DSLR als Videokammera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freistellungsbeauftragter
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 691

    #16
    AW: DSLR als Videokammera

    Hallo,

    nochmal die alles entscheidende Frage: kann (könnte) man den chip der 5D 25 / sekunde auslesen? Hat jemand gesicherte Infos darüber?

    Gruß

    Jörg

    Kommentar

    • der_michi85
      Free-Member
      • 30.07.2006
      • 303

      #17
      AW: DSLR als Videokammera

      Wenn Du es mit der Brechstange versuchen willst...Ja, es müsste gehen.
      Aber die gesamte Elektonik drumrum müsstest Du Dir selbst zusammenbasteln, inklusive der entsprechenden Software.
      Den Chip müsstest Du grundlegend modifizieren, denn vermutlich bräuchtest Du dann eine Glasfaserleitung, da eine solche Datenmenge wohl über Kupferlitzen nicht mehr übertragbar wäre.
      Dann einen Rechner, der das ganze in Echtzeit erhält, auswertet und verarbeitet.
      Dazu dürfte ein Netzwerk, bestehend aus mehreren Hochleistungsprozessoren, notwendig sein, vermutlich mit obligatorischer Wasserkühlung. (Von der Stromrechnung mal ganz zu schweigen)

      Und diesen Aufbau am Set, bei mehreren Locations und festen Drehterminen...
      Kauf Dir lieber für 20.000 Euro die RED-Cam, die macht das auch, nur mit weniger Aufwand.

      Dieser Post ist nicht sarkastisch gemeint, aber fast 13 Megapixel mit 25fps in Echtzeit auswerten ist Humbug, sorry.

      Trotzdem viel Erfolg !(Ernst gemeint)

      Gruß, Michael

      Kommentar

      • Karl Günter Wünsch
        Free-Member
        • 11.09.2003
        • 1320

        #18
        AW: DSLR als Videokammera

        Zitat von Freistellungsbeauftragter
        Hallo,

        nochmal die alles entscheidende Frage: kann (könnte) man den chip der 5D 25 / sekunde auslesen? Hat jemand gesicherte Infos darüber?
        Kurz und knapp: Nein! Du missachtest einfach die Datenrate die entsteht - ohne Protokolloverhead hast Du es mit (Edit: Da habe ich mich doch sogar noch verrechnet gehabt) 4.55 GBit/Sekunde zu tun und das unter Missachtung jeglicher Gatterlaufzeiten, A/D Wandlung, dazu noch die Crux dass der CMOS keinen elektronischen Shutter hat (der übrigens keine Softwareerscheinung sondern Hardware wäre) - der übrigens nicht im Design vorgesehen und auch nicht wünschenswert ist (siehe die Smearing-Effekte beim letzten CCD der noch mit sowas auf dem Markt war - in der Nikon D70).
        mfg
        Karl Günter
        Zuletzt geändert von Karl Günter Wünsch; 02.10.2007, 19:17.

        Kommentar

        • Ingo Jensen
          Free-Member
          • 20.01.2004
          • 169

          #19
          AW: DSLR als Videokammera

          Hier mal die 1DII als Videokamera im Einsatz

          Nur mit dem Tonaufzeichnen hatte ich echt Probleme

          Gruß, Ingo

          Kommentar

          • Freistellungsbeauftragter
            Free-Member
            • 08.09.2006
            • 691

            #20
            AW: DSLR als Videokammera

            Toll,

            ich finde nur es ruckelt ein wenig, vielleicht liegts aber auch an mir

            Gruß

            Jörg

            Kommentar

            • Ingo Jensen
              Free-Member
              • 20.01.2004
              • 169

              #21
              AW: DSLR als Videokammera

              Zitat von Freistellungsbeauftragter Beitrag anzeigen
              Toll,

              ich finde nur es ruckelt ein wenig, vielleicht liegts aber auch an mir

              Gruß

              Jörg
              Ja, ich weiß: Leider hatte ich nur das Einbein und beim Knall bin ich etwas zusammengezuckt. Weil die 1DII ja leider keinen Mikroeingang hat (wo ist denn der bei der 5D :-) hört man leider nix...

              Kommentar

              • charly gielen
                Free-Member
                • 08.04.2003
                • 2642

                #22
                AW: DSLR als Videokammera

                such mal im Netz nach nico beyer
                der dreht Werbespots mit analogen Leica R(irgendwas)
                unter:

                dann gehst du runter bis...
                Nissan “Ice” & “Leaves”
                der ist mit einer SLR entstanden ;o)
                charly

                Kommentar

                • Dirk E.
                  Free-Member
                  • 25.12.2006
                  • 271

                  #23
                  AW: DSLR als Videokammera

                  Zitat von charly gielen Beitrag anzeigen
                  such mal im Netz nach nico beyer
                  der dreht Werbespots mit analogen Leica R(irgendwas)

                  Hierbei geht es aber um etwas ganz anderes. Es soll mit einer rel. "billigen" Videokamera ein halbwegs vernünftiger "Filmlook" wie bei 16mm- oder 35mm Cinefilm geschaffen werden.

                  Dazu wird über eine Fotooptik auf eine Mattscheibe ein Bild projeziert welches dann quasi von einer beliebigen Videokamera abgefilmt wird.

                  Hier gibt es diverse "eigenbauten" auf Basis der verscheidensten Fotoapperate - Nikon, Leica usw. sowie auch einige "kommerziell" gefertigte Vorsätze wie den P+S 35mm-Adapter welcher dann die verwendung oft gebräuchlicher hochwertiger Filmobjektive mit entsprechendem Film-bajonett zulässt (z.b. von den bekannten Arriflex-Kameras usw.)

                  Das Problem ist das "einfache" Videokameras unter den gleichen Problemen leiden wie viele Kompaktknipsen: Die Aufnahmechips sind recht klein mit allen dadurch resultierenden Problemen, hauptsächlich stört bei Video hierbei die Tiefenschärfe. Alles, aber auch restlos alles ist knallscharf währenddessen bei einer klassischen Filmkamera eine saubere Schärfeebene einstellbar ist (wie halt von einer SLR/DSLR her gewohnt) mit der sich gestalterisch arbeiten lässt.

                  Nächstes Problem ist das viele Videokameras einfach ein künstlich überschärftes Bild produzieren und natürlich auch das Filmkorn fehlt. Dadurch wird oftmals ein Videobild als "steril" und "kalt" empfunden.

                  Somit wird versucht auf günstige Weise ein einer 16mm- oder 35mm-Filmkamera ähnliches Bild zu schaffen wofür eben diese Vorsätze verwendet werden und die Videokamera quasi nur noch die Mattscheibe dieses Adapters abfilmt.


                  Der Hintergrund warum man so etwas macht ist der liebe "Geiz" - man möchte halt billig direkt auf Videoband Cinefilmähnliche Bilder haben ohne einen Chemiefilm entwickeln und dann hochauflösend elektronisch abtsaten zu müssen !



                  Zurück zum Thema "umbauen einer DSLR zur Videokamera" - ein Problem dürfte unter anderem die Auslesegeschwindigkeit des Chips sein. Diese ist einfach zu langsam um eine ausreichend hohe Bildfrequenz von 24B/s oder 25B/s zu erreichen - wobei es hier schon kräftig aufwärts geht, siehe die neue 1er mit 10B/s.

                  Nebenbei müsste man die Bilddaten dann auch noch komprimieren und wegspeichern - das ist auch nicht ohne !


                  Ich würde sagen das es sich definitiv NICHT lohnt da irgendwelche Anstrengungen zu unternehmen. Allerhöchstens lohnenswert wäre der Selbstbau eines solchen Vorsatzgerätes um diesen Cinelook zu erreichen - ansonsten ist der Griff in's ladenregal und der Kauf einer normalen Videokamera immer der billigere/bessere/schnellere Weg.....

                  Servus


                  Dirk

                  Kommentar

                  • Power-shopper
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 3255

                    #24
                    AW: DSLR als Videokammera

                    Hallo,

                    was ist denn mit dem LiveView? Das Dispay der Nikon DSLR hat doch rund 900K Bildpunte, werden die beim Liveview alle vom Sensor aus angesteuert? Dann mit einer Fernsteuersoftware wie sie bei Canon ja dabei ist einfach den Datenstrom auslesen - wäre das nicht ein Ansatz?

                    Gruß,
                    Carsten

                    Kommentar

                    • charly gielen
                      Free-Member
                      • 08.04.2003
                      • 2642

                      #25
                      AW: DSLR als Videokammera

                      Zitat von Dirk E. Beitrag anzeigen
                      Hierbei geht es aber um etwas ganz anderes. Es soll mit einer rel. "billigen" Videokamera ein halbwegs vernünftiger "Filmlook" wie bei 16mm- oder 35mm Cinefilm geschaffen werden.

                      Dazu wird über eine Fotooptik auf eine Mattscheibe ein Bild projeziert welches dann quasi von einer beliebigen Videokamera abgefilmt wird.

                      Hier gibt es diverse "eigenbauten" auf Basis der verscheidensten Fotoapperate - Nikon, Leica usw. sowie auch einige "kommerziell" gefertigte Vorsätze wie den P+S 35mm-Adapter welcher dann die verwendung oft gebräuchlicher hochwertiger Filmobjektive mit entsprechendem Film-bajonett zulässt (z.b. von den bekannten Arriflex-Kameras usw.)

                      Das Problem ist das "einfache" Videokameras unter den gleichen Problemen leiden wie viele Kompaktknipsen: Die Aufnahmechips sind recht klein mit allen dadurch resultierenden Problemen, hauptsächlich stört bei Video hierbei die Tiefenschärfe. Alles, aber auch restlos alles ist knallscharf währenddessen bei einer klassischen Filmkamera eine saubere Schärfeebene einstellbar ist (wie halt von einer SLR/DSLR her gewohnt) mit der sich gestalterisch arbeiten lässt.

                      Nächstes Problem ist das viele Videokameras einfach ein künstlich überschärftes Bild produzieren und natürlich auch das Filmkorn fehlt. Dadurch wird oftmals ein Videobild als "steril" und "kalt" empfunden.

                      Somit wird versucht auf günstige Weise ein einer 16mm- oder 35mm-Filmkamera ähnliches Bild zu schaffen wofür eben diese Vorsätze verwendet werden und die Videokamera quasi nur noch die Mattscheibe dieses Adapters abfilmt.

                      Der Hintergrund warum man so etwas macht ist der liebe "Geiz" - man möchte halt billig direkt auf Videoband Cinefilmähnliche Bilder haben ohne einen Chemiefilm entwickeln und dann hochauflösend elektronisch abtsaten zu müssen !

                      Servus


                      Dirk
                      das ist hier definitiv nicht der Fall...
                      der dreht die Zeitlupeszenen auf Vistavision mit einer umgebauten Arri 2c
                      mit 36mm Material und 70 Bildern
                      und er macht natürlich "nur" Webespots,- wo 1-1.5 Sekunden Schnitte kein Problem sind ( das heißt ,eine Einstellung ist maximal 36 Bilder lang)
                      laut Beyers Meinung gibt es nicht über Leica Objektive und Fuji Velvia Filme )
                      charly

                      Kommentar

                      • Freistellungsbeauftragter
                        Free-Member
                        • 08.09.2006
                        • 691

                        #26
                        AW: DSLR als Videokammera

                        Hallo zusammen,

                        ich bin mal so frei und grab meinen alten Fred aus aktuellem Anlass nochmal aus. Ich betrachte mich hiermit als geistigen Vater der neuen 5DII .

                        Soweit lag ich damals ja garnicht daneben. Habs grad nochmal überflogen. Der Sensor ist total ungeeignet, wenn das nicht, dann ist die Datenrate nur mit Glasfaserkabeln zu bewältigen. Und die 25p sind nicht zu erreichen (geschweige denn 30p). Is noch garnicht so lange her, irgendwie Lustig.

                        Ich denke Onkel Canon hat das gelesen und gesagt, das machen wir.

                        Danksagungen nehme ich ganztägig entgegen .

                        Gruß

                        Jörg

                        der nun bald hat was er wollte.... wenn die 25p da sind.

                        Kommentar

                        • Deine Schönheit
                          Free-Member
                          • 17.11.2005
                          • 612

                          #27
                          AW: DSLR als Videokammera

                          Sehr schön! Es liegen keine 10 Jahre dazwischen - nur ein gutes Jahr.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar

                          • tsoonamy
                            Free-Member
                            • 05.01.2009
                            • 1132

                            #28
                            AW: DSLR als Videokammera

                            @Freistellungsbeauftragter: Hahaha, ich musste lachen, sehr schön :-) Wenn du jetzt noch erfindest, wie diese Kamera ca. 1500 Euro billiger gebaut werden kann (bei gleicher Qualität versteht sich) werde ich dich als nächsten Kanzlerkandidaten vorschlagen ;-)

                            Kommentar

                            • Freistellungsbeauftragter
                              Free-Member
                              • 08.09.2006
                              • 691

                              #29
                              AW: DSLR als Videokammera

                              Noch nicht so lange her...

                              So viele Bedenken damals... und nun..
                              sind wir heute schon bei 120FPS bei 4K Auflösung, oder gar bei 8K mit 60FPS

                              Freue mich über diese Entwicklungen.

                              Kann mich noch gut erinnern, als ich auf der Photokina zum ersetn mal auf einem großen Flachbildschirm Full HD gesehen hatte.
                              Kannte bis dahin nur PAL auf Bildröhren, was ein riesen Sprung. Die Frage, was das kostet, konnte man mir nicht beantworten.
                              Mein Gedanke damals war, "das wirst Du Dir vermutlich nie leisten können" Habe damals mit BETACAM SP gearbeitet, vergleichsweise sauteuer.
                              Wie die Zeit vergeht...

                              Liebe Grüße an alle

                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X