Vorteil Vollformat vs. APS-C

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D_O_S
    Free-Member
    • 26.10.2010
    • 6

    #1

    Vorteil Vollformat vs. APS-C

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Eure Hilfe:

    Ich habe aktuell eine 60D, mich reizt aber das Vollformat. Da ich gerne auch mal Zoo-Fotos mache oder mich mit Makros beschäftige, habe ich mal kurz das Hirn eingeschaltet (kann ja hin und wieder nicht schaden ) und mich gefragt, ob Vollformat eigentlich für mich die richtige Wahl wäre.

    Nehmen wir mal die 5d Mk II, dann hätte ich sicherlich eine (etwas) bessere Bildqualität, einen sehr schönen Sucher (!) und ein professionelleres Bedienkonzept (die 60D ist meine erste DSLR ohne WB-Taste, was nervt).
    Erkaufen würde ich mir das durch viel schwere Objektive (um 300mm am APS-C halbwegs zu ersetzen bräuchte ich mindestens das 100-400) und einen schlechteren AF (nur ein Kreuzsensor).

    Gibt es weitere Vorteile einer Vollformat-Kamera, die ich noch nicht beachtet habe? (Das die 5D Mk III meiner 60D prinzipiell deutlich überlegen ist, ist klar. Es geht mir mehr um die generellen Vorteile ...)
  • Mr.Spock91
    Free-Member
    • 10.10.2011
    • 223

    #2
    AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

    Also da währe natürlich das nidrigere Rauschen, ISO 50 , kein BW verlängerung.. (was in deinem Fall nich so pralle is)....
    mehr fällt mir grad nicht ein biss auf... man kann damit angeben.
    (Ich hasse SChulfotografen die ihre Praktikanten (mit 5m2 und voll von hinten in die Haare geblitzt -> Heiligenschein) in die Schulen schicken und keine guten bilder bei rummkommen. Da komm ich mir verarscht vor!)
    Grüße Nico

    Kommentar

    • PeterD
      Free-Member
      • 11.08.2007
      • 4402

      #3
      AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

      Zitat von D_O_S Beitrag anzeigen
      Gibt es weitere Vorteile einer Vollformat-Kamera, die ich noch nicht beachtet habe?
      Man könnte sagen - wenn du die Vorteile nicht kennst, dann brauchst du sie nicht.

      Umgekehrt könnte man sagen, eine Cropkamera bietet einem Amateur schon durchaus gewaltige Vorteile:
      - billigere, gute Objektive (ein EF-S 17-55 für FF wirst du bei Canon vegeblich suchen)
      - SWW ohne matschige Ecken (und Blenden jenseits von F11)
      - generell der "Sweetspot"
      - höhere Pixeldichte und dadurch Tele-Vorteil

      Generell kann man sagen, dass ein großer Sensor gefälligere Bilder macht, aber was die kleinen Croppies hervorzaubern, ist auch schon sagenhaft.

      Kommentar

      • baXus1
        Free-Member
        • 26.10.2008
        • 253

        #4
        AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

        Zitat von D_O_S Beitrag anzeigen
        Ich habe aktuell eine 60D, mich reizt aber das Vollformat. Da ich gerne auch mal Zoo-Fotos mache oder mich mit Makros beschäftige, habe ich mal kurz das Hirn eingeschaltet (kann ja hin und wieder nicht schaden ) und mich gefragt, ob Vollformat eigentlich für mich die richtige Wahl wäre.
        Nein lohnt sich für dich nicht! Da gerade bei Zoo-Fotos (hohe Brennweite) und Makros (hohe Schärfentiefe) eine Cropkamera vorzuziehen ist.

        Kommentar

        • D_O_S
          Free-Member
          • 26.10.2010
          • 6

          #5
          Vielen Dank schon einmal für die ersten Antworten.
          Generell habe ich auch den Eindruck, dass Vollformat-Kameras gefälligere / homogenere Bilder produzieren - bzw. ermöglichen. Gerade bei Portraits fällt es mir besonders auf.

          Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass der durchschnittliche Vollformat-Besitzer sich mit dem Thema Fotografie schon etwas mehr auseinander gesetzt hat. ;-)

          Also kann ich mich bei meinem nächsten Objektivkauf entspannen und muss nicht auf die Vollformattauglichkeit achten :-)

          Kommentar

          • hwille
            Free-Member
            • 04.11.2010
            • 1649

            #6
            AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

            Zitat von D_O_S Beitrag anzeigen
            Vielen Dank schon einmal für die ersten Antworten.
            Generell habe ich auch den Eindruck, dass Vollformat-Kameras gefälligere / homogenere Bilder produzieren - bzw. ermöglichen. Gerade bei Portraits fällt es mir besonders auf.

            Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass der durchschnittliche Vollformat-Besitzer sich mit dem Thema Fotografie schon etwas mehr auseinander gesetzt hat. ;-)

            Also kann ich mich bei meinem nächsten Objektivkauf entspannen und muss nicht auf die Vollformattauglichkeit achten :-)
            Das sehe ich anders ! Optik mit viel und gutem Glas ist immer zu bevorzugen !

            Kommentar

            • platti
              Free-Member
              • 18.06.2007
              • 1045

              #7
              AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

              Servus,
              gefällig und homogen (was das auch immer bei Fotos bedeuten mag) kannst du mit nahezu jeder modernen Kamera fotografieren.
              Es ist zwar abgedroschen aber wahr: die Fotos macht (und sieht) der Fotograf.

              Kommentar

              • PeterD
                Free-Member
                • 11.08.2007
                • 4402

                #8
                AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

                Zitat von D_O_S Beitrag anzeigen
                Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass der durchschnittliche Vollformat-Besitzer sich mit dem Thema Fotografie schon etwas mehr auseinander gesetzt hat. ;-)
                Eine sehr weise Betrachtung!

                Zitat von hwille Beitrag anzeigen
                Das sehe ich anders ! Optik mit viel und gutem Glas ist immer zu bevorzugen !
                Eine weniger weise Betrachtung, aus der ich herauslese, dass man nur FF taugliche Objektive kaufen und auf ein paar hervorragende EF-S Objektive verzichten soll (für die es in der FF Fraktion gar kein Pendant gibt).

                Kommentar

                • Observer
                  Free-Member
                  • 18.08.2009
                  • 1154

                  #9
                  AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

                  Hallo,

                  für deine Belange brauchst du kein Vollformat. Handling, Sucher u.a ist davon losgelöst zu sehen, das ist keine Frage des Formates, sondern eine der Kamera, da muss man sich die einzelnen Modelle ansehen. Ist allerdings ein wichtiger Punkt.

                  Grüsse
                  Heinz

                  Kommentar

                  • D_O_S
                    Free-Member
                    • 26.10.2010
                    • 6

                    #10
                    Zitat von platti
                    Servus,
                    gefällig und homogen (was das auch immer bei Fotos bedeuten mag) kannst du mit nahezu jeder modernen Kamera fotografieren.
                    Es ist zwar abgedroschen aber wahr: die Fotos macht (und sieht) der Fotograf.
                    Natürlich ist der Fotograf für das Bild verantwortlich. Trotzdem habe ich mit einer Vollformat-Kamera aufgrund des größeren Sensors andere Möglichkeiten mit der Schärfentiefe zu spielen...

                    Kommentar

                    • D_O_S
                      Free-Member
                      • 26.10.2010
                      • 6

                      #11
                      Zitat von hwille
                      Das sehe ich anders ! Optik mit viel und gutem Glas ist immer zu bevorzugen !
                      Das ist ja prinzipiell gar nicht so falsch. Ich möchte mein 100mm L Makro z.B. nicht mehr missen.
                      Aber gerade im Weitwinkelbereich komme ich an EF-s - Linsen aus meiner Sicht nicht vorbei. Ok, es gibt noch ein 14mm L, aber ich denke, dass ich mit einem 10-22 mehr anfangen kann.

                      Kommentar

                      • hwille
                        Free-Member
                        • 04.11.2010
                        • 1649

                        #12
                        AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

                        Ich habe letztes WE mal das 17-85 EF-S gegen das 17-40 L gesetzt also was Weitwinkligkeit betrifft, der Unterschied ist vernachlässigbar.

                        Kommentar

                        • D_O_S
                          Free-Member
                          • 26.10.2010
                          • 6

                          #13
                          Zitat von hwille
                          Ich habe letztes WE mal das 17-85 EF-S gegen das 17-40 L gesetzt also was Weitwinkligkeit betrifft, der Unterschied ist vernachlässigbar.
                          Unterhalb von 17mm wird es mit EF-Objektiven aber eben schwierig ...

                          Kommentar

                          • platti
                            Free-Member
                            • 18.06.2007
                            • 1045

                            #14
                            AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

                            Zitat von D_O_S Beitrag anzeigen
                            Natürlich ist der Fotograf für das Bild verantwortlich. Trotzdem habe ich mit einer Vollformat-Kamera aufgrund des größeren Sensors andere Möglichkeiten mit der Schärfentiefe zu spielen...
                            Natürlich, aber so weltbewegend ist der Unterschied auch nicht. Das ist digitale i-Tüpflerei.
                            Und von denen, die deine Bilder betrachten merken es die wenigsten (wenn überhaupt).

                            Kommentar

                            • Manfred Winter
                              Free-Member
                              • 20.12.2004
                              • 610

                              #15
                              AW: Vorteil Vollformat vs. APS-C

                              Meiner Meinung nach gibt es im Telebereich keinen vernuenftigen Grund, auf EF-S Objektive zu setzen. Ok, das 55-250 ist billig, und durchaus gut fuer das Geld! Falls das Dein Budget ist, dann nimm es, es ist sicher nicht schlechter als das (teurere) 70-300 non-IS!

                              Im Normal- und WW Bereich sieht es aber anders aus!
                              Da hat Canon eigentlich keine Vollformat Alternativen zu bieten! Ok, das neue 24-70 kenn ich natuerlich nicht, aber generell ist die 24er Anfangsbrennweite fuer die meisten user nicht weitwinklig genug fuer ein Standardzoom. Sowohl das 15-85 als auch insbesondere das 17-55 2.8 sind Spitzenlinsen, fuer die es keine VF Alernativen gibt bei Canon! Das 17-40 L und das 16-35 II L koennen da eher nicht mithalten!
                              Und im WW Bereich gibt es nur das (leicht zweifelhafte) Sigma 12-24. Ja, und das 14 2.8 L, wenn Geld keine Rolle spielt ...

                              Fuer crop user mit Anspruch kommt als Standard Zoom entweder das 15-85 oder das 17-55 in Frage. Und im WW Bereich das Canon 10-22, oder eventuell auch eine ALternative von STT (Sigma-Tamron-Tokina). Hier gefaellt mir das Sigma 8-16 gut, oder wenn Lichtstaerke wichtig, dann das Tokina 2.8 11-16.

                              Die meisten der genannten Crop Linsen sind durchaus wertbestaendig, und koennen bei Formatwechsel meist gut verkauft werden.

                              Wie schon erwaehnt: Falls der WW Bereich nicht so wichtig ist, sind natuerlich Canon's 24-70 oder 24-105 auch Alternativen. Ob diese am crop etwa das 17-55 schlagen, moechte ich aus eigener Erfahrung bezweifeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X