Hallo, da ich einerseits sehr gerne Fotos vom Gipfel des Berges mache, und mich andererseits noch lieber mit meinem Rad auf übelstem Gelände per Gravitation richtung Tal befördern lasse, und ich keine Lust habe zwei mal auf den Berg zu fahren (einmal für Foto, einmal für den Downhill). Oder einfach mal ein Fotoshooting und selbst nicht aufs (mit) Fahren verzichten wollen. Daraus ergibt sich folgendes Problem:
Wie die Kamera und mich selbst bei Stürzen schützen? Mit der Kompakten war ist Risiko gering und im schlimmsten Fall nicht zu teuer aber die entspricht den Ansprüchen nicht und der 30D + 17-55 2.8 ist mir das Risiko viel zu groß.
Das nächste Problem ist, wenn es etwas gibt das die Kamera verlässlich schützt auch wenn der Rucksack als Knautschzone zwischen Stein und Rücken herhalten muss, ist noch die Gefahr gegeben dass mein Rücken verletzt wird oder noch schlimmer. Zwar ist noch der Rückenprotektor dazwischen aber der ist nich dafür ausgelegt um noch einen eckigen Klotz drauf zu haben.
Und dann wäre da natürlich noch das Platzproblem: kleiner Rucksack, Protektorenanzug + 1-3 Liter Wasser.
Wird wohl nicht viele geben die damit Erfahrung haben, aber vielleicht hat der ein oder andere eine Idee?
Wie die Kamera und mich selbst bei Stürzen schützen? Mit der Kompakten war ist Risiko gering und im schlimmsten Fall nicht zu teuer aber die entspricht den Ansprüchen nicht und der 30D + 17-55 2.8 ist mir das Risiko viel zu groß.
Das nächste Problem ist, wenn es etwas gibt das die Kamera verlässlich schützt auch wenn der Rucksack als Knautschzone zwischen Stein und Rücken herhalten muss, ist noch die Gefahr gegeben dass mein Rücken verletzt wird oder noch schlimmer. Zwar ist noch der Rückenprotektor dazwischen aber der ist nich dafür ausgelegt um noch einen eckigen Klotz drauf zu haben.
Und dann wäre da natürlich noch das Platzproblem: kleiner Rucksack, Protektorenanzug + 1-3 Liter Wasser.
Wird wohl nicht viele geben die damit Erfahrung haben, aber vielleicht hat der ein oder andere eine Idee?
Kommentar