jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #1

    jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

    Hallo zusammen,

    soeben auf Canons Homepage entdeckt:
    http://www.canon.de/About_Us/News/Co...rauimporte.asp

    ... und wieder ist es Essential Systems - da bestellt man wohl im Moment besser nicht mehr, oder?
    Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 06.12.2008, 00:31.
  • ähM_Key
    Free-Member
    • 08.03.2007
    • 4300

    #2
    AW: jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

    Zu spät

    Kommentar

    • Thomas Brocher
      Free-Member
      • 17.09.2003
      • 6031

      #3
      AW: jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

      Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
      Sorry, ich wusste nicht wo ich es suchen sollte ..

      Na dann mal bitte löschen, danke!

      Kommentar

      • peachsummer
        Free-Member
        • 08.12.2006
        • 307

        #4
        AW: jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

        Aber die website des Beklagten ist noch online, inclusive preiswerten Festbrennern?

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

          Ja, alles gut und schön! Aber die fadenscheinige Canon-Erklärung, dass durch fehlende Bedienungsanleitungen, Garantie usw. diese günstigen Preise möglich würden, die der deutsche Fachhandel nicht bieten könne, ist lächerlich!

          Canon macht es so wie alle anderen: Die verkaufen die Ware dort, wo Kohle bei Volk ist, die Konsumenten für blöd gehalten werden und wo der Konkurrenzkampf nicht gut funktioniert, ihr Zeug viel teurer als anderswo. Unabhängig von den zu entrichtenden Steuern.

          Beispiele?

          Ich kann diverse Linsen z.B. bei B&W in New York trotz deutscher Einfuhrumsatzsteuer (also Zoll) trotzdem deutlich günstiger erwerben - okay, mit dem Risiko der fragwürdigen Garantieabwicklung, aber immerhin. Bei teuren Fixbrennweiten spart man ordentlich - dort könnte man das Risiko einer selbst zu bezahlenden Reparatur bewusst eingehen ...

          Oder Österreich: Canon Österreich glaubt, seine mit Deutschland in diesem Fall identischen Produkte 15-20% teuer als in Deutschland verkaufen zu können. Die Umsatzsteuer kann's ja nicht sein - die beträgt in Deutschland 19% und in Österreich 20%.

          Alfa hat früher seine (von selber rostenden) Autos in Finnland (wo viel Salz gestreut wird) für rund die Hälfte des hiesigen Preises verkauft. Das Image der Marke war miserabel, besonders in schneereichen Gegenden.

          In Mauritius kosten 10kg Reis soviel wie bei uns 1kg.

          Der Preis wird immer auf den Markt und seine örtlichen Gegebenheiten abgestimmt und hat wenig mit den echten Produktionskosten zu tun.

          Also: Canon hat das Recht, seine Distributionswege selbst zu gestalten. Aber für blöd brauchen sie uns nicht zu verkaufen.

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at
          Zuletzt geändert von Artefakt; 10.12.2008, 18:46.

          Kommentar

          • Rolf Bringezu
            Free-Member
            • 01.06.2005
            • 498

            #6
            AW: jetzt auch Canon gg. Grauimporteur !

            Aus meiner Sicht hat Dietmar, was die fadenscheinige Erklärung von Canon angeht , vollkommen Recht.

            Man sollte doch nicht vergessen, dass der Kauf von Grauimporten auch den Umsatz von Canon hebt.
            Wir sollen hier schön die hohen Preise zahlen und wenn wir es nicht tuen wird mit Gewährleistungsentzug gedroht. Zu verstehen? Wohl kaum. Denke bei anderen Marken ist es zumindest ähnlich.

            Kommentar

            Lädt...
            X