SpeckGrabber reinigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LonelyPixel
    Free-Member
    • 07.12.2007
    • 68

    #1

    SpeckGrabber reinigen

    So, nun habe ich heute also den zweiten Versuch mit dem neuen SpeckGrabber gemacht, den Werksdreck vom Sensor meiner EOS 400D zu putzen, nachdem das gestern ja gar nichts gebracht hat. Zwischenfazit: Es sind ein paar Flecken verschwunden. Also gleich nochmal. Diesmal hat's kaum was gebracht. Nach dem dritten Anlauf konnte ich leichte Schlieren oben links sehen, also muss der SpeckGrabber wohl gereinigt werden. Zum ersten Mal. Wie geht das.

    Laut Anleitung soll wohl Wasser und Seife reichen. Also Hände gründlich gewaschen und nachher die Gummispitze. Jeder sagt einfach "abspülen" und "abwaschen", aber das bringt doch nichts. Man muss doch irgendwie hinlangen oder mit was drüberreiben. Seltsam. Also hab ich die Spitze unters laufende Wasser gehalten und dann mal etwas in den Schaumresten auf der Seife rumgerührt. Dann wieder unter Wasser abspülen. Danach mit dem Blasebalg die größeren Wassertropfen wegblasen und den Rest trocknen lassen.

    Wieder auf den Sensor - und oh Schreck - mit dem Auge sichtbare Schlieren! Von einem einzigen mal drauftupfen. Zum Test hab ich das nochmal gleich daneben gemacht, selbes Ergebnis. Jetzt ist der SpeckGrabber also wirklich verschmutzt. Im Testfoto sieht man es nicht so arg, aber gleich nach dem Staub werden jetzt diese Streifen sichtbar.

    In der Packung sind zwar 2 Reinigungstücher dabei, aber wenn die alle sind, muss es ja weitergehen. Deshalb versuche ich es zunächst ohne diese Tücher.

    An alle SpeckGrabber-Besitzer (die das Teil noch nicht weggeworfen haben): Wie reinigt man einen SpeckGrabber? Wasser und Seife sind schonmal nix. Mit dem Finger hinlangen darf man ja auch nicht. Destilliertes Wasser hab ich grade nicht zur Hand. Reinen Alkohol auch nicht. Nur ein paar abgepackte Brillenreinigungstücher von fraglicher Qualität, die letztens bei kräftigem Putzen einer kaputten DVD feine Kratzer auf selbiger hinterlassen haben. (Auf den Bildsensor lass ich die nicht drauf!)
  • Nightshot
    Free-Member
    • 08.12.2003
    • 1382

    #2
    AW: SpeckGrabber reinigen

    Sorry, aber ein SpeckGrabber ist denkbar ungeeignet, um einen ganzen Sensor zu reinigen oder machst du dein Auto auch mit der Zahnbürste sauber? Er ist dazu gedacht große sichtbare Staubkörner von der Oberfläche zu entfernen und dabei ist auch immer die Abwägung zu machen, was ist schlimmer, das große Staubkorn oder den Fußabdruck, den er hinterlässt. Selbst neu oder mit was auch immer gereinigt hinterlässt er Spuren.

    Kommentar

    • r2d10
      Free-Member
      • 09.04.2003
      • 3782

      #3
      AW: SpeckGrabber reinigen

      Zitat von Nightshot Beitrag anzeigen
      Sorry, aber ein SpeckGrabber ist denkbar ungeeignet, um einen ganzen Sensor zu reinigen oder machst du dein Auto auch mit der Zahnbürste sauber? Er ist dazu gedacht große sichtbare Staubkörner von der Oberfläche zu entfernen und dabei ist auch immer die Abwägung zu machen, was ist schlimmer, das große Staubkorn oder den Fußabdruck, den er hinterlässt. Selbst neu oder mit was auch immer gereinigt hinterlässt er Spuren.

      kann mich eigentlich nur nightshot anschließen.
      der SG ist so ziemlich das sinnloseste werkzeug das auf dem reinigungsmarkt für DSLR gibt. damit macht man den sensor mehr dreckig als sauber.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: SpeckGrabber reinigen

        Zitat von r2d10 Beitrag anzeigen
        der SG ist so ziemlich das sinnloseste werkzeug das auf dem reinigungsmarkt für DSLR gibt. damit macht man den sensor mehr dreckig als sauber.
        Jeder macht seine persönlichen Erfahrungen. Ich habe meine beiden DSLRs (10D, 20D) nur mit dem Speckgrabber gereinigt und bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. Den Staub bekomme ich vom Sensor entfernt, der Speckgrabber hinterläßt keine störenden Rückstände und ich sehe auch bei kleinen Blenden keine Flecken mehr im Bild, wobei in dieser Hinsicht relativ zickig bin.

        --
        Holger

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: SpeckGrabber reinigen

          Ach ja, ganz vergessen, die ursprüngliche Frage: Den Speckgrabber habe ich bisher gereinigt, indem ich ihn ohne Seife oder ähnliches unter einen kräftigen Wasserstrahl gehalten und anschließend trocknen lassen habe. Ich hoffe, es ist klar, daß man mit dem Ding nur auf den Sensor tupfen und nicht damit über den Sensor schaben sollte?

          --
          Holger

          Kommentar

          • US
            Free-Member
            • 02.02.2004
            • 782

            #6
            AW: SpeckGrabber reinigen

            Hallo,

            kann mich Holger nur anschließen! Ich habe auch nur beste Erfahrungen mit dem SG gemacht. Allerdings habe ich auch nur getupft und nie gerieben. Danach abgespült unter fliessendem Wasser, im Papiertuch abgetupft und mit Druckluft von letzten Partickelchen befreit. Und wieder ab in die Röhre!
            Ich hoffe, Ihr habt den SG nicht vorher mit Speck abgerieben, damit er nicht rostet...:-)

            LG
            Uwe

            Kommentar

            • LonelyPixel
              Free-Member
              • 07.12.2007
              • 68

              #7
              AW: SpeckGrabber reinigen

              Also ich hab mittlerweile den SpeckGrabber einfach an einem trockenen und sauberen Mikrofasertuch abgerieben. (Ist von Tetenal und gibt's für 8€ im Online-Handel. Das für 4€ bei Pixxass hätte es wohl auch getan, das hab ich bei der Bestellung damals aber verpennt.) Das scheint am besten zu funktionieren. Alles Wasser und andere Schmiermittel bewirken genau das Gegenteil einer Reinigung. Nun sind fast alle Staubflecken vom Bild runter und auch die Schlieren konnte ich mit dem SpeckGrabber wieder entfernen. Man kann sehr wohl mit der kleinen Gummifläche vorne auch mal größere Bereiche des Bildsensors abtupfen. Ich hatte am Bildschirm die "Staubkarte" angezeigt und dann je nachdem in einer der Ecken eine Weile lang auf gut Glück rumgetupft. Weil gesehen hat man mit bloßem Auge ja gar nichts von dem Dreck.

              Kommentar

              Lädt...
              X