AI Focus (Spezialfall)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    AI Focus (Spezialfall)

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zum Thema fokusieren. Vorweg muss man sagen, dass ich seltenst bewegte Motive fotografiere.

    Immer wieder liest man das viele gerne das fokusieren vom Auslöser trennen, da man so per Daumendruck zwischen One Shot und AI Servo wechseln kann, indem man die Kamera immer auf AI Servo läßt und dann entweder den AF Button kurz drückt oder aber gedrückt hält. Den schnellen Wechsel brauche ich nicht, aber ich seh auch einen anderen Vorteil darin:

    Wenn ich fokusieren und verschwenke und bei der Bildkontrolle feststelle dass ich die Belichtung korrigieren muss, dann muss ich erneut fokusieren und erneut verschwenken was bei der AF-Button Methode entfällt. Nur habe ich bei der AF Button Methode einen (für mich!!!) Nachteil entdeckt: Man erhält den grünen Punkt im Sucher als Bestätigung nicht mehr. Jetzt habe ich ein wenig rumprobiert und bin auf zwei Varianten gekommen:

    1. Fokusieren auf Auflöser aber AF deaktiveren auf AF-Button. Damit würde ich das erneute verschwenken auch vermeiden. Als Nachteil bleibt aber die "Zwei Finger Akrobatik" (AF Button drücken und auslösen).

    2. AF Button fokusiert aber der AF steht nicht auf Ai Servo sondern auf AI Fokus. Dann habe ich den grünen Punkt wieder im Sucher.

    Und jetzt kommt die eigentliche Frage: Bisher habe ich nie mit Ai-Fokus gearbeitet. Was spricht dagegen? Bei dem oben beschriebenen Szenario: Gibt es objektive Gründe warum Variante 1 oder Variante 2 besser ist?

    Viele Grüße
    Richie
  • KnoXel
    Free-Member
    • 01.06.2010
    • 144

    #2
    AW: AI Focus (Spezialfall)

    ich weiß zwar nicht, was du fotografierst. Aber die Belichtung solltest du sowieso nicht an den schwarzen Haaren des Hundes sondern an der grünne wiese drum rum messen. Es geht ja darum, die Belichtung auf einen möglichst neutralen Wert zu legen. In Sachen Helligkeit ist grünes Gras etwa neutralgrau.
    Ansonsten würde für mich nichts gegen das Verschwenkgen bzw das Wechseln des AF Punktes sprechen. Bei den Nachführfokusmodis habe ich immer Schiss, dass der AF nicht nichtig sitzt, insbesondere bei der Arbeit mit ganz kleinen Schärfeebenen. Da bleibe ich lieber auf AF.

    Dann ist noch die Frage in welchem Aufnahmemodi du arbeitest. Wenn du eh manuell arbeitest, kann dir die Belichtungsmessung nach den ersten Testschüssen mehr oder weniger auch egal sein, weil du deine Einstellungen ja sowieso manuell einstellest und selbst minimal korrigierst. Für mich ist die Belichtungsmessung in der Cam nicht mehr als eine grobe Anzeige, ich fotografiere auch mal, wenn die Anzeige meint ich wäre ne Blende zu hell oder dunkel. Die Ausgangseinstellungen messe ich meistens mit einem Belichtungsmesser.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: AI Focus (Spezialfall)

      Ähhhm mir gehts aber überhaupt nicht um die Belichtung sondern um den Fokus

      Das mit der Belichtungs war nur ein Beispiel warum ich auch bei unbewegten Motiven einen Vorteil der AF-On Button Methode sehe.

      Anstatt

      Wenn ich fokusieren und verschwenke und bei der Bildkontrolle feststelle dass ich die Belichtung korrigieren muss, dann muss ich erneut fokusieren und erneut verschwenken was bei der AF-Button Methode entfällt.
      hätte ich auch sagen können

      Wenn ich fokusieren und verschwenke und bei der Bildkontrolle feststelle dass ich noch ein Hochformatbild machen möchte, dann muss ich erneut fokusieren und erneut verschwenken was bei der AF-Button Methode entfällt.

      Die Frage um die es mir eigentlich ging war dieser Teil hier:
      1. Fokusieren auf Auflöser aber AF deaktiveren auf AF-Button. Damit würde ich das erneute verschwenken auch vermeiden. Als Nachteil bleibt aber die "Zwei Finger Akrobatik" (AF Button drücken und auslösen).

      2. AF Button fokusiert aber der AF steht nicht auf Ai Servo sondern auf AI Fokus. Dann habe ich den grünen Punkt wieder im Sucher.

      Und jetzt kommt die eigentliche Frage: Bisher habe ich nie mit Ai-Fokus gearbeitet. Was spricht dagegen? Bei dem oben beschriebenen Szenario: Gibt es objektive Gründe warum Variante 1 oder Variante 2 besser ist?

      Kommentar

      • KnoXel
        Free-Member
        • 01.06.2010
        • 144

        #4
        AW: AI Focus (Spezialfall)

        anyway: Wenn ich ein Bild kontrolliert habe muss ich eh neu fokusieren (außer du hast die Cam auf einem Stativ, aber dann kannst du auch auf MF umstellen). Ich verstehe es nicht
        Wenn, dann wäre Variante 1 für mich bei ruhigen Motiven die bessere Wahl. AI Fokus wählt ja auch nur selbst aus, ob er AI Servo oder Oneshot nutzt. In einem solchen Fall würde ich diese Entscheidung nicht der Kamera überlassen wollen

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: AI Focus (Spezialfall)

          Hat sich eh erledigt. Zwischen daheim rumprobieren und Praxis ist anscheinend ein Unterschied. Hab gestern mit der AF-Button Methode fokusiert und die Kamera auf Ai-Servo. Da hat mir der grüne Punkt gar nicht gefehlt.

          anyway: Wenn ich ein Bild kontrolliert habe muss ich eh neu fokusieren
          Kommt auf Deine Motive an. Bei Landschaft mit einem Hauptmotiv in 15 Metern Enfernung dürfte eine minimale Bewegung der Kamera wohl kaum den Fokus so ändern dass ein neues fokusieren notwendig ist. Bei Close Ups oder Portraits mit Blende 1.8 siehts vermutlich anders aus.

          Kommentar

          Lädt...
          X