Picturestyle T10NA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudy Tellert
    Free-Member
    • 08.07.2004
    • 422

    #1

    Picturestyle T10NA

    Mit der Umstellung auf Adobe RGB, der Kalibrierung von Monitor (NEC 3090WQXi) und Umstellung des Druckers ESON 2880 auf Papier und Tinte von Fotodesign Winkler inklusive Profilierung sehen die Ausdrucke jetzt wirklich so aus wie am Monitor.
    Da der Farbraum Adobe RGB Farben darstellen kann, die in sRGB nicht mehr darstellbar sind, habe ich den Picturstyle T8NA nocheinmal geringfügig verändert.

    Dazu habe ich eine Farbtafel mit vollen Farben des Druckers ausgedruckt, dieses Bild fotografiert und mit DPP mit den verschieden Picturestyles in Adobe-RGB entwickelt, und diese Fotografie zusammen mit der Orginal-Farbtafel nochmals fotografiert.

    Aus dem Unterschied zwischen dem Orginalbild und dem daraus entwickeltem Bild lässt sich die gesamte Kette vom Objekt über die Kamera, der RAW-Entwicklung und der Druckerabweichung (Farbe und Tonwertkurve) ersehen.

    Aufgrund dieser Abweichungen habe ich den Picturestyle T8NA geringfügig geändert:

    Basis: Neutral, Farbton+1, Farbsättigung+1, Kontrast +1 (0)
    Wert T8NA in Klammern (T10NA)

    Rot (etwas mehr in Richtung Magenta und dunkler als "Neutral")
    Farbton -2 (-1)
    Sättigung 0 (0)
    Helligkeit -3 (-3)

    Grün(gelblich) (etwas grünlicher als "Neutral")
    Farbton +5 (+3)
    Sättigung +3 (+3)
    Helligkeit +11 (+5)

    Gelb (etwas weniger rötlich als "Neutral")
    Farbton +6 (+6)
    Sättigung 0 (0)
    Helligkeit -0 (-0)

    Blau (etwas weniger Grau und dunkler als "Neutral")
    Farbton +8 (+8)
    Sättigung +12 (+12)
    Helligkeit -5 (-5)

    Magenta (nur bei T10NA etwas dunkler als "Neutral")
    Farbton -0 (-0)
    Sättigung 0 (0)
    Helligkeit -0 (-8)


    Picturestyle T10NA

    Farbtafel.BMP

    Farbtafel 1DsMIII.CR2

    Im Anhang noch die Vergleichsbilder verkleinert und in sRGB:
    Angehängte Dateien
  • Schlunzi
    Free-Member
    • 01.05.2005
    • 919

    #2
    AW: Picturestyle T10NA

    recht vielen Dank, Rudi....

    viele Grüße

    Kommentar

    • ***elvis***
      Free-Member
      • 28.08.2005
      • 2232

      #3
      AW: Picturestyle T10NA

      thx

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Picturestyle T10NA

        Danke auch!

        Finde ich sehr nett von Dir, dass Du uns alle an Deiner Arbeit teilhaben lässt.

        LG Andreas

        Kommentar

        • Jens Haase
          Free-Member
          • 16.08.2004
          • 64

          #5
          AW: Picturestyle T10NA

          Ich habe den T10NA auch schon ausprobiert. Für mich noch ausgewogenere Farben und etwas mehr Zeichnung in den hellen Bereichen, genau so wie ich es mag!
          Gute Arbeit - Vielen Dank dafür!

          Kommentar

          • achim66
            Free-Member
            • 04.12.2007
            • 381

            #6
            AW: Picturestyle T10NA

            Hallo Rudy,

            super, dass du dir so viel Mühe gemacht hast.

            Aber ich habe da auch noch ein paar Fragen an dich.
            Ist das Ergebnis auf alle Kameras (40D, 5D MKII, 1D MKIII) anwendbar oder jetzt nur speziell auf die 1Ds?
            Ich habe auch den Epson 2880, habe ihn auch von Fa.Winkler kalibrieren lassen, aber auf Originaltinte und das Papier Pearl 300. Spielt das eine Rolle oder ist der T8 in diesem Fall der bessere "Alround" Stil?

            Danke für die Antwort

            Liebe Grüsse, Achim

            Kommentar

            • TimeActor
              Free-Member
              • 15.07.2007
              • 973

              #7
              AW: Picturestyle T10NA

              Ich habs mir heute auf die 40D aufgespielt und muss sagen, ich bin begeistert!
              Die Farben passen exakt und die Tonwertabstufung ist besser als bei der T8NA Version. Auch der Farbverlauf ist homogener!
              Much Thanx Rudy!
              LG Martin

              Kommentar

              • achim66
                Free-Member
                • 04.12.2007
                • 381

                #8
                AW: Picturestyle T10NA

                Hallo Leute,

                ich glaube, ich bin zu blöd!!!!

                Ich habe nun den den T10 in meine 5D MKII implementiert, aber wenn ich ihn mir in der Kamera und auch in DPP anschaue, habe ich nur die Veränderung in der Schärfe. Alles andere bleibt auf null.
                Meine Datei lautet T10NA.pf2

                Was stimmt da denn nicht???


                Liebe Grüsse, Achim

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Picturestyle T10NA

                  Vielen Dank Rudy das Du dir immer wieder was neues einfallen lässt und das Ergebnis uns zur Verfügung stellst.
                  Das ist wirklich großzügig von dir.
                  Vielen vielen Dank.

                  lg.aufbereiter

                  Kommentar

                  • TimeActor
                    Free-Member
                    • 15.07.2007
                    • 973

                    #10
                    AW: Picturestyle T10NA

                    Zitat von achim66 Beitrag anzeigen
                    Hallo Leute,

                    ich glaube, ich bin zu blöd!!!!

                    Ich habe nun den den T10 in meine 5D MKII implementiert, aber wenn ich ihn mir in der Kamera und auch in DPP anschaue, habe ich nur die Veränderung in der Schärfe. Alles andere bleibt auf null.
                    Meine Datei lautet T10NA.pf2

                    Was stimmt da denn nicht???


                    Liebe Grüsse, Achim
                    Hallo Achim,
                    hast du die Datei T10NA.pf2 auch in einen Ordner auf deinem Computer gelegt? Du musst den zunächst im RAW Bereich auch einmal aufrufen.
                    DPP merkt sich den Pfad und ruft den beim Öffnen deiner Bilder auf.

                    Bei mir funktionierts tadellos.

                    Grüße
                    Martin

                    Kommentar

                    • Frieder
                      Free-Member
                      • 12.09.2005
                      • 86

                      #11
                      AW: Picturestyle T10NA

                      Danke, Rudy, ich bin gespannt auf Vergleiche in den nächsten Tagen zum T8NA! Wie macht sich der Neue wohl in der alten 5D?

                      Grüße von Frieder.

                      Kommentar

                      • 'Ingo
                        Free-Member
                        • 15.10.2004
                        • 1418

                        #12
                        AW: Picturestyle T10NA

                        Vielen Dank!


                        btw:
                        DPP-RAW default Rezept: A_Standard.vrd
                        ---------------------------^^^

                        http://tellert.de/~public/rt/img/Standard.vrd
                        Deine Signatur referenziert noch für beide Rezepte auf Standard.vrd!!

                        Kommentar

                        • bwinter
                          Free-Member
                          • 31.08.2006
                          • 84

                          #13
                          AW: Picturestyle T10NA

                          Hallo Rudy,

                          zu allererst einmal vielen Dank!

                          Dann ein Frage, kann man den Style auch bei sRGB als Allround Stil anwenden oder ist man da besser mit T7NA/T8NA beraten?

                          Vielen Dank im Voraus
                          Bernhard

                          Kommentar

                          • Rudy Tellert
                            Free-Member
                            • 08.07.2004
                            • 422

                            #14
                            AW: Picturestyle T10NA

                            Zitat von bwinter Beitrag anzeigen
                            Hallo Rudy,

                            zu allererst einmal vielen Dank!

                            Dann ein Frage, kann man den Style auch bei sRGB als Allround Stil anwenden oder ist man da besser mit T7NA/T8NA beraten?

                            Vielen Dank im Voraus
                            Bernhard

                            Hallo Bernhard, der Neue soll den Vorgänger ersetzen. Ich habe ihn an vielen RAW's von 20D, 400D, 40D und 1DsMIII getestet.
                            Auf die Kamera habe ich den PS zweimal geladen, einmal unverändert mit Kontrast 0, und einmal mit Kontrast auf +1. So kann ich schnell den Kontrast an die Situation anpassen: Sonnig und/oder satte Farben: Kontrast 0, bedeckter Himmel oder alles mehr oder weniger grau in grau, dann Kontrast auf +1.

                            Wer nur in RAW aufnimmt, kann sich das sparen, den in RAW wende ich auf alle Bilder erst ein Rezept mit Objektivkorrektur an, und damit sind alle Kameraeinstellungen überschrieben.

                            Kommentar

                            • Davidlu
                              Free-Member
                              • 05.12.2004
                              • 646

                              #15
                              AW: Picturestyle T10NA

                              Auch von meiner Seite .. VIELEN DANK! Hatte noch die aeltere T6NA auf meiner Kamera. Bin mal gespannt wie die Fotos mit T10NA aussehen. david

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X