If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wäre wohl eher etwas für preiswertere DSLR. Für professionelle Ansprüche wäre mir ein Touchscreen zu langsam und ungenau. Damit ist kein blindes und schnelles Verstellen möglich.
Hallo
hast Du schonmal längere Zeit ein iPhone genutzt? Wenn nicht, probier es mal aus. Ich war am Anfang auch erstaunt, wie intuitiv und schnell so ein touchscreen wirklich sein kann. Mir würde die Umsetzung, wenn gut gemacht, auf jeden Fall zusagen.
Wäre wohl eher etwas für preiswertere DSLR. Für professionelle Ansprüche wäre mir ein Touchscreen zu langsam und ungenau. Damit ist kein blindes und schnelles Verstellen möglich.
Hallo
hast Du schonmal längere Zeit ein iPhone genutzt? Wenn nicht, probier es mal aus. Ich war am Anfang auch erstaunt, wie intuitiv und schnell so ein touchscreen wirklich sein kann. Mir würde die Umsetzung, wenn gut gemacht, auf jeden Fall zusagen.
Irgendwie habe ich genau diese Antwort erwartet. Ich besitze schon das zweite iPhone in meinem Leben, sogar das schnelle 3GS. Aber jeder Tastendruck der per Software umgesetzt werden muss, dauert paar Bruchteile von Sekunden länger als ein Knopfdruck eines physisch vorhandenen Knopfes bzw. Rädchens. Eine 1D kann ich im Schlaf mit verschlossenen Augen einstellen (zumindest die meisten Grundfunktionen) da ich die Knöpfe fühlen kann. Ein Touchscreen wird auf jeden Fall den Blick auf das Display erfordern.
Ok. Du hast ja nicht ganz unrecht Zugegebenermaßen würde ich z.B. die Blende und Verschlusszeit auch nicht über ein touchscreen ändern wollen. Da ist eine Mechanik alle Mal schneller und einfacher. Aber bei solchen Dingen wie ISO, RAW/JPG-Wechsel, Bildvorschau, etc. fände ich es unglaublich elegant.
Es geht nix über vernünftige Mechanische Bedienelemente, da kommt kein touchdings mit.
An der Kamera kann ich auf den Murks erst recht verzichten.
Hallo,
wie wär's mit Auswahl von AF-Sensor(en) über den Touch screen,
indem man sie mit 'Lasso' Methode einfach einkreist (oder antippt)
da kommen Hardware-Tasten sicher nicht mit ....
... das würde ich von vornherein auch nicht als Murks abkanzeln
wie wär's mit Auswahl von AF-Sensor(en) über den Touch screen,
indem man sie mit 'Lasso' Methode einfach einkreist (oder antippt)
da kommen Hardware-Tasten sicher nicht mit ....
... das würde ich von vornherein auch nicht als Murks abkanzeln
Ich verstelle die AF-Sensoren wenn ich durch den Sucher sehe - und ich denke das machen ziemlich viele genauso. Das muß z.T. sehr schnell gehen - beim Sport oder Flugaufnahmen.
Was soll ich da mit einem Touch-Screen? Mit dem Multicontroller oder einem der Räder geht das wesentlich schneller als mit einem Touch-Screen.
Dazu kommt dass die Kamera dann im Live-View sein muß - dann gibt es aber keine AF-Punkte.
Um es vorher klar zu stellen: Ich hab ein IPhone - Touch da wo es Sinn macht - hier macht es IMHO keinen.
Kein Fotograf der professionell fotografiert wird für die Auswahl der AF-Punkte die Kamera vom Auge nehmen wollen.
Ich verstelle die AF-Sensoren wenn ich durch den Sucher sehe - und ich denke das machen ziemlich viele genauso. Das muß z.T. sehr schnell gehen - beim Sport oder Flugaufnahmen.
Was soll ich da mit einem Touch-Screen? Mit dem Multicontroller oder einem der Räder geht das wesentlich schneller als mit einem Touch-Screen. Dazu kommt dass die Kamera dann im Live-View sein muß - dann gibt es aber keine AF-Punkte.
Um es vorher klar zu stellen: Ich hab ein IPhone - Touch da wo es Sinn macht - hier macht es IMHO keinen.
Kein Fotograf der professionell fotografiert wird für die Auswahl der AF-Punkte die Kamera vom Auge nehmen wollen.
Hallo,
kann ich schon verstehen, dass das Auge am Sucher bleiben soll
es ist auch nicht notwendig auf den Touchscreen zu schauen wenn eine
Auswahl getroffen wird (z.b. beim antippen), das ist ein ähnliches Nachführen wie mit dem Joystick nur dass halt die Sprünge beliebig gross sein können
und es damit schneller gehen kann
über Tochscreen lassen sich Joystick und Verstellräder leicht emulieren
(mit grösseren Freiheitsgraden oder Einschränkungen) umgekehrt nicht.
Ich habe auch schon negative/positive Touchscreen-Erfahrungen gemacht
(Beispiel Samsung SGH-i900) würde die Funktionalität an einer DSLR
aber begrüssen.
Nur die Verstellräder & Joystick opfern dafür würde ich nicht, es müsste schon wahlweiser Betrieb möglich sein.
Touchscreen werden definitiv auch in DSLR eingebaut, ich hoffe mal so schnell wie möglich und als kapazitive Touchscreen mit Multitouch.
Und die ganze "Nö, dat jehört net an'ne DSLR..."-Fraktion wird sich damit so schnell anfreunden wie das mit AF, Video, Live-View usw. usf. auch gewsen ist.
Ich verstehe ehrlich gesat nicht wieso man sich immer wieder gegenüber neuen Technologien so derart verschließen kann. Da kann man doch gleich mit der Ur-Leica von 19xx weiter fotografieren oder ein Loch in ein Schuhkarton machen.
Oder ist es nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt...
Kommentar