If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
hab auch gehört, s geht relativ gut, den sensor mittels eines blasebalgs selber vo staub zu befreienn... also spielgel auf, und blasen^^
habt ihr damit erfahrung?ja klaar!! Ist es auch empehlenswert, wenn man ein paar staubpartikel auf dem chip hat??
Schon krass, daß man so viel Geld verlangt, um mal mit einem swab, oder ähnlichem Werkzeug mal über den Sensor wischt. Die Arbeitszeit dürfte bei einem Profi nicht mehr als 5 Min. betragen. (Mit Testbild und evtl Wiederholen des Wischvorgangs) Materialkosten dürften es auch nicht sein
Meinen Sensor hat Canon kostenlos gereinigt.
Aber sollte meine Cam das nächste Mal eine Sensorwäsche benötigen, werde ich es selber machen. Es gibt genug gute Mittel zu kaufen. Und wenn man kein Grobmotoriker ist, sollte man es mit etwas Geduld auch selber schaffen können.
Schon krass, daß man so viel Geld verlangt, um mal mit einem swab, oder ähnlichem Werkzeug mal über den Sensor wischt. Die Arbeitszeit dürfte bei einem Profi nicht mehr als 5 Min. betragen. (Mit Testbild und evtl Wiederholen des Wischvorgangs) Materialkosten dürften es auch nicht sein
Meinen Sensor hat Canon kostenlos gereinigt.
Aber sollte meine Cam das nächste Mal eine Sensorwäsche benötigen, werde ich es selber machen. Es gibt genug gute Mittel zu kaufen. Und wenn man kein Grobmotoriker ist, sollte man es mit etwas Geduld auch selber schaffen können.
Der Mitarbeiter der das macht braucht ne Schulung, die Reinigung dauert ca. 10 Minuten und der Chef will auch noch was dabei verdienen.
Und wenn dann mal was schief geht muß natürlich das Fotogeschäft alles ersetzen... das Ganze dann am Besten für 5€.....
Ich denke man muss das auch mal von dieser Seite betrachten... wenn es sooooo einfach ist, dass es nur 5 oder 10€ kostet - warum machen es dann nicht alle selber??
Ja ich weiss das doch genauso, wie Du. Ich bin schließlich auch Handwerker. Eine Stunde wird bei uns mit ca 90€ verbucht. Ich wollte ja eigentlich nur das Verhältnis von Aufwand/Preis veranschaulichen.
Soso, Du bist Handwerker, aber garantiert nicht Selbstständig. Sonst wärst Du nicht so ein "blauäugiger Kalkulator.
Jemand muß Kamera und Zubehör annehmen, alles Notieren, Nr., Zubehör, Zustand.
Alleine das Annehmen und Ausliefern dauert, bei einem einigermaßen sachlichen Kunden, (der z.B. Staub im Suchersystem nicht mit Staub auf dem Sensor verwechselt) mind. 10 Minuten.
Es muß sauberst und sorgfältigst gearbeitet werden, mein Händler nimmt Sensor Swabs 2-4 pro Kamera sind da auch fällig, er nimmt wegen Haftung, auch nur die Original Flüssigkeiten. Probeaufnahmen werden auch gemacht, damit der Kunde den Erfolg beim Ausliefern auf dem Computermonitor sieht.
Mein befreundeter Händler muss für seinen Laden auch noch Miete, Heizung, Strom usw. bezahlen. Das Finanzamt will mind. die 19% Mwst. haben, IHK, Handwekskammer, Berufsgenossenschaft, div. Versicherungen, alle wollen haben!
Er erzählt mir öfter, dass es grade zum knappen Überleben reicht. Ich glaub es ihm.
Er verlangt übrigens für Kameras die aus seinem Laden stammen 28€. Für Fremde €48.
Schon krass, daß man so viel Geld verlangt, um mal mit einem swab, oder ähnlichem Werkzeug mal über den Sensor wischt. Die Arbeitszeit dürfte bei einem Profi nicht mehr als 5 Min. betragen. (Mit Testbild und evtl Wiederholen des Wischvorgangs) Materialkosten dürften es auch nicht sein
Meinen Sensor hat Canon kostenlos gereinigt.
Aber sollte meine Cam das nächste Mal eine Sensorwäsche benötigen, werde ich es selber machen. Es gibt genug gute Mittel zu kaufen. Und wenn man kein Grobmotoriker ist, sollte man es mit etwas Geduld auch selber schaffen können.
Soso, Du bist Handwerker, aber garantiert nicht Selbstständig. Sonst wärst Du nicht so ein "blauäugiger Kalkulator.
Jemand muß Kamera und Zubehör annehmen, alles Notieren, Nr., Zubehör, Zustand.
Alleine das Annehmen und Ausliefern dauert, bei einem einigermaßen sachlichen Kunden, (der z.B. Staub im Suchersystem nicht mit Staub auf dem Sensor verwechselt) mind. 10 Minuten.
Es muß sauberst und sorgfältigst gearbeitet werden, mein Händler nimmt Sensor Swabs 2-4 pro Kamera sind da auch fällig, er nimmt wegen Haftung, auch nur die Original Flüssigkeiten. Probeaufnahmen werden auch gemacht, damit der Kunde den Erfolg beim Ausliefern auf dem Computermonitor sieht.
Mein befreundeter Händler muss für seinen Laden auch noch Miete, Heizung, Strom usw. bezahlen. Das Finanzamt will mind. die 19% Mwst. haben, IHK, Handwekskammer, Berufsgenossenschaft, div. Versicherungen, alle wollen haben!
Er erzählt mir öfter, dass es grade zum knappen Überleben reicht. Ich glaub es ihm.
Er verlangt übrigens für Kameras die aus seinem Laden stammen 28€. Für Fremde €48.
Kommentar