DSLR als Videokammera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freistellungsbeauftragter
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 691

    #1

    DSLR als Videokammera

    Hallo,

    hat jemand mal versucht eine DSLR als Videokammera zu nutzen?
    gibt es irgendwelche infos dazu?. Ist es rein technisch möglich, sagen wir, eine 5D dazu umzubauen? Also den Spiegel festzustellen, oder zu entfernen, ebenso den Verschluss und dem Sensor permanent 25 Bilder je Sekunde zu entlocken? Sagen wir mit herabgesetzter Auflösung in HDV, also 1920 x 1080 Pixeln. Mit den Objektiven, die hier verfügbar sind und mit der Bildqualität und den gestalterischen möglichkeiten z.B. Tiefenunschärfe etc. wäre das eine hervorragende Kinofilm-Kamera für vergleichsweise sehr wenig Geld.

    Würde mich brennend interessieren, ob es hier eine, wenn auch noch so ausgefallene Möglichkeit gäbe.

    Bin gespannt auf technisch fundierte Antworten.

    Gruß

    Freistellungsbeauftragter
  • Okasaki
    Free-Member
    • 11.09.2004
    • 712

    #2
    AW: DSLR als Videokammera

    bin mir nicht so sicher, aber können das nun nicht die neuen Nikonkameras?

    Gruss Stefan

    Kommentar

    • Hummerman
      Free-Member
      • 25.07.2006
      • 130

      #3
      AW: DSLR als Videokammera

      Zitat von Freistellungsbeauftragter
      Also den Spiegel festzustellen, oder zu entfernen, ebenso den Verschluss und dem Sensor permanent 25 Bilder je Sekunde zu entlocken?
      Und woher kommt der Fokus?

      Kommentar

      • Thomas Mottl
        Free-Member
        • 14.04.2007
        • 736

        #4
        AW: DSLR als Videokammera

        Ich denke du brauchst einen elektrischen Verschluß.
        Den muß dir also bloß jemand in die Firmware reinprogrammieren...
        Der mechanische hat ne Lebendauer von gerade rund 60 Stunden Video, höchtwarscheinlich viel weniger wegen der Dauerbelastung.
        Das Filmformat sollte Dir auch jemand in die Firmware schreiben
        Ob es eine herrvoragende Kinokamera wäre...?
        Gute Videokameras haben 3 CCD.
        Dann solltest Du ja noch irgendein Speichermedium an die Kamera anbauen, auf ner CF Karte will ja wirklich niemand aufnehmen.
        Die Ergonomie einer DSLR halte ich persönlich für suboptimal was Videokameras angeht.
        Das war jetzt keine technisch fundierte Meinung, sondern bloß was mir dazu einfällt.
        Außerdem gibt es ja von Canon eine semiprofesionelle Videokamera an der Du Deine Objektive verwenden kannst und diese Lösung ist viel billiger und besser als eine gepimpte 5D
        Thomas

        Kommentar

        • Freistellungsbeauftragter
          Free-Member
          • 08.09.2006
          • 691

          #5
          AW: DSLR als Videokammera

          Hallo,

          klar müsste man den Datenstrom auf eine separate Festplatte lenken.
          Die Ergonomie wäre erstmal zweitrangig, da könnte man sich behelfen. Und das mit dem Adapter kenne ich, da ich diese Videokammera habe. Das Problem ist eben, das diese Kamera einen sehr kleinen Chip hat und daher das "Kinofeeling" nicht entsteht. Das entsteht eben hauptsächich durch die Freistellcharkteristik der Lichtstarken Objektive in verbindung mit großen Sensoren. Gerade darum geht es mir.

          Ich kenne auch das Mini35 Adapter, ist auch gut und schön, aber die Idee mit der 5D als Kinokamera finde ich trotzdem überdenkenswert.

          Ach un der Fokus, der geht manuell und lasst sich auf dem Videomonitor beurteilen.


          Gruß

          Freistellungsbeauftragter
          Zuletzt geändert von Freistellungsbeauftragter; 29.09.2007, 17:28.

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: DSLR als Videokammera

            hi,
            deine idee funktioniert leider nicht.
            thomas hat die wichtigsten punkte schon genannt.
            mir fällt noch folgendes ein:
            die cam schreibt keine videoformate, sondern raw und jpg. es is auch keine technik zum erstellen von videostreams eingebaut, weder die notwendige hardware noch die software oder die codecs.
            das verschlußproblem hat thomas ausführlich erläutert. dieser sensortyp benötigt zwangsläufig einen mechanischen verschluß, da gibt es auch keine bastellösungen. weiterhin lässt sich der sensor auch nicht 25x pro sekunde auslesen. auch die im filmbereich notwendigen besonderheiten, z.b. die umlaufblende fehlt.
            eine andere speichermöglichkeit für die daten ist nicht möglich, die eingebaute usb 2.0 schnittstelle ist für diese datenmengen zu langsam.

            ich empfehle ein großes bankkonto und diese kamera.

            grüße
            olaf

            Kommentar

            • Thomas Mottl
              Free-Member
              • 14.04.2007
              • 736

              #7
              AW: DSLR als Videokammera

              Ah und wenn Du 12 MP willst, schlag bei Red zu, das ist DIE Kamera die gerade für Furore sorgt
              RED

              Thomas

              Kommentar

              • Freistellungsbeauftragter
                Free-Member
                • 08.09.2006
                • 691

                #8
                AW: DSLR als Videokammera

                Hallo,

                na so weit entfernt ist es nun doch nicht. JPG ist absolut OK und eine Umlaufblende ließe sich auch noch herstellen. Wieviele Bilder Pro Sekunde sind mit einem solchen Sensor möglich? Wie schnell waren noch die Topmodelle von Canon? Ist hier der begrenzende Faktor nicht der Spiegel und der Verschluss? Wo liegt das Limit des Sensors?

                Nachtrag: die beiden genannten Kameras spucken auch nur RAW und JPG aus!
                Ich denke das hier auch "normale" Sensoren verbaut werden.


                Gruß


                Freistellungsbeauftragter
                Zuletzt geändert von Freistellungsbeauftragter; 29.09.2007, 22:29.

                Kommentar

                • der_michi85
                  Free-Member
                  • 30.07.2006
                  • 303

                  #9
                  AW: DSLR als Videokammera

                  Hallo,

                  wie wärs wenn Du die Idee mit der 5D auf Eis legst, und Dir stattdessen eine Canon XL2 samt 35mm Adapter kaufst. Für das Geld kriegst Du noch keine 1DsMarkIII, und damit sind schon echte Kinofilme entstanden.
                  Nächstes Jahr drehe ich damit auch meinen ersten Langfilm ab.

                  Gruß, Michael

                  Kommentar

                  • Freistellungsbeauftragter
                    Free-Member
                    • 08.09.2006
                    • 691

                    #10
                    AW: DSLR als Videokammera

                    Hallo,


                    da denke ich ja schon drüber nach, allerdings in verbindung mit der Canon XL H1 oder der VX1 von Sony, Beides HDV Kameras. Die Auflösung ist einfach genial. kommt allerdings bei weitem nicht an die einer 5D, daher die Idee, ob diese verwendbar wäre.


                    Gruß


                    Freistellungsbeauftragter

                    Kommentar

                    • der_michi85
                      Free-Member
                      • 30.07.2006
                      • 303

                      #11
                      AW: DSLR als Videokammera

                      Die Hersteller solcher Kameras werden schon ihre Gründe haben, weshalb sie nicht den gleichen Chip der 5D in eine Videokamera einbauen.

                      Technisch gesehen wäre das kein Problem ( und wird in ähnlicher Weise ja auch schon in der RED Kamera verwendet, welche sogar schon von manchen als Nachfolger des traditionellen 35mm Kinomaterials bezeichnet wird ), allerdings musst Du dir vor Augen führen, welche enormen Datenmengen da auf Dich zurollen. Entweder Du komprimierst das Ganze auf ein erträgliches Maß, und machst damit das qualitative Mehr eines hochauflösenden Chips wieder zunichte, oder Du gibst ein Heidengeld für einen Wahnsinnsrechner aus, der dieser Datenflut gerecht wird. Da wird der Kauf der Kamera die billigere Angelegenheit sein.
                      Später im Kino erkennt den Unterschied keine Sau mehr (sofern Du Dir wirklich Mühe gibst)
                      Wenn Du dann unbedingt noch mehr Geld loswerden willst, kannst Du noch Unsummen in Kinooptiken stecken, das Rohmaterial später fazen, und hinterher genau wie 35mm im Kino präsentieren.

                      Nur, dass Du mich nicht falsch verstehst : Ich strebe auch danach, ein Maximum an Qualität herauszuholen, allerdings ist der Kosten-Nutzen-Faktor für Unsereinen noch zu Wichtig, als dass man ihn einfach unter den Tisch kehren könnte.
                      Wenn Du eine Produktionsfirma hinter Dir stehen hast, die Dir ein hohes Budget zur Verfügung stellt, dann sieht das wieder ganz anders aus, aber so musst Du letztlich ja doch alles aus der eigenen Tasche zahlen...

                      In diesem Sinne

                      Gruß, Michael

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        AW: DSLR als Videokammera

                        hi freistellungsbeauftragter,
                        irgendwie verstehe ich das nicht... du fragst, ob man eine dslr als videocam einsetzen kannst. bekommst antworten, die diese verwendung klar ausschließen... und wischst diese dann einfach weg... warum fragst du, wenn du sicher bist, dass es geht ???
                        Ist hier der begrenzende Faktor nicht der Spiegel und der Verschluss?
                        das es wegen der spiegelmechanik (die wäre noch ausbaubar) und dem notwendigem mechanischen verschluß nicht geht, hatten wir doch schon am anfang....die 1d mark3 schafft max. 10 fps.. also deutlich zu wenig.
                        es geht nicht nur um den sensor, es geht vor allen dingen um die nachgelagerte technik (a/d-wandlung, bildprozessor, etc.).
                        nochmal: selbst bei der von dir vorgeschlagenen reduzierung der auflösung ist die anfallende datenmenge jenseits von gut u. böse. wie michi schon ausgeführt hat, sind diese datenmengen über "normale" hardware nicht zu bewältigen.

                        gruß
                        olaf

                        Kommentar

                        • Freistellungsbeauftragter
                          Free-Member
                          • 08.09.2006
                          • 691

                          #13
                          AW: DSLR als Videokammera

                          Hallo Olaf,

                          da hast Du mich falsch verstanden. Das es mit dem Verschluss der Kamera nicht geht ist mir klar. Ich fragte ja auch, ob bei der Bildfolge der DSLR nicht der Spiegel/Verschluss der begrenzende Faktor ist, oder ob der Chip selbst 25 Bilder in der Sekunde erzeugen könnte. Das es ansonsten jede Menge Probleme zu lösen gibt ist mir auch klar. Ich wollte wissen ob es theoretisch geht, oder ob das sogar schonmal jemand versucht hat, einen Hinweis auf Infos im Netzt dazu .... Ich wollte erstmal Infos sammeln und meine Gedanken mit euch teilen, hätte ja sein können das ein fruchtbarer Gedankenanstoß den nächsten ergibt.

                          Gruß


                          Jörg

                          Kommentar

                          • Das Auge
                            Free-Member
                            • 18.05.2006
                            • 2

                            #14
                            AW: DSLR als Videokammera

                            Vielleicht sowas?

                            Gruss, Frank
                            Zuletzt geändert von Das Auge; 01.10.2007, 16:05.

                            Kommentar

                            • Freistellungsbeauftragter
                              Free-Member
                              • 08.09.2006
                              • 691

                              #15
                              AW: DSLR als Videokammera

                              Hallo,

                              ist auch ne coole idee....
                              Jetzt muss man nur aufpassen, wenn man eine gebrauchte Kamera kauft, das man keine von ihm erwischt. Schätze, das er die öfter tauschen wird (muss)...

                              Gruß

                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X