM war, habe ich heute mal wieder zur Klistierspritze und zum Nylonpinsel gegriffen. Ein Foto vom verdreckten Zustand habe ich nicht gemacht, aber eines nach der Klistierspritzenreinigung und eines nach der Reinigung mit Pinsel. Beide bei ca. 35mm und Blende 22, Av und manuell kurz hinter unendlich fokussiert.
Diesmal habe ich mir die Arbeit gemacht, die Cam in's Bad zu schleppen und die Dusche so zwei oder drei Minuten laufen zu lassen, bevor ich mit der Putzerei anfing.
Nach dem reinen Pusten waren noch zwei große (und ein kleiner) Pickel da, die sich wohl ziemlich festgesetzt hatten, siehe linkes Bild.
Nach dem ich dann noch mal mit meinem 4-Euro-Pinsel zwei vorsichtige Striche über den Sensor gemacht habe, war das Ergebnis dann so, dass ich auch mit Schrauben am Kontrast keine Flecken mehr sehe, das Ergebnis ist auf dem rechten Bild zu sehen.
Ich muß sagen, dass es noch nie so schnell so gründlich wie heute funktioniert hat. Vermutlich liegt das daran, dass ich nicht wie üblich im mäßig sauberen Arbeitszimmer gepüstert habe, sondern im frisch "gewässerten" Badezimmer.
Also mein Tipp: Denkt beim nächsten Putzen mal an die Qualität der Umgebungsluft :-)
Die Komponenten: Eine Klistierspritze aus der Apotheke, ca. 6 Euro, ein Nylonpinsel "Da Vinci Junior", ca. 4 Euro. Es waren keine Flüssigkeiten und keine superteuren Spezialpinsel nötig.
Falls jemand mit kräftigem Hochschrauben des Kontrastes noch Flecken sieht, darf er die gerne rauskopieren und weiterverwenden, ich stelle sie royalty-free zur Verfügung :-)
Ciao,
Detlev
Kommentar