umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Light
    Free-Member
    • 03.02.2004
    • 1091

    #1

    umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

    Hey!

    wie bereits in der überschrift steht, möchte ich von einem großen body auf einen kleineren wechseln. brauche manche features nicht mehr. z.b. viele fps. manche jedoch schon noch. die wichtigsten drei wären: spotmessung, spotmessung nicht nur im center, ISO 1600 evtl auch höher.
    welchen body sollte ich eurer meinung nach nehmen?
    ich hatte bisher mit her 5d geliebäugelt. gäbe es noch alternativen auf diesem qualitätsniveau? preislich sollte es sich auch ausgleichen..
    danke schon mal für eure tips!
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

    Zitat von Light Beitrag anzeigen
    wie bereits in der überschrift steht, möchte ich von einem großen body auf einen kleineren wechseln. ...spotmessung, spotmessung nicht nur im center, ...
    Wenn das DAS Kriterium ist, dann musst du wechseln.
    Canon bietet die Verknüpfung der Spotmessung mit dem aktiven AF-Feld, also abseits der Mitte, nur bei den Einsern.

    Solltest dich mal bei Nikon umsehen, da ist das Standard.

    Gruß
    Jochen

    Kommentar

    • Light
      Free-Member
      • 03.02.2004
      • 1091

      #3
      AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

      Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
      Wenn das DAS Kriterium ist, dann musst du wechseln.
      Canon bietet die Verknüpfung der Spotmessung mit dem aktiven AF-Feld, also abseits der Mitte, nur bei den Einsern.

      Solltest dich mal bei Nikon umsehen, da ist das Standard.

      Gruß
      Jochen
      hey jochen

      nur damit ich dich richtig verstehe: spotmessung auf dem aktiven af-feld geht nur bei den einsern? also auch nicht bei der 5d? das wäre ja nicht so der hit. daran habe ich mich schon sehr gewöhnt..

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

        Zitat von Light Beitrag anzeigen
        nur damit ich dich richtig verstehe: spotmessung auf dem aktiven af-feld geht nur bei den einsern? also auch nicht bei der 5d? ..
        Nur bei den Einsern bedeutet NUR bei den Einsern. Nix Fünfer oder was auch immer du noch aufzählen möchtest.

        Gruß
        Jochen

        Kommentar

        • Light
          Free-Member
          • 03.02.2004
          • 1091

          #5
          AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

          Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
          Nur bei den Einsern bedeutet NUR bei den Einsern. Nix Fünfer oder was auch immer du noch aufzählen möchtest.

          Gruß
          Jochen
          hehehe - ok, ich betrachte hiermit spotmessung an dezentralen af punkten für geschichte :-)

          wie sieht es mit den anderen canons aus. sind 50d oder 7d der 5d ebenbürtig (wenn man vollformat nicht unbedingt bräuchte?). soweit ich gelesen habe, hat auch eine 7d spotmessung. die 50d auch glaube ich. beide cams sind in hohen iso bereichen ebenfalls gut. der af wohl auch...

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

            Redest du von 5d oder 5d MK II ?

            Ansonsten ist halt die Frage, ob du einen schnellen und konfigurierbaren AF brauchst/suchst oder Bildqualität mit 21MP auf KB.

            Kann dir keiner beantworten, da haben jeweils die 7d und 5d MK II Befürworter in ihrem Segment recht.

            50d wäre deutlich günstiger, was ein Plus wäre.

            Kommentar

            • PeterD
              Free-Member
              • 11.08.2007
              • 4402

              #7
              AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

              Zitat von Light Beitrag anzeigen
              wie sieht es mit den anderen canons aus. sind 50d oder 7d der 5d ebenbürtig
              Die 7D ja.

              Der AF ist fast genau so gut, 8 FPS reichen im Normalfall. Die 1DII ist ja kein ISO-Künstler, da kommt die 7D allemal mit. Die 1DII hat afaik noch 12 Bit RAWs, die 7D 14 Bit. Die BQ ist auf jeden Fall - spätestens dann, wenn man die 7D Bilder auf 8MP runterrechnet - vergleichbar. Die Bilder der 1er werden etwas plastischer wirken, die von der 7D etwas nervöser, ein Tribut an die hohe Pixelzahl. Von Bedienelementen, LCD und zahlreichen Einstellmöglichkeiten sowie Video und Liveview rede ich gar nicht.

              Kommentar

              • Sirion
                Free-Member
                • 07.03.2011
                • 200

                #8
                AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                Zitat von Light Beitrag anzeigen
                sind 50d oder 7d der 5d ebenbürtig (wenn man vollformat nicht unbedingt bräuchte?).
                Du hast oben geschrieben, Du brauchst die Kamera auch oder gerade für die Hoch-ISO-Bereiche. Hier ist die 7D weder der 5D noch der 5D Mark II ebenbürtig. Ich hoffe, ich mache mich mit dem externen Tipp nicht unbeliebt, aber schau mal bei www.traumflieger.de. Da gibt es einen direkten Kameravergleich, und die haben dort auch die Rauschempfindlichkeiten gemessen. Das war vor einem Jahr Kriterium für mich, als ich mir die (alte) 5D gekauft habe, denn auch ich fotografiere oft in hohen ISO-Bereichen. Danach rauschen selbst die neuesten Halbformat-Sesoren immer noch deutlich (sichtbar!!) stärker als der alte VF der 5D. Wenn ich deren Messergebnisse vergleiche, rauscht da die 7D mit ~ISO 640 so wie meine 5D (oder die Mark II) mit ISO 1600!!!

                Spotmessung hat die alte 5D natürlich auch.

                Was die AF-Messfeld-bezogene Spotmessung angeht, muss ich zu Canon nur sagen: schwach, schwach!! Das konnte damals schon die alte analoge EOS 5, von der EOS 3 (mit Multispotmessung auf variablen Sensoren) ganz zu schweigen. Dass das 10 (???) Jahre nach Erscheinen der EOS 3 noch nicht einmal in den heutigen semiprofessionellen DSLRs von Canon drin ist, ist ein blankes Armutszeugnis!

                VG
                Sven

                Kommentar

                • threepwood
                  Free-Member
                  • 10.11.2010
                  • 195

                  #9
                  AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                  rein die technischen Daten und Messwerte kann man meiner Meinug nach gut auf heise.de/foto vergleichen.
                  Ich hab hier mal nen Vergleich zwischen 50D 5DII und 7D zusammengestellt, schon zu den Messwerten zum Rauschverhalten durchgeklickt
                  http://www.heise.de/foto/produktdate...re/messwerte/3

                  Kommentar

                  • threepwood
                    Free-Member
                    • 10.11.2010
                    • 195

                    #10
                    AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                    [Die 5 Minuten Bearbeitungsfrist sind vorbei...]
                    mist.. der Vergleich basiert auf cookies
                    also hier mal die gewünschten Kameras durch einen Klick auf "zum Vergleich vormerken" zum vergleich hinzufügen und dann rechts den vergleich starten. Dann auf die Messdaten klicken

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                      Zitat von Sirion Beitrag anzeigen
                      Was die AF-Messfeld-bezogene Spotmessung angeht, muss ich zu Canon nur sagen: schwach, schwach!! Das konnte damals schon die alte analoge EOS 5, von der EOS 3 (mit Multispotmessung auf variablen Sensoren) ganz zu schweigen. Dass das 10 (???) Jahre nach Erscheinen der EOS 3 noch nicht einmal in den heutigen semiprofessionellen DSLRs von Canon drin ist, ist ein blankes Armutszeugnis!
                      Volle Zustimmung.

                      @TO: Wenn AF-verknüpfte Spotmessung ein wichtiges Kriterium ist, dann bleibt nur der Wechsel zur z.B. Nikon D700. Die vereint auch Vollformat mit gutem AF und Geschwindigkeit und Rundum-Sorglos-Ausstattung.

                      Zur Qualität der 5D und der 7D: Inwieweit die 7D bei richtig bearbeiteten RAWS an die alte 5D rankommt, ist schwer zu sagen. Das schöne an der 5D ist eben, dass sich der Bearbeitungsaufwand in Grenzen hält. Andererseits bietet die 7D aber auch nützliche Hilfsmittel, wie einen zeitgemäßen AF etc..

                      Nochmal: Willst Du 5D und 7D in einem Gehäuse, so lautet die Antwort: D700. Ganz einfach.

                      Kommentar

                      • M_L
                        Free-Member
                        • 05.10.2006
                        • 3831

                        #12
                        AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                        Zitat von Light Beitrag anzeigen
                        die 50d auch glaube ich. beide cams sind in hohen iso bereichen ebenfalls gut.
                        Das stimmt so nicht. Bereits die 40D hatte eine zur 30D um 1 Blende schlechtere ISO Leistung, die 50D war dann noch mal schlechter als die 40D (auch wenn am Papier mehr steht), das war die Zeit in der Canon zugunsten der Pixel alles andere geopfert hat.
                        Wenn schon dann eine 7D.

                        Kommentar

                        • PeterD
                          Free-Member
                          • 11.08.2007
                          • 4402

                          #13
                          AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                          Zitat von M_L Beitrag anzeigen
                          Das stimmt so nicht. Bereits die 40D hatte eine zur 30D um 1 Blende schlechtere ISO Leistung
                          Und das wiederum glaube ich nicht. Die 30D ist eigentlich nur eine Releasepflege von der 20D ... und die 20D rauscht weitaus heftiger als die 40D! Soll ich's ausprobieren?

                          Kommentar

                          • M_L
                            Free-Member
                            • 05.10.2006
                            • 3831

                            #14
                            AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                            Probier es aus, ich hatte beide die 30D und 40D, die 40D ist um ne ganze Blende schlechter als die 30D.
                            Die 30D hat bei ISO 1600 nämlich zur Überbelichtung geneigt, die 40D hat generell eine Blende dunkler belichtet als die 30D, um das aus zu gleichen muss man die 40D auf +1 Stellen und dann hat man bei ISO 1600 nur noch die halbe Belichtungszeit von der 30D. Ich hatte die beiden Kameras zu der Zeit als ich Monatelang nachts durch die Straßen von Berlin gezogen bin und wusste ganz genau wie sie sich verhalten. Dazu war bei der 40D Das Farbrauschen stärker und generell war das ernüchternde Resultat dass ich mit der 40D, das was ich am liebsten Fotografiert habe nicht mehr fotografieren konnte.

                            Kommentar

                            • Light
                              Free-Member
                              • 03.02.2004
                              • 1091

                              #15
                              AW: umstieg von eos 1d mk2 auf kleineren body

                              Hallo zusammen

                              Sorry für die späte Rückmeldung - ich war auf Dienstreise.
                              Ich habe mich mittlerweile auf die 5D Mark I eingeschossen.
                              Warum? Weil sie mir vom Funktionsumfang ausreicht, weil ich mal Vollformat ausprobieren möchte und weil - ganz wichtig - es für mich der kostengünstigste Umstieg bei gleichbleibend hohem technischen Niveau bleibt.

                              Wegen den unterschiedlichen ISO "Leistungen" der genannten Kameras:
                              ich habe mit einer alten 1D begonnen. Also mit einem Rauschmonster. Trotzdem waren die Bilder damals schön. Aus dem einfachen Grund weil der Betrachter stets das gesamte Bild bewertet. Nie das Rauschen alleine. Von daher ists für mich eher nebensächlich. Natürlich brauche auch ich ein gewisses Niveau und da bin ich mit dem der 1D Mark II bereits sehr zufrieden und somit reicht das für mich.

                              Jetzt muss ich nur noch eine günstige 5D finden :-)
                              Vielen Dank Euch allen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X