Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
Einklappen
X
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
Phänomenal... Aber das geht doch mit dem Timer-Fernauslöser (TC-80N3) auch?!?! Und kompakter als ein TI Calculator ist der auch noch :-D
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
ich hab einen sharp el 9600, das ist so ein programmierbarer taschenrechner. weiss zufällig jemand, ob man damit über die schnittstellen-buchse (klinke?) „dinge“ steuern kann?
das wäre natürlich super! müsste ja nur ein kontakt geschlossen werden, zum auslösen.
aber ich weiss nicht, ob sowas geht, meine programmierkenntisse gehen gegen null...
aber das wäre der knaller wenn das ginge...
sinan
Kommentar
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
Zitat von sinan Beitrag anzeigenich hab einen sharp el 9600, das ist so ein programmierbarer taschenrechner. weiss zufällig jemand, ob man damit über die schnittstellen-buchse (klinke?) „dinge“ steuern kann?
das wäre natürlich super! müsste ja nur ein kontakt geschlossen werden, zum auslösen.
aber ich weiss nicht, ob sowas geht, meine programmierkenntisse gehen gegen null...
aber das wäre der knaller wenn das ginge...
sinan
Kommentar
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
den gibt es noch??? habe gerade den ti 51 III verscheuerthat ein deppe in ebay für einen sündhaft teuren preis gekauft. einfach herrlich, man muss ja nur einen finden.
@michael: du hast noch einen rechner mit einer seriellen schnittstelle? erstaunlich
geht aber auch mit dem tc-80nsogar viel besser und einfacher...
VG Roman
unterwegs mit Canon
Kommentar
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
Zitat von Roman F. Hümbs Beitrag anzeigenhabe gerade den ti 51 III verscheuerthat ein deppe in ebay für einen sündhaft teuren preis gekauft. einfach herrlich, man muss ja nur einen finden.
Kommentar
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
Zitat von Roman F. Hümbs Beitrag anzeigen@michael: du hast noch einen rechner mit einer seriellen schnittstelle? erstaunlich
Die ganz neuen Taschenrechner (zumindest die Algebra-Systeme, die was taugen) haben fast alle USB, die davor (bis vor 2-3 Jahren) hatten fast alle einen seriellen Anschluss. Dieser war meist als Klinkenstecker ausgelegt. Wie bitte sollten die Daten denn auch sonst zum PC bzw. zu anderen Rechner übertragen werden, wenn nicht seriell? Streng genommen haben die aktuellen Rechner ja auch ein serielles Interface, USB ist ja nichts anderes... Wenn auch ein wenig komplexer...
Warum bist Du so überrascht? erstaunlich...
Kommentar
-
AW: Tutorial für Zeitrafferbilder mittels Taschenrechner
Zitat von Roman F. Hümbs Beitrag anzeigengeht aber auch mit dem tc-80nsogar viel besser und einfacher...
Kommentar
Kommentar