So, nun habe ich heute also den zweiten Versuch mit dem neuen SpeckGrabber gemacht, den Werksdreck vom Sensor meiner EOS 400D zu putzen, nachdem das gestern ja gar nichts gebracht hat. Zwischenfazit: Es sind ein paar Flecken verschwunden. Also gleich nochmal. Diesmal hat's kaum was gebracht. Nach dem dritten Anlauf konnte ich leichte Schlieren oben links sehen, also muss der SpeckGrabber wohl gereinigt werden. Zum ersten Mal. Wie geht das.
Laut Anleitung soll wohl Wasser und Seife reichen. Also Hände gründlich gewaschen und nachher die Gummispitze. Jeder sagt einfach "abspülen" und "abwaschen", aber das bringt doch nichts. Man muss doch irgendwie hinlangen oder mit was drüberreiben. Seltsam. Also hab ich die Spitze unters laufende Wasser gehalten und dann mal etwas in den Schaumresten auf der Seife rumgerührt. Dann wieder unter Wasser abspülen. Danach mit dem Blasebalg die größeren Wassertropfen wegblasen und den Rest trocknen lassen.
Wieder auf den Sensor - und oh Schreck - mit dem Auge sichtbare Schlieren! Von einem einzigen mal drauftupfen. Zum Test hab ich das nochmal gleich daneben gemacht, selbes Ergebnis. Jetzt ist der SpeckGrabber also wirklich verschmutzt. Im Testfoto sieht man es nicht so arg, aber gleich nach dem Staub werden jetzt diese Streifen sichtbar.
In der Packung sind zwar 2 Reinigungstücher dabei, aber wenn die alle sind, muss es ja weitergehen. Deshalb versuche ich es zunächst ohne diese Tücher.
An alle SpeckGrabber-Besitzer (die das Teil noch nicht weggeworfen haben): Wie reinigt man einen SpeckGrabber? Wasser und Seife sind schonmal nix. Mit dem Finger hinlangen darf man ja auch nicht. Destilliertes Wasser hab ich grade nicht zur Hand. Reinen Alkohol auch nicht. Nur ein paar abgepackte Brillenreinigungstücher von fraglicher Qualität, die letztens bei kräftigem Putzen einer kaputten DVD feine Kratzer auf selbiger hinterlassen haben. (Auf den Bildsensor lass ich die nicht drauf!)
Laut Anleitung soll wohl Wasser und Seife reichen. Also Hände gründlich gewaschen und nachher die Gummispitze. Jeder sagt einfach "abspülen" und "abwaschen", aber das bringt doch nichts. Man muss doch irgendwie hinlangen oder mit was drüberreiben. Seltsam. Also hab ich die Spitze unters laufende Wasser gehalten und dann mal etwas in den Schaumresten auf der Seife rumgerührt. Dann wieder unter Wasser abspülen. Danach mit dem Blasebalg die größeren Wassertropfen wegblasen und den Rest trocknen lassen.
Wieder auf den Sensor - und oh Schreck - mit dem Auge sichtbare Schlieren! Von einem einzigen mal drauftupfen. Zum Test hab ich das nochmal gleich daneben gemacht, selbes Ergebnis. Jetzt ist der SpeckGrabber also wirklich verschmutzt. Im Testfoto sieht man es nicht so arg, aber gleich nach dem Staub werden jetzt diese Streifen sichtbar.
In der Packung sind zwar 2 Reinigungstücher dabei, aber wenn die alle sind, muss es ja weitergehen. Deshalb versuche ich es zunächst ohne diese Tücher.
An alle SpeckGrabber-Besitzer (die das Teil noch nicht weggeworfen haben): Wie reinigt man einen SpeckGrabber? Wasser und Seife sind schonmal nix. Mit dem Finger hinlangen darf man ja auch nicht. Destilliertes Wasser hab ich grade nicht zur Hand. Reinen Alkohol auch nicht. Nur ein paar abgepackte Brillenreinigungstücher von fraglicher Qualität, die letztens bei kräftigem Putzen einer kaputten DVD feine Kratzer auf selbiger hinterlassen haben. (Auf den Bildsensor lass ich die nicht drauf!)
Kommentar