If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Mag mir bitte mal jemand erklären, was die Namensgebung aussagt? Wo ist der Unterschied in den Ziffern und den Buchstaben? STA für Standard und NA für Neutral?
Zudem: was ist denn mit Stand heute der aktuellste Stand? Bodies wie ne 5MIII oder 1DX haben sich ja schon verändert gegenüber einem 2009.
Mag mir bitte mal jemand erklären, was die Namensgebung aussagt? Wo ist der Unterschied in den Ziffern und den Buchstaben? STA für Standard und NA für Neutral?
Zudem: was ist denn mit Stand heute der aktuellste Stand? Bodies wie ne 5MIII oder 1DX haben sich ja schon verändert gegenüber einem 2009.
Hallo,
am besten den Ersteller der PS, User Rudy Tellert, fragen. Ich hoffe, daß ich direkt auf Rudy verlinken durfte. Ansonsten bitte löschen.
Ich melde mich mal wieder, um meine aktuellen Bildbearbeitungsvorgaben
zu beschreiben.
Canon Picturestyle: Auf allen Kameras ist der T8STA eingestellt.
Die Fein-Einstellung von Kontrast und Farbsättigung ist auf 0 eingestellt.
Die Vorgabe von -1 benutze ich bei JPG-Aufnahmen mit großem Kontrast und kräftigen Farben.
DPP-Rezept: Schärfe USM auf 3/2/3 angehoben.
LR4 Vorgaben:
Der RAW- Konverter von Phase one liefert immer noch gefühlt die besten Farben. Leider ist die Bedienung sehr "gewöhnungsbedürftig".
Obwohl ich auf C7 installiert habe, benutzte ich wieder LR4 als RAW-Konverter.
Der PS T8STA erzeugt auch Bilder, die sehr nahe an das C7- Ergebnis kommen.
In LR4 habe ich versucht, die Darstellung anzupassen. Mit vielen Vergleichen aus Faschings und Blumenbilder habe ich eine Einstellung gefunden, die ebenfalls an T8STA und C7 angepasst sind.
Es muss meistens nur noch die Belichtung angepasst werden.
Auch die Schärfeparameter wurden angenähert (LR4 an C7).
Für die 7D ist eine eigene Einstellung nötig. Bilder mit der 7D stimmen farblich nur mit den anderen Modellen überein (beim gleichen Motiv), wenn die Sättigung im Rotkanal und Blaukanal auf -20 gestellt wird.
Die neuen LR4 Benutzereinstellungen tragen jetzt die Bezeichnung 2013 .... und können in der Signatur heruntergeladen werden.
Hier ist noch ein Bild aus dem Fasching 2011, in voller Auflösung und unten verkleinert, konvertiert mit DPP, C7 und LR4:
Moin Rudy
Bin per Zufall noch mal auf diesen Thread gekommen.
Ich habe bis jetzt immer mal wieder Deinen PS T10NA benutzt.
Die unterschiedliche Wirkung der Picture Styles lässt sich in DPP ja auch im nachherein prima vergleichen. Bis dato habe ich dann doch häufig die Canon Picturestyles durch den T10NA ersetzt.
Den neuen T8STA hingegen setzte ich jetzt zu fast 100% bei der 5DMIII, 30D und sogar bei der S110 ein und bin sehr zufrieden !
Auf diesem Weg daher von mir ein großes Dankeschön für Deine Mühe !!
PS:
Vielleicht lässt sich ja der Treadtitel noch umbennenen, denn es geht ja nicht mehr nur um den T10NA, sondern auch um seine Nachfolger !
Ich hatte bisher immer nur von Rudis Picture Styles gelesen, diese aber nie ausprobiert.
Habe mir in ACR eigene default settings für die 50D und 5D MKII gebastelt und kam damit so einigermassen zurecht.
Jetzt hat mich neulich ein Fotograf darauf hingewiesen, dass man die PS von Rudy auch in LR integrieren könne.
Meine Frage: Geht das auch mit ACR?
Wenn ja, wo müsste ich diese integrieren (Win7/64 Bit)?
Hallo Wahrmut,
nein, das geht leider nicht. Für ACR wird das "Rezept" als XML-Datei erwartet. Die darin enthaltenen Parameter und ihre Werte sind zwar nahezu identisch, aber meines Wissens gibt es bis dato noch keine automatische Konvertierung.
In folgendem Thread habe ich Beispiele als Download gepostet, die ich manuell ins XML-Format übertragen hatte - das war aber imho noch mit PSCS5 und der dazu gehörenden ACR-Version: http://www.dforum.net/showpost.php?p...5&postcount=18
Möglicherweise passen die Ergebnisse in der aktuellen Prozessversion nicht mehr so ganz.
Ich habe das Skripte mal als .xmp Datei unter dem von Dir beschriebenen Pfad gespeichert und die Vorgaben werden tatsächlich in ACR angezeigt.
Allerdings verwende ich das neueste ACR und die Skripte sind anscheinend noch für eine ältere Version (Prozess 2010) geschrieben - zumindest wird dieser automatisch aktiviert.
Man kann jedoch auf 2012 umstellen, ohne dass die Einstellungen verloren gehen.
Was mich noch interessieren würde:
Hast Du als Default Kamera Profil 'Adobe Standard' oder 'Camera Standard' aktiviert?
Bei mir ist mittlerweile immer Camera Standard aktiv, da mir Adobe Standard die Bilder heller und die Farben unnatürlicher als die JPEGs ooc darstellt.
Camera Standard kommt dbzgl. meist ganz gut hin...
Hast Du als Default Kamera Profil 'Adobe Standard' oder 'Camera Standard' aktiviert?
Hallo Wahrmut,
ich habe 'Adobe Standard' als Default-Einstellung. Allerdings habe ich das in letzter Zeit nicht mehr hinterfragt oder ausführlich gegen andere Profile verglichen, insofern muss das nicht unbedingt das Optimum darstellen. Ich habe schlicht aus Zeitgründen irgendwann aufgehört mit dem Feintuning der Einstellungen.
Ich werde Deinen Hinweis auf 'Camera Standard' aber mal im Hinterkopf behalten...
Kommentar