Hallo zusammen,
ich bin "der Neue" ;-)
Habe über einen guten Bekannten von diesem Forum gehört.
Werde aufgrund defekt meiner analogen, manuellen Minolta Spiegelreflex zur Überbrückung zu einer Canon DSLR und Aufbrauch meiner 60 Filme auf eine analoge EOS umsteigen.
Habe eine EOS 10 und eine 50E angeboten bekommen. Gleicher Preis.
Welche soll ich nehmen?
Ich fotografiere meist "technische", sich bewegende Motive ;-) Teilweise auch mit Serienbildern.
Wie sieht es mit der AF Geschwindigkeit und Präzision aus? Habe derzeit leihweise eine EOS 300, die bei Dunkelheit nicht überzeugt.
Wie (gut) funktioniert der augengesteuerte Autofokus der 50E?
Gibt es einen SCA300 Adapter für einen Cullmann DC36 für CANON (AF)?
Kann ich den Blitz dennoch weiterbenutzen? Ich mache relativ wenige Aufnahmen mit Blitz.
Sind alle Objektive (auch Fremdhersteller) kompatibel?
Fragen über Fragen. Und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Danke und Gruß
der "Stevie"
ich bin "der Neue" ;-)
Habe über einen guten Bekannten von diesem Forum gehört.
Werde aufgrund defekt meiner analogen, manuellen Minolta Spiegelreflex zur Überbrückung zu einer Canon DSLR und Aufbrauch meiner 60 Filme auf eine analoge EOS umsteigen.
Habe eine EOS 10 und eine 50E angeboten bekommen. Gleicher Preis.
Welche soll ich nehmen?
Ich fotografiere meist "technische", sich bewegende Motive ;-) Teilweise auch mit Serienbildern.
Wie sieht es mit der AF Geschwindigkeit und Präzision aus? Habe derzeit leihweise eine EOS 300, die bei Dunkelheit nicht überzeugt.
Wie (gut) funktioniert der augengesteuerte Autofokus der 50E?
Gibt es einen SCA300 Adapter für einen Cullmann DC36 für CANON (AF)?
Kann ich den Blitz dennoch weiterbenutzen? Ich mache relativ wenige Aufnahmen mit Blitz.
Sind alle Objektive (auch Fremdhersteller) kompatibel?
Fragen über Fragen. Und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Kommentar