Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zum Weißabgleich bei verschiedenen Kameras.
Wie kommt es, dass bei den Kamera-Standardeinstellungen für z.B. "Tageslicht" bei verschiedenen Kameras unterschiedliche Werte für Farbtemperatur und Farbton hinterlegt sind?
Meiner Logik nach ist die Farbtemperatur in der Natur doch vorgegeben.
Ich meine damit folgendes: Wenn ich in der Kamera oder in DPP "Tageslicht" für ein RAW-Bild vorgebe, bekomme ich in Adobe Camera Raw bei der 40D "5200k und Farbton +2", bei der 5D Mark II "4850k und Farbton +1". Die 350D lag bei beiden Werten wesentlich darüber, kann es aber grad nicht mehr nachvollziehen, glaube aber, mich an 5400 und +20 erinnern zu können.
Wie kommt das denn? Ist eben recht dämlich zu händeln, wenn man mit zwei Kameras unterwegs ist.
Würde mich freuen, wenn da jmd. etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.
Grüße
Sven
PS Falls ich die falsche Forenrubrik erwischt haben sollte, bitte ich um Nachsicht. Wusste nicht so richtig, wo ich es am Besten einordnen soll...
ich habe da mal eine Frage zum Weißabgleich bei verschiedenen Kameras.
Wie kommt es, dass bei den Kamera-Standardeinstellungen für z.B. "Tageslicht" bei verschiedenen Kameras unterschiedliche Werte für Farbtemperatur und Farbton hinterlegt sind?
Meiner Logik nach ist die Farbtemperatur in der Natur doch vorgegeben.
Ich meine damit folgendes: Wenn ich in der Kamera oder in DPP "Tageslicht" für ein RAW-Bild vorgebe, bekomme ich in Adobe Camera Raw bei der 40D "5200k und Farbton +2", bei der 5D Mark II "4850k und Farbton +1". Die 350D lag bei beiden Werten wesentlich darüber, kann es aber grad nicht mehr nachvollziehen, glaube aber, mich an 5400 und +20 erinnern zu können.
Wie kommt das denn? Ist eben recht dämlich zu händeln, wenn man mit zwei Kameras unterwegs ist.
Würde mich freuen, wenn da jmd. etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.
Grüße
Sven
PS Falls ich die falsche Forenrubrik erwischt haben sollte, bitte ich um Nachsicht. Wusste nicht so richtig, wo ich es am Besten einordnen soll...
Kommentar