Kamera versichern im Urlaub?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magic mike
    Free-Member
    • 18.09.2005
    • 38

    #46
    AW: Kamera versichern im Urlaub?

    Wen verklagen, ausser mich selbst für meine eigene Dummheit? Ich selbst habe das Polizeiprotokoll unterschrieben, aus dem hervorgeht, dass es sich lediglich um einen Diebstahl, nicht jedoch um Raub handelt. Dabei spielt es weder eine Rolle, daß ich mangels Sprachkenntnissen damals selbst weder genau wußte, was ich unteschreibe, noch den Unterschied zwischen Diebstahl und Raub kannte. Ich bin zu der Zeit nicht mal davon ausgegangen, dass ich überhaupt irgend einen Anspruch gegenüber irgend einer Versicherung hätte und hatte auch ganz andere Sorgen... zu Geld zu kommen, Pässe, Visa, Tickets usw. und wieder nach Hause zu kommen. Erst später bekam ich den Tip, meine Hausratversicherung diesbezüglich zu prüfen....

    Kommentar

    • Manfred Winter
      Free-Member
      • 20.12.2004
      • 610

      #47
      AW: Kamera versichern im Urlaub?

      Kann natuerlich schon zu spaet sein, aber ich wuerde mal versuchen, das Protokoll einem Uebersetzer in die Hand zu geben, wegen dem Unterschied Diebstahl und Raub.

      Ich erinnere mich noch an eine Sache mit Hausratversicherung in meinem Elternhaus vor mehr als 30 jahren, da lehnte die Versicherung einen Anspruch auf Schadensersatz nach einer geplatzten Filmleuchte mit der Begruendung ab, dass die Leuchte durch Implosion zerplatzte (Explosion waere gedeckt), wir haben dann Leute auf dem Institut fuer Experimentalphysik (Bekannte) befragt, und nach deren Antwort, dass Implosion in dem Fall nur bei Glasbruch in kaltem Zustand denkbar waere, und so ein Schanden dann wohl keine Brandschaeden verursachen koennte, lenkte die Versicherung dann ein ...

      Kommentar

      • magic mike
        Free-Member
        • 18.09.2005
        • 38

        #48
        AW: Kamera versichern im Urlaub?

        nee nee, da ist nix zu machen.
        Bei der Übersetzung des spanischen Polizeiberichts kam ja erst heraus, daß dieser wohl eher der Phantasie des hilfsbereiten Taxifahrers entstammte.
        Weitere Recherchen der Versicherung hätten zwar einen völlig anderen Sachverhalt ergeben können, aber warum? Seitens der Versicherung bestand ja keinerlei Interesse, daran etwas zu ändern. Einfach dumm gelaufen..

        Kommentar

        • papagei2000
          Free-Member
          • 13.09.2007
          • 36

          #49
          AW: Kamera versichern im Urlaub?

          Hallo Mike,

          das ist natürlich ärgerlich zumindest sollte der Versicherer auf Kulanz eine Teilentschädigung zahlen. Um welchen Versicherer handelt es sich denn und wie lange bist Du schon dort versichert ?

          Einfacher Diebstahl, also auch das entreißen der Kamera ist am besten über eine Fotoversicherung zu versichern, da gibt es verschiedene
          Anbieter z.B.

          www.kameraversicherung.de
          www.fotoversicherung.com
          www.aktivas.de

          Wen man da nimt ist Geschmacksache, sinnvoll ist so eine Versicherung aber auf jeden Fall wenn man eine große Ausrüstung hat. Da ich selber
          bei einem der o.g. Anbieter tätig bin möchte ich mich bei der Bewertung aber raushalten.

          Gruß
          Sven

          Kommentar

          • magic mike
            Free-Member
            • 18.09.2005
            • 38

            #50
            AW: Kamera versichern im Urlaub?

            Ich hab vor ca 20 Jahren meine erste Versicherung bei der Albingia abgeschlossen. Im Laufe der Zeit kamen mehrere dazu, später dann AXA. Angefangen, mit Kfz-Versicherung, über Rechtsschutz, div. Leben, Rente, Hausrat etc - das volle Programm als langjähriger Kunde...
            Ist schon klar, daß die Versicherung nicht an Kosten interessiert ist und demzufolge auch nichts regulieren möchte. Das geht natürlich am einfachsten, wenn man einer weiteren Aufklärung des Falls grundsätzlich negativ entgegen steht. Ich hätte mir als langjähriger Kunde zumindest eine gewisse Gesprächsbereitschaft gewünscht um eventuell einen Vergleich herbeizuführen.
            Die Folge ist natürlich, daß ich schrittweise sämtliche Verträge prüfe und durch andere Gesellschaften ersetze.
            Die AXA bekommt bei mir keinen Fuß mehr auf den Boden und sich auch nicht bei irgend jemand in meinem Bekanntenkreis

            Kommentar

            • papagei2000
              Free-Member
              • 13.09.2007
              • 36

              #51
              AW: Kamera versichern im Urlaub?

              Das ist aber ein sehr ungewöhnliches und wenig kluges Verhalten für einen Versicherer. Als Versicherungsmakler habe ich fast täglich mit Fällen zu tun die bedingungsgemäss nicht unbedingt gedeckt sind, für gewöhnlich lassen die Versicherer aber mit sich reden und zahlen zumindest auf dem Kulanzwege einen Teil des Schadens.

              Ich würde an deiner Stelle wirklich nochmal intensiv Nachfragen und ruhig auch mal auf diesen Tread verweisen, dass bewirkt manchmal Wunder !

              Gruß
              Sven

              Kommentar

              Lädt...
              X