Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai-Steffen
    Free-Member
    • 04.07.2008
    • 115

    #1

    Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

    Hallo,

    so langsam werden ja 64-Bit-Betriebssysteme gängiger. Allerdings habe ich davon gehört, daß zB bei einer Canon 1Ds II, die ja per Firewire an den Rechner angeschlossen wird, es unter den 64-Bit-Versionen von Windows nicht möglich sein soll, die persönlichen Benutzerfunktionen zu ändern. Sind denn weitere Einschränkungen bekannt? Und wie sieht die Lage bei Mac OS X aus?

    Alles Gute

    Kai
  • Duke_Do
    Free-Member
    • 02.09.2003
    • 395

    #2
    AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

    Hallo,

    ich würde mir auch sehr wünschen, wenn Canon da mal nachbessert und 64bit Treiber zur Verfügung stellt. Es macht ja wirklich keinen großen Sinn, noch eine 2. Partition mit XP in 32 Bit anzulegen, nur um mal eben die Einstellungen zu ändern.

    Vor allem aber wäre es gut, wenn die älteren Kameras auch mit implementiert werden. Wo Canon doch immer so viel Wert darauf legt, noch die ältesten Kameras mit RAW Daten zu supporten, würde das bei den Treibern auch wichtig sein.

    Hat da eventuell jemand einen Draht zu Canon, wo man so etwas mal anbringen könnte, dürfte ja noch viel Nutzer mit "älteren" Kameras geben.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Kai-Steffen
      Free-Member
      • 04.07.2008
      • 115

      #3
      AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

      Zumal es sich bei den Kameras ja um die ehemaligen Spitzenmodelle handelt.

      Kai

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

        Zitat von Kai-Steffen Beitrag anzeigen
        Zumal es sich bei den Kameras ja um die ehemaligen Spitzenmodelle handelt.

        Kai
        ...aber sie tuns nicht!

        Ich habe jetzt seit vielen Wochen sehr erfolgreich Windows 7 64bit auf meiner Maschine (neben XP 32bit). Vermutlich lief bei Microsoft noch nie ein neues OS so gebrauchstauglich vom Stapel, wie dieses.

        Natürlich ist bei Canon status quo "keine 64Bit-Unterstützung" für ältere Hardware, aber ich habe mal alles (was mir einfiel) versucht, was auch nur im Entferntesten in Frage gekommen wäre.
        Natürlich kann man auch die Microsoft VM mit Win2000 vergessen, da gibts nämlich kein Firewire oder USB!! Könnte noch mit VMware rumspielen, ABER!
        "64bit- Hosts unterstützen zur Zeit überhaupt kein USB!" Die Schnittstellen werden einfach überhaupt nicht durchgereicht!

        Auch mein schöner Scanner CanoScan 9900F kann die Hürde nicht nehmen.


        Deswegen auch von mir an dieser Stelle der SEHR DEUTLICHE WUNSCH an Canon, die 64Bit-Welt für seine Kunden zu erschließen.


        Nach meiner Meinung ist mit erscheinen von Windows 7 der Scheideweg erreicht, an dem sehr viele OS-Umsteiger gerne 64bittig fahren würden, wenn die Hardwareexoten mitspielten!!

        Baut also nicht nur den von vielen Fotofreunden überhaupt nicht gewollten Pixelwahn mit entsprechend riesig resultierenden Bilddateien aus, sondern ermöglicht bitte auch eine ordentliche Verarbeitung derselben durch 64Bit-Software!

        Bei mir jedenfalls hängt es bloß noch an Canon, sonst könnte ich, wie ich wollte!!!

        Kommentar

        • schreddman
          Free-Member
          • 28.06.2007
          • 276

          #5
          AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

          Volle Zustimmung !
          Dem schließe ich mich voll und ganz an.

          VG Tino

          Kommentar

          • eiq
            Free-Member
            • 09.08.2007
            • 79

            #6
            AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

            Zitat von Kai-Steffen Beitrag anzeigen
            Und wie sieht die Lage bei Mac OS X aus?
            Bei Mac OS X ist es, anders als bei Windows, absolut kein Problem, 32- und 64bit-Anwendungen gleichzeitig auszuführen.

            Gruß, eiq

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

              Zitat von eiq Beitrag anzeigen
              Bei Mac OS X ist es, anders als bei Windows, absolut kein Problem, 32- und 64bit-Anwendungen gleichzeitig auszuführen.

              Gruß, eiq
              Ohne Microsoft nun loben zu wollen, aber praktisch alle meine Software sind derzeit noch 32Bit-Versionen, die auf dem Windows 7 RC bisher einwandfrei gelaufen sind.
              Das Problem sind die Hardwaretreiber, und die setzen beim Betriebssystem tiefer an, als Anwendungsprogramme. Während man in der Regel mit der begrenzten Speicherzugriffsfähigkeit von 32Bit-Anwendungen leben kann, müssen Hardwaretreiber schon eher den richtigen OS-Dialekt sprechen.
              Vergessen wir bei dieser Diskussion auf keinen Fall, das passende Treiber immer die Pflicht der Hardwarehersteller sind.

              Spielen die älteren Canon-Produkte mit ihrer eigenen Software mit einem 64Bit Mac-OS zusammen?

              Kommentar

              • Sirko Glaetzer
                Free-Member
                • 07.10.2003
                • 590

                #8
                AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                Mich nervt es auch, dass ich am neuen 64bit-Rechner keine Daten der (noch gar nicht so alten) 5D mehr live übertragen kann. So muß ich als Fotograf meine Passbilder noch immer mit dem alten 32bit-Rechner erstellen. Einfach nur traurig , Canon !

                Gruss Sirko
                www.foto-torgau.de

                Kommentar

                • eiq
                  Free-Member
                  • 09.08.2007
                  • 79

                  #9
                  AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                  Zitat von net-explorer Beitrag anzeigen
                  Ohne Microsoft nun loben zu wollen, aber praktisch alle meine Software sind derzeit noch 32Bit-Versionen, die auf dem Windows 7 RC bisher einwandfrei gelaufen sind.
                  Windows 7 32bit oder 64bit?
                  Zitat von net-explorer Beitrag anzeigen
                  Das Problem sind die Hardwaretreiber, und die setzen beim Betriebssystem tiefer an, als Anwendungsprogramme. Während man in der Regel mit der begrenzten Speicherzugriffsfähigkeit von 32Bit-Anwendungen leben kann, müssen Hardwaretreiber schon eher den richtigen OS-Dialekt sprechen.
                  Da das aktuelle 10.6 (Snow Leopard) bei fast allen Macs mit dem 32bit-Kernel startet, sind alle Treiber kein Problem. Die Programme laufen dennoch (wenn verfügbar) im 64bit-Modus.
                  Bei Bedarf kann man aber jederzeit beim Starten die Tasten 6 und 4 gedrückt halten, dann wird der Kernel auf tauglichen Rechnern (alle halbwegs aktuellen Macs) im 64bit-Modus ausgeführt, was bei veralteten Treibern durchaus zu Problemen führen kann. Bei meinen Geräten konnte ich noch keine Probleme feststellen, trotzdem nutze ich auch weiterhin die Standardeinstellung (32bit Kernel), da die 64bit-Version für mich (und fast alle anderen) sowieso keinerlei Vorteile bringt.

                  Gruß, eiq

                  Kommentar

                  • Vision2picture
                    Free-Member
                    • 03.11.2007
                    • 56

                    #10
                    AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                    Habt ihr mal auf Canon.com gesucht? Ich hatte das gleiche Problem mit 40D/450D/iP5200R und habe dort die passenden XP64 Versionen gefunden.
                    Zwar teilweise Englisch, aber wen störts. Für das EOS-Utility gabs irgendwo ne Anpassung wenn ich mich recht entsinne.

                    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3667831

                    Kommentar

                    • Duke_Do
                      Free-Member
                      • 02.09.2003
                      • 395

                      #11
                      AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                      Zitat von Vision2picture Beitrag anzeigen
                      Habt ihr mal auf Canon.com gesucht? Ich hatte das gleiche Problem mit 40D/450D/iP5200R und habe dort die passenden XP64 Versionen gefunden.
                      Zwar teilweise Englisch, aber wen störts. Für das EOS-Utility gabs irgendwo ne Anpassung wenn ich mich recht entsinne.

                      http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3667831
                      Es geht hier nicht um Anwendungssoftware sondern um Hardwaretreiber. Und die lassen sich nicht mal eben in der Registry patchen, sondern müssen schon für das OS geschrieben sein. Dann spielt auch die Sprache keine Rolle, die macht ja die Anwendungssoftware, welche in der Regel laufen oder meistens angepasst werden können durch z.B. Kompatibilitätsmodus usw.

                      Hier ist also Canon gefragt und sollte das bei ihren Profimodellen auch einfach mal machen!

                      Gruß
                      Daniel

                      Kommentar

                      • xelos
                        Free-Member
                        • 18.06.2007
                        • 779

                        #12
                        AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                        Wenn die 7D draußen ist kommen DPP (3.7.1), EOS Utility & co. mit einem Update raus, die sind laut Canon 32 und 64 Bit fähig, auf Windows (7) und Mac SL. Damit dürften spätestens dann die 64 Bit Probleme beseitigt sein und für Windows die passenden Software gebundenen Treiber beiliegen.

                        Natürlich sollte sowas schneller passieren, aber wenn ich mich in der 64 Bit Welt so umsehe gibt es da noch sehr viele Baustellen..

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                          Zitat von eiq Beitrag anzeigen
                          Windows 7 32bit oder 64bit?

                          Da das aktuelle 10.6 (Snow Leopard) bei fast allen Macs mit dem 32bit-Kernel startet, sind alle Treiber kein Problem. Die Programme laufen dennoch (wenn verfügbar) im 64bit-Modus.
                          Bei Bedarf kann man aber jederzeit beim Starten die Tasten 6 und 4 gedrückt halten, dann wird der Kernel auf tauglichen Rechnern (alle halbwegs aktuellen Macs) im 64bit-Modus ausgeführt, was bei veralteten Treibern durchaus zu Problemen führen kann. Bei meinen Geräten konnte ich noch keine Probleme feststellen, trotzdem nutze ich auch weiterhin die Standardeinstellung (32bit Kernel), da die 64bit-Version für mich (und fast alle anderen) sowieso keinerlei Vorteile bringt.

                          Gruß, eiq
                          Ich habe derzeit Windows 7 RC 64Bit.

                          Bezüglich Mac OS X: Sehr interessant!

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                            Zitat von xelos Beitrag anzeigen
                            Wenn die 7D draußen ist kommen DPP (3.7.1), EOS Utility & co. mit einem Update raus, die sind laut Canon 32 und 64 Bit fähig, auf Windows (7) und Mac SL. Damit dürften spätestens dann die 64 Bit Probleme beseitigt sein und für Windows die passenden Software gebundenen Treiber beiliegen.

                            Natürlich sollte sowas schneller passieren, aber wenn ich mich in der 64 Bit Welt so umsehe gibt es da noch sehr viele Baustellen..
                            Es wird wohl abzuwarten sein, ob der EOS 7D bereits die benötigten 64Bit-Treiber beiliegen.
                            Bei Canons DPP handelt es sich, wie bereits gesagt, um eine Anwendung. Die läuft aber höchst wahrscheinlich auch problemlos als 32Bit-Version unter dem Windows 7 RC 64Bit. Damit alleine ist gar nichts gewonnen.

                            Außerdem geht es uns in erster Linie um die bereits ausgelieferten EOS'e, weniger um die Neuerscheinungen.

                            Kommentar

                            • Kai-Steffen
                              Free-Member
                              • 04.07.2008
                              • 115

                              #15
                              AW: Canon und 64-Bit-Betriebssysteme

                              Zitat von eiq Beitrag anzeigen
                              Windows 7 32bit oder 64bit?

                              Da das aktuelle 10.6 (Snow Leopard) bei fast allen Macs mit dem 32bit-Kernel startet, sind alle Treiber kein Problem. Die Programme laufen dennoch (wenn verfügbar) im 64bit-Modus.
                              Gruß, eiq
                              Die EOS 1Ds Mark II ist Ende 2004 erschienen, also zu einer Zeit, als Apple noch mit PowerPC-Prozessoren gearbeitet hat. Läuft denn die Software für die Einstellung der persönlichen Funktionen auch auf Intel-Macs?

                              Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X