Leid von Bernd Wolfermann

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pat
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 349

    #1

    Leid von Bernd Wolfermann

    Hallo Bernd,
    dein Problem mit dem Objektiv 2,8/24-70mm L ist mir nicht fremd. Wenn es dich tröstet in den letzten Wochen schlage ich mich mit dem selben Problem rum. Nun habe ich verschieden Test gemacht. Nach dem ich den Schraubentest (7.01.04) von Dirk in meiner Verzweiflung mit meiner D60 und 10D und verschiedenen Objektiven gemacht habe hat sich folgendes herausgestellt:
    1. das 2,8/ 24-70mm L hat bei Tageslicht und einem LW über 8 bei beiden Kameras die Schärfe auf den Schrauben hinter dem AF Punkt liegen.
    2. bei Kunstlicht und einem LW 4 oder kleiner ist auf einmal die Schärfe auf den Schrauben vor dem AF Punkt. Als weiteres hatte ich bei dem selben Licht bei Aufnahmen aus ca. 4 m Entfernung bei Personen ebenfalls die Schärfe vor dem AF Punkt.
    3. mein 2,8/70-200mm L , 2,8/100mm Makro funktionieren auf beiden Kameras

    Bei den Versuchen war an der 10 D ein Batteriegriff mit 2.Batterien und die Akkus wurden nicht nachgeladen d.h. eine Spannungsabhängigkeit konnte ich nicht feststellen. Aus den Versuchen schließe ich dass die 10D OK ist und der Fehler an dem 2,8/24-70mm liegt.
    Beim Auftragsarbeiten an zwei verschiedenen Wochen in zwei verschiedenen Kirchen ist der Fehler das die 10D scharf meldet aber das Bild nicht scharf ist aufgetreten. Bei den Bildern ist im Bereich von 10-50m und Blende 5,6 !!!! keine Schärfe zu finden.

    Bernd wir haben Anfang November lange tel. diskutiert ob ich eine 10D kaufen soll. Du hattest mir abgeraten. Bei AC hatte ich vor dem Kauf gefragt ob die Kombination 10D und das 2,8/24-70mm L zusammen funktioniert. Die Antwort war ein klares JAAAAA!!!!
    Nun habe ich die 10D bei AC gekauft und habe nur Probleme mit dieser Kombination.

    Ich werde nun das Objektiv an Canon schicken um den Background - Fokusfehler beseitigen zu lassen, vielleicht hilft es was. Was nütz einem ein L - Objektiv für einen Listenpreis von damals 2.000.—EUR mit solchen unberechenbaren Funktionen.
    Gruß an alle die das selbe Schicksal teilen.
    Pat

    PS
    Sollte jemand in meiner Nähe ein funktionierendes Objektiv haben würde ich gerne mal an meiner 10D ausprobieren.
  • Bernd-Wolfermann
    • Heute

    #2
    Re: Leid von Bernd Wolfermann

    Danke für Deine offenen Zeilen. Ich hoffe für Dich, dass Dir Canon helfen kann – mir konnten Sie es leider nicht.

    Vor einiger Zeit hatte ich eine 300D zum Test bei mir und musste mit Erstaunen feststellen, dass auf dieser Kamera das 24-70 absolut zuverlässig funktioniert hat. Das waren meine schärfsten 6MP-Bilder überhaupt.

    Auch mir hat das alles keine Ruhe gelassen und bin soeben mit dem 24-70 und dem Tamron 28-75 (gehört meiner Freundin) im großen Keller bei viel und wenig Licht auf Testtour gewesen. Ich wechselte einen fast leeren und einen soeben aus dem Ladegerät entnommenen Akku bei jeder Bildserie. Das Ergebnis war absolut identisch. Es kam beim 24-70 zu 100% Schrott raus – Teilweise war auf dem gesamten Bild keine Schärfe zu finden, teilweise davor, teilweise dahinter (alles vom Stativ mit Fernauslöser). Als ich das Tamron 28-75 zum Test auf die Kamera montierte, ging die Sonne auf ;-) Alle Bilder waren exakt an der Stelle scharf, wo ich fokussiert hatte.

    Meine Lösung heißt nun – Übergangsobjektiv Tamron 28-75 f/2,8. Das 24-70 lasse ich aber bei mir liegen und warte auf die kommende Neuerscheinung.

    Mit den ganzen Schärfproblemen habe ich so ziemlich die Lust am Fotografieren verloren. Ich bin bereits hunderte Kilometer zum Fotografieren gefahren und brachte mit meinem wichtigsten Objektiv fast nur Schrott nachhause. Man sollte die Kilometer Canon in Rechnung stellen.

    Kommentar

    • udu
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1589

      #3
      ist vielleicht eine dumme frage, aber hast du schon mal

      ein anderes 24-70 versucht oder dein 24-70 an einer anderen kamera?
      mfg urs

      Kommentar

      • Sven Hummer
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 249

        #4
        Re: Leid von Bernd Wolfermann

        Ähnliche Unregelmäßigkeiten habe auch ich, trotz zwei versch. 10D Gehäusen. Bei beiden die selbe Sache. Mal scharf-mal nicht. Besonders bei Aufnahmen mit Kunstlicht ist die Fehlerquote enorm. Hatte auch schon den Fall, daß ich Fotos vom Stativ aus machte, mit und ohne AF mehrmals scharf stellte, für die Aufnahmen den AF immer abschaltete, trotzdem waren alle Fotos trotz Blende 11 unscharf. und das im Weitwinkelbereich mit einem 28-70. So unscharf kann man gar nicht einstellen, daß Personen im Abstand von ca. 4m unscharf wären. Semiprofessionell oder nicht-auch die billigste Kamera muß scharfe Bilder machen.

        Gruß

        Kommentar

        • Bernd-Wolfermann
          • Heute

          #5
          Gehört eigentlich alles zu diesem Link:

          <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=197698' target='_blank'>Der Link</a>

          Kommentar

          • sa
            Free-Member
            • 25.07.2003
            • 472

            #6
            Re: Leid von Bernd Wolfermann

            Hallo Pat,

            in diesem Zusammenhang habe ich noch eine Frage, wenn die 10D 'scharf' meldet ist dann
            das Sucherbild augenscheinlich auch scharf oder nicht ?
            Wenn es nicht scharf ist, kannst du durch nochmaliges/mehrmaliges betätigen des Auslösers
            zum erneuten focusieren diesen Zustand ändern, sprich das Bild ist dann im Sucher auch scharf ?

            Irgendwie mach sich beim mir der Gedanke breit, das es sich vielleicht um ein Timing Problem
            handelt und zwar errechnet die 10D die Zeit die das Objektiv zum focusieren benötigt und
            meldet dann scharf, wenn jetzt aber das Objektiv den berechneten Weg noch nicht zurückgelegt hat und der Focusvorgang wird abgebrochen..sind das Resultat natürlich
            unscharfe Bilder..mmh so richtig vorstellen kann ich mir die Lösung von Canon zwar nicht..
            aber sich weis das bestimmte Parameter der Objektiv beim ansetzen auf die 10D gespeichert
            werden und zur weiteren Verwendung mit diesem Objektiv werden diese Parameter immer
            wieder benötigt.


            Das erklärt auch mitunter, dass ein zurücksetzen/Reset der 10D auf Werkseinstellung teilweise eine Besserung bringt und Objektive wieder genauer focusieren ( selber getestet )

            ..wie gesagt nur ein Gedanke


            lg

            sabine

            Kommentar

            • pat
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 349

              #7
              Re: Leid von Bernd Wolfermann

              Hallo Sabine,
              im Sucher der 10D erscheit das Bild scharf soweit man dass ohne einer wirklichen Einstellhilfe im Sucher sagen kann.
              Gruß
              pat

              Kommentar

              • Carsten Bürgel
                • Heute

                #8
                Re: Leid von Bernd Wolfermann

                Ich bin der Meinung, dass man die Schärfe in einem Sucher HÖCHSTENS mit der 2,5-fachen Vergrösserung eines WinkelsucherC beurteilen kann, wenn überhaupt! Mit dem normalen Sucher geht das nicht gut, und schon gar nicht exakt, wie es einige hier bräuchten...

                Gruss Carsten

                Kommentar

                • ingenieur
                  • Heute

                  #9
                  10D Sucher für MF ungeeignet ...


                  Ohne zusätzliche Lupe ist der 10D Sucher für manuelles Fokussieren völlig ungeeignet.

                  Ich muß mich auf den AF verlassen können.

                  Genau das kann ich aber nicht. Es ist zum Verzweifeln.

                  Meine 10D mit 17-40/4.0L 1.4/50 1.8/85 und 2.0/135L sind momentan zur 2. Reparatur in Willich.

                  Ingenieur

                  Kommentar

                  • ingenieur
                    • Heute

                    #10
                    10D AF ist praktisch UNBRAUCHBAR !!! (n/t)

                    Kommentar

                    • aze
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 4065

                      #11
                      einmal reicht auch....

                      ... das hast du doch 10 sek vorher in der oberen Antwort geschrieben!

                      Kommentar

                      • Reiner Jacobs
                        inaktiver User
                        • 03.11.2003
                        • 10657

                        #12
                        Lieber ingenieur du hättest mal vor 30 Jahren...

                        durch die Sucher der SLR sehen sollen, da war man froh mit einer langen Brennweite überhaupt noch was zu sehen und des Schnittbild oder die Microscheibe waren schwarz wie die Nacht und trotdem haben wir scharfe Bilder zustande gebracht.
                        Ich benutze auch bei meiner EOS 10 D noch sehr oft die manuelle Scharfeinstellung und das klappt aus meiner Sicht recht ordentlich, obwohl es bessere Sucher - SLR dafür gibt.
                        Bei manche Leuten wäre es sowieso besser man nähme ihnen den Autofocus schon mal ab, dann läge Schärfe und Tiefenschärfe nach reiflichem nachdenken öfters besser im Bild.

                        Kommentar

                        • _tom_
                          Free-Member
                          • 21.10.2003
                          • 373

                          #13
                          Re: einmal reicht auch....


                          mal angesehen davon, dass das ganze zum Verzweifeln ist,
                          wie sieht es denn eigentlich mit Umtausch aus?
                          Wenn ich eine Ware kaufe, die nicht tut was sie soll,
                          und der Verkäufer dies nicht in angemessener Zeit reparieren kann,
                          sollte doch eigentlich Geld zurück möglich sein, oder?

                          Ich mach mal heut abend den Schraubentest mit meiner neuen 10D/17-40.
                          Allererste Eindrücke fand ich auch eher mässig, wage das aber noch nicht
                          abschliessend zu beurteilen.

                          .t

                          Kommentar

                          • _tom_
                            Free-Member
                            • 21.10.2003
                            • 373

                            #14
                            Justage auf 2 Gehäuse


                            Ich weiss nicht, ob das schon zu Tode gekaut wurde, aber streng genommen ist es doch totaler Mumpitz, das 10D Gehäuse mit Einzuschicken. Schliesslich kann ich es in dieser Preisklasse doch erwarten, dass das Objektiv auch an mehreren Gehäusen funktioniert.

                            Das scheint dann ja selbst gemäß Canon Willich kein erlaubter Anwendungsfall zu sein? Oder können sie das Objektiv auf 5 Gehäuse einjustieren wenn ich die alle einschicke?

                            Mei, watt'n Scheiss.

                            .t

                            Kommentar

                            • Bernd-Wolfermann
                              • Heute

                              #15
                              Re: einmal reicht auch....

                              <i>[_tom_ schrieb am 08.01.04 um 15:02:36]
                              > Ich mach mal heut abend den Schraubentest mit
                              > meiner neuen 10D/17-40.
                              > Allererste Eindrücke fand ich auch eher mässig, wage das
                              > aber noch nicht
                              > abschliessend zu beurteilen.</i>

                              Ich finde den Schraubentest sehr unsinnig, da er sich nur auf eine sehr nahe Distanz bezieht, für die die meisten Objektive eigentlich gar nicht ausgelegt sind. Klar sollten sie auch hier scharf stellen können.

                              Mein Test sieht zwischenzeitlich anders aus. Stelle die Kamera fest auf die größte mögliche Blendenöffnung und fotografiere Objekte, die zwischen 10-50 Metern entfernt sind. Anschließend fotografierst Du den die gleichen Motive mit Blende 8.

                              Da sich bei den meisten Objektiven die optische Leistung in der Bildmitte kaum zwischen auf- und abgeblendet unterscheiden, sollten keine deutlichen Schärfeunterschiede zu erkennen sein. Wenn doch, würde ich eine Art Schaubentest an einem Gartenzaun oder im spitzen Winkel an einer Häuserfront (Brennweite 50-70 mm bei Blende 2,8 reichen aus) durchführen.

                              Um die letzten Zweifel zu beseitigen, würde ich bei Offenblende eine Landschaftaufnahme einmal automatisch scharf stellen lassen und mehrmals von Hand scharf stellen. Spätesten jetzt weist Du, was los ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X