Hi,
der Titel klingt sicher merkwürdig. Ich arbeite derzeit ausschließlich mit der 1DMkII. Mein alter Backup-Body hat nun den Besitzer gewechselt und ich suche ein neues Backup.
Wenn ich z.B. auf einer Hochzeit unterwegs bin, arbeite ich generell nur mit einem Body (lieber wechsel ich Objektive). Dennoch werde ich nie, wenn die Kamera z.B. während der Trauung einen Defekt hat, ohne Backup arbeiten.
Da ich in den letzten Jahren nie einen Defekt an der MkII hatte, ist es mir ehrlich gesagt zu teuer, z.B. eine 5D oder zweite MkII als Backup anzuschaffen, die u.U. nie genutzt wird.
Daher überlege ich jetzt, eine 400D oder 30D als Backup anzuschaffen. Sollte meine MkII mal versagen, bekomme ich mit dem Backup den Auftrag sicher auch zuende. Mehr muss sie nicht können.
Preislich liegen 400D und 30D ja nicht soo weit auseinander. Was meint Ihr: Reicht die 400D für diese Zwecke oder wäre die 30D besser?
Wie handhabt Ihr das mit den Backup-Bodys?`
Viele Grüße
Andy
der Titel klingt sicher merkwürdig. Ich arbeite derzeit ausschließlich mit der 1DMkII. Mein alter Backup-Body hat nun den Besitzer gewechselt und ich suche ein neues Backup.
Wenn ich z.B. auf einer Hochzeit unterwegs bin, arbeite ich generell nur mit einem Body (lieber wechsel ich Objektive). Dennoch werde ich nie, wenn die Kamera z.B. während der Trauung einen Defekt hat, ohne Backup arbeiten.
Da ich in den letzten Jahren nie einen Defekt an der MkII hatte, ist es mir ehrlich gesagt zu teuer, z.B. eine 5D oder zweite MkII als Backup anzuschaffen, die u.U. nie genutzt wird.
Daher überlege ich jetzt, eine 400D oder 30D als Backup anzuschaffen. Sollte meine MkII mal versagen, bekomme ich mit dem Backup den Auftrag sicher auch zuende. Mehr muss sie nicht können.
Preislich liegen 400D und 30D ja nicht soo weit auseinander. Was meint Ihr: Reicht die 400D für diese Zwecke oder wäre die 30D besser?
Wie handhabt Ihr das mit den Backup-Bodys?`
Viele Grüße
Andy
Kommentar